Zum Herunterladen?
Das er an sein muss und fahruntüchtig ist zum installieren hab ich schon rausgefunden.
Zum Herunterladen?
Das er an sein muss und fahruntüchtig ist zum installieren hab ich schon rausgefunden.
Ich hätte da mal eine vielleicht dumme Frage.
Ich habe meinen Atto diese Woche abholen können. Er ist ein "Ausstellungsstück" gewesen und hat Erstzulassung vor ungefähr einem Jahr.
Die Simkarte des Attos wurde vorher nie aktiviert.
Zur Software
System-Version ist die 13.1.32.2304140.1
Die ist schon was älter. Wenn ich BYD richtig verstanden haben dann eben vom April 2023.
Mein Auto spricht noch Englisch, kann aber Deutsch schreiben und die Apple App ist auch drauf.
Die Sim ist derweil aktiviert worden und die App ist auch freigeschaltet.
So, nun die dumme(n) Frage:
Ist die Version noch so alt, das ich wieder zum Händler muss zwecks Update, oder kommt das irgendwann OTA?
und
Lädt der Atto das Update dann nur im angeschalteten Modus (Also während der Fahrt) oder auch wenn er aus auf dem Parkplatz steht?
Danke schon mal für eure Antworten.
Ich habe meinen Atto bei Sternauto Erfurt geholt.
Bei der Übergabe ist die Appfreigabe und Aktivierung der SIM mit mir zusammen beantragt worden.
Ungefähr 30 Stunden hatte habe ich Zugriff drauf.
Jetzt hoffe ich drauf, das mein Atto sich bald mal die fehlenden Updates holt, denn da scheint bisher nur sehr wenig passiert zu sein.
Er spricht noch nur englisch
Das hab ich gesehen, danke. Aber da ist der Ruf nach den Moderatoren laut geworden wegen "offtopic". Also hab ich einen eigenen Thread aufgemacht
Die Dashcam ist außerhalb Europas auch mit an Bord. Hierzulande ist sie wohl aus Datenschutzgründen nicht verbaut.
Hat jemand sie nachgerüstet? Wo hab ihr sie euch besorgt? Klappte der Eibau und wurde sie auch von Auto angenommen?
Kann man anschließend die Software so einstellen, das es rechtlich ok ist?
Ich überlege mir sie zu organisieren und mein Glück beim Einbau zu versuchen.
Für "N" den Hebel einfach etwas länger ziehen.
Ich habe einen Artikel gefunden in dem steht, dass Byd unter anderem mit Google zusammen arbeitet. Das macht Sinn wenn man bedenkt, dass das Steuerungstablet ein Androide ist.
Wenn Google in die Navigation involviert ist, dann kommen die Verkehrsdaten daher.
Google nutzt die Handydaten der User und so Bewegungsprofile auswerten.
Noch dazu kommen natürlich auch Verkehrsmeldungen der Nutzer.
Hier der Artikel:
Wenn die Verlinkung nicht gewünscht sein sollte, dann nehme ich sie wieder raus.
Wenn ich das so lese, dann klingt das ähnlich wie ein Problem, welches ich mit meinem Niro hatte. Nach einem Update schaltete sich irgendetwas nicht mehr richtig ab und hat Strom gezogen bis nix mehr ging. einmal Batterie geladen und ein Reset des Bordcomputers und alles war wieder gut.