Beiträge von Twister

    Das Kühlmittel wurde nicht getauscht, war nur auf der Rechnung.

    Scheibenwischer hatte ich beauftragt. Allerdings direkt auf der Heimfahrt bemerkt das sie nicht getauscht wurden.

    Dank der Prägung mit Herstellungsjahr und Monat konnte ich auch direkt nachweisen das sie nicht getauscht wurden, da sie fast 3 Jahre alt waren.

    Bei mir wollte Glinicke KS auch 900.

    Musste allerdings zweimal hin. Beim zweiten Termin wollten Sie mir dann das Getriebeöl und das Kühlmittel der HV Batterie tauschen. Hab Ihnen dann beim Termin gezeigt, das das Kühlmittel nur beim Tang und Etp3 getauscht werden muss, laut einem Serviceplan den ich von einem anderen BYD Händler bekommen hatte.

    Die Dame am Empfang meinte dann sie fragt nochmal nach. Kurz darauf kam sie zurück und meinte es müsse bei mir getauscht werden. Ich sagte ihr dann kein Problem, sie soll mir schriftlich zeigen wo das steht, dann dürfen sie die Brühe tauschen. Daraufhin verschwand sie nochmal in die Werkstatt. Kam dann zurück, und teilte mir mit das ich recht habe.

    Rechnung kam dann ein Monat später. Etwas über 900€. Kühlmitteltausch war berechnet, sowie Scheibenwischer die sie aber gar nicht getauscht hatten. Hab dann Widerspruch eingelegt, und erstmal nix bezahlt. Korrigierte Rechnung war dann um die 700.

    War auf jeden Fall mein letzter Besuch in Kassel.

    Ich schreib mal hier, da im OTA 2.0 es um eine sich entladende Batterie ging, es passt aber besser hier.

    Ich hatte das Problem ja auch im Oktober letzten Jahres, wie o.g. geschrieben, war das kurze abklemmen der 12V Batterie die Abhilfe.

    Im Frühjahr hatte ich das Problem wieder, so 2% gingen über Nacht weg. Erneutes Abklemmen der Batterie schaffte keine Abhilfe. Irgendwann war das Problem wieder weg, bzw. wurde besser. Ein Software Update war es nicht.

    Jetzt hatte ich 2 Wochen Urlaub. In dieser Zeit nutzte ich den Atto gar nicht. In 16 Tagen waren etwa12% Akku weg, also ca. 0,75% am Tag.

    Dann kam das Update auf 2.0, und die Sache verschlechterte sich wieder dramatisch, 2% über Nacht, bzw. 4-5% in 24h.


    Ich sende den SOC des Atto mit einem Meatpi Wican an Homeassistant. Diesen habe ich so eingestellt, das er nur Daten sendet wenn die 12V Batterie über 13,7V ist, darunter legt sich der Wican schlafen. Wenn der ATTO an der Wallbox hängt und geladen wird, wird auch die 12V Batterie geladen, und der Wican sendet in regelmäßigen Abständen den SOC. Wird der Atto nicht geladen, sehe ich z.B. in der Nacht wie oft der Atto "aufwacht" um die 12V Batterie zu laden. Das passierte mit dem Update auf 2.0 häufiger, was also den höheren Drain erklärt.

    Jetzt habe ich eine neue 12V Batterie montiert, und das Problem ist weg! In 40h wo das Fahrzeug abgestellt war hatte ich nicht eine Nachladung der 12V Batterie.

    Ich kann also momentan nur jedem der ein Problem hat mit Akku Drain empfehlen die 12V Batterie zu tauschen. Ich habe eine Varta für ca. 60€ mit 40AH eingebaut.


    Gruß Sascha

    Ja, musste gewechselt werden. Mein Atto hat jetzt 29tkm und ist 24 Monate alt.

    Die erste Inspektion wurde eigentlich bei Kauf des Fahrzeugs mit 11 Monaten und 9tkm schon gemacht. Somit wäre jetzt keine Inspektion fällig gewesen, sondern "nur" der Flüssigkeitswechsel Getriebe und Kühlmittel.

    Da ich aber beim Kauf weder eine Serviceheft, noch sonst irgendeine Bescheinigung bekommen habe, das die erste Inspektion gemacht wurde, habe ich mich entschieden nochmal eine komplette Inspektion machen zu lassen. Somit habe ich jetzt auch wieder länger Ruhe, und muss nicht in 10tkm oder 8 Monaten schon wieder hin.

    Gekauft habe ich ihn bei Glinicke Minden, Inspektion Glinicke Kassel.

    Das ganze läuft gerade ziemlich beschissen. Seit 8.11. versuchte ich einen Termin dafür zu bekommen. Die ersten 2 Wochen nachdem ich angerufen hatte, wartete ich vergeblich auf Rückruf. Nach 2 Wochen dann nochmal angerufen, und einen Termin für den 2.1. bekommen. Also am 2.1. die 120km nach Kassel gefahren. Fahrzeug um 8:30 abgegeben. Es würde bis ca. 15-16 Uhr dauern sagte man mir, obwohl es bei Terminvereinbarung hieß das ging schnell.... Gegen 13 Uhr habe ich dann in der App gesehen, das mein Fahrzeug bereits auf dem Kundenparkplatz steht. Also wieder zum Autohaus gelaufen, und nachgefragt ob das Fahrzeug fertig ist. Da wurde mir dann mitgeteilt, das sie leider von BYD falsches Getriebeöl und Kühlmittel bekommen haben..... ich müsste einen neuen Termin machen. Und die vorher geschätzten Kosten von 500 Euro wären leider 900 Euro.....Begeisterung bei mir hält sich in Grenzen....


    Btw, habt ihr ein Serviceheft bekommen? Der Servicemitarbeiter erzählte mir das Atto und Dolphin noch ein Serviceheft haben, kein Digitales!?

    Erste Inspektion nach dem neuen Wartungsintervall von 24 Monaten bzw. 30tkm kostet stolze 900 Euro. Getriebe Öl und Kühlflüssigkeit machen hier mit 400 Euro Materialkosten den größten Anteil aus.

    Ach ja. Bremsen wären eigentlich auch schon rundum fällig, Kosten etwa 2000 Euro. Da warte ich aber definitiv mal ab, ob es nicht bald höherwertige Bremsen im Zubehör gibt.

    Ich hatte die letzten Wochen auch ca. 3% Akkuverlust pro Tag. Du musst nur die 12V für einen Moment abklemmen, dann wieder anklemmen. Danach hatte ich das Problem nicht mehr. Ursache ist wohl irgendein Steuergerät, was seit dem letzten Update nicht mehr in standby ging.

    Und keine Angst, das abklemmen der 12V Batterie ist kein Problem. Es waren noch alle Einstellungen vorhanden. Aber durch das abklemmen starten alle Steuergeräte einmal neu.

    Aber die aktuelle Software (1.5) hast du noch nicht drauf. In deiner Statusleiste werden die Höhenmeter angezeigt. Das ist meiner Meinung nach bei den neueren Versionen rausgenommen worden, und kann auch nicht aktiviert werden.