Beiträge von Der_Interessierte

    Hallo „Attisti“,


    dass die Scheibenbremsen an den Stromern wegen Rekuperation vergammeln, ist kein Geheimnis und schon länger bekannt. (verrostete Scheiben, klemmende Hydraulikzylinder in den Bremssatteln usw.)

    VW verbaut jetzt in einige Stromer wieder die unkaputtbare und gefühlt 100 Jahre haltende, wartungsarme Trommelbremse ein.


    Im Rech der Mitte ist man ja bekannterweise auch sehr fix mit solchen Sachen.

    Kennt jemand Bestrebungen bei unserer Lieblingsmarke? Wenn ja, welches Modell darf die Bremse ab wann ggf. wieder haben?


    Nette Grüße vom Interessierten

    Moin SimpleActivation,

    und moin in die Runde,


    ja, in deinem zweiten Post hast du einen gefunden, den ich auch gesehen habe.

    Im ersten Post von dir waren es wohl Händler in Deutschland. Denke die lassen wir weiter in Frieden ruhen, denn sie wollen scheinbar nicht. Das war wohl auch die Erfahrung einiger Forumsmitglieder und vor Ort bei uns leider auch meine. Unser Stern-Händler hatte nix an Autos da, auch keinen kompetenten Verkäufer, auch nicht zum verabredeten Termin, auch nicht im dritten Anlauf!!! Einen Mercedes hätte man mir sofort gezeigt und „ins Gewebe massiert". Die einzige vernünftige Möglichkeit in Deutschland sehe ich z.Z. bei s.g. B2B-Händlern, denn sie mache genau das, was ich hier als Endkunde anstrebe. Die B2B-Händler machen das aber für Weiterverkäufer, unter Einbehaltung ihrer Marge.


    Hier meine Suchergebnisse. Ich muss dazu sagen das ich noch keinen Angesprochen habe. Ich hatte hier gehofft auf Erfahrene zu stoßen, die schon importiert haben.


    Hier der Erste.

    Noch einer, bei dem ich aber nicht so den Preisvorteil sehe.

    Der scheint für Luxus-Kaleschen zu sein.


    Vielecht meldet sich ja doch noch der Eine oder andere mit gleiche Interessen und oder schon Erfahrung.


    Nette Grüße vom Interessierten.

    Hallo liebe BYD-Jünger/Forumsgemeinde,


    ich bin ein „Interessierter“ und wollte in folgender Sache hier mal reinhorchen.


    Vor einiger Zeit noch war das o.g. Vorhaben hoch riskant und ggf. auch Geldvernichtung. Mit dem Ergebnis eine nicht EU-taugliche Kiste ohne Garantie und Service zu bekommen.


    Mit Ami-Kisten und Oldtimern geht der Import ja wohl schon länger ganz gut. Ich habe einmal „Tante-Goole“ befragt und es taten sich auf Schlag mehrere Buden auf, die dem geneigten Kunden zauberhafte Geldersparnisse für das Wunschauto aus China versprachen. Wahrscheinlich dann noch mit einer roten Schleife herum, zulassungsfertig und mit deutscher Softwareversion soll das Auto vor der Tür abgeladen werden. das Lenkrad soll auch schon auf der richtigen Seite sein. :P

    Ich könnte die Firmen hier noch verlinke, denke aber euer Google funktioniert auch.

    Wer will nicht die eine oder andere Mark sparen. Es klingt verlockend.

    Daher mal meine Fragen:

    Wer hat es schon durchgezogen oder kennt einen der jemanden kennt, der es schon gemacht hat?

    Wenn ja, wie waren die Erfahrungen/Ersparnisse gegenüber dem vor Ort-Kauf?

    Oder immer noch lieber Finger weg davon?


    Besten Dank schon mal.


    Nette Grüße vom „Interessierten“.