Beiträge von Atto 3

    Servus,

    Hallo Atto 3,


    Wie hast du das Problem hingekriegt? Ich bin interessiert an deiner Geschichte, da ich auch ähnliches vorhabe, einen Komplettradsatz mit Winterreifen kaufen und auf Atto3 montieren.

    vorweg muss ich noch sagen dass der Atto 3 nicht mein eigenes Fahrzeug ist.


    Ich habe mit dem Händler telefoniert, hier bekam ich die Auskunft (dass) das


    - Anzugdrehmoment der Reifen so 120 Nm bis 130 Nm beträgt

    - der Reifenluftdruck rundum 2,50 bar ist

    - sich in der Regel die RDKS- Sensoren selbst anlernen, sofern es Originale RDKS-Sensoren sind bzw. diese mit dem Original kompatibel sind

    - der Anlernvorgang der Sensoren automatisch erfolgt und dafür durchaus auch eine längere Fahrstrecke von 50 bis 100 km erforderlich ist

    - nicht kompatible RDKS-Sensoren ggf. dann beim Händler via Tester angelernt oder durch andere ersetzt werden müssen


    Bereits am nächsten Tag wurde der Reifenluftdruck via App am Atto 3 abgefragt und die Werte passten.


    Gruß


    Atto 3

    Servus zusammen,


    habe zum BYD Atto 3 folgende Fragen:


    - Mit wie viel Drehmoment (Nm) müssen die Radmuttern angezogen werden?

    - Was ist der korrekte Luftdruck?

    - Wie setzt man das RDKS-System zurück?

    Es wurde Online ein Komplettradsatz mit den RDKS-Sensoren gekauft, jetzt leuchtet die RDKS-Lampe auf.

    Borbet N black glossy | felgenshop.de

    Auffällig war dass sich am Atto 3 beim montieren des 4. neuen Winterreifens auf einmal die Warnblinkanlage kurzzeitig einschaltete und zugleich mehrmals ein kurzer Hupton zu hören war.


    Danke für Hilfestellungen.


    Gruß


    Atto 3