Wie sind die Erfahrungswerte bei euch zur App-Freischaltung? Warte nun seit 2 Wochen darauf und geht immer noch nicht. Laut Auskunft Händler (Torpedo Mannheim) hätte BYD wohl gerade Probleme 🤷🏼♂️ so richtig glauben kann ich das nicht. Auch das Datenvolumen wird immer noch mit 0MB angezeigt und Internet geht somit nur über Handy-Hotspot. Hört das mit der APP-Freischaltung zusammen?
Beiträge von Marco
-
-
-
Hallo zusammen,
da mich die original Plastik-Fußmatten genervt haben, habe ich über http://www.onlinefussmatten.de Textilfußmatten in Velours bestellt. Preis war 63€. Innerhalb weniger Tage da. Qualität absolut gut für den Preis.
-
Hallo zusammen,
heute die Ganzajahresreifen Imperial All Season Driver XL (345€) vom Monteuer meines Vertrauens auf den Originalfelgen montieren lassen. Gute Nachricht: RDKS funktioniert auch danach noch tadellos und musste nicht kalibriert werden. Erster Eindruck des Reifens zum Laufgeräusch ist unverändert zu den Originalreifen. Werde weiter berichten.
-
Servus,
hatte mich ja vor einiger Zeit zum Thema dahingehend geäußert, dass ich aufgrund der grundsätzlich zu erwartenden Schneeverhältnisse in unserer Region nicht auf Winterreifen verzichten werde. Die Entscheidung ist inzwischen gefallen und die Kompletträder habe ich gestern montiert. Im Anhang mal ein Bildchen dazu.
Ich habe mich letztlich für die Firma Felgenshop.de / SF Automotive entschieden:
Felge AUTEC Vidron Schwarz Abmessungen: 7x18" ET38 5x114.3 ML67.10
(Grund: günstig, schwarz und leicht zu reinigen)Reifen: KUMHO WP52 WINTERCRAFT 235/50R18 101V, Kraftstoffeffizienz: C, Nasshaftung: B, externes Rollgeräusch: 72 dB
(Grund: Die Kumho hatte ich auch auf meinem Vor-Fahrzeug und war mit Fahreigenschaften, Rollgeräusch und Laufleistung gut zufrieden)dazu passende 4 RKDS-Sensoren.
Tutti kompletti inkl. Montage, wuchten, Radbolzen, Passring, RDKS kalibrieren, Versand ~1.350 EUR (es gab irgendwie noch 25 EUR Rabatt).
Hatte vorher angerufen wg. Passfähigkeit und Funktion RDKS. Der sehr freundliche Herr dort gab mir die Garantie, dass alles passen werde. Nach der Montage bei denen hatte ich vorab gleich ein Foto meiner Räder per Mail bekommen. Gepasst hat dann auch alles ;-). Lieferzeit war ca. 7 Werktage, also auch sehr gut.
Was mir aber noch aufgefallen ist: Im Kfz-Schein stehen ja nur die 235/50er. Auf dem Reifendruckaufkleber im Einstieg (ebenso Bild im Anhang) stehen aber zusätzlich noch 215/55er. Mir ist klar dass der Aufkleber "nix zählt" und der Schein maßgebend ist. Anscheinend sind ja dann aber in anderen Ländern auch andere Reifenformate zugelassen. Schmalere Winterreifen hätten mir besser gefallen ...
Hi Dani,
kurze Frage zu den RDKS-Sensoren. Funktionieren die jetzt bei Dir, ohne dass etwas am Fahrzeug kalibriert werden musste?
Bzgl. der Reifengröße habe ich unter reifen-groessen.de tatsächlich auch die von dir angeführten 215/55 R18 als zulässige Reifengröße gefunden.
-
Update: Heute kam das Update OTA auf 1.4. Deutsche Sprachsoftware runtergeladen. Alles läuft.
-
Et gibbt ne Hotline?
Verrätste die Nummer?
Ansprechpartner | BYD DeutschlandBYD Europe B.V. Address: ‘s-Gravelandseweg 256, 3125 BK Schiedam, the Netherlandswww.byd.com -
Marco,
Das Problem mit dem Digitalradio wird auch in der aktuellen Version nicht wirklich besser.
Das deutsche Sprachpaket muss extra heruntergeladen werden. Da musste ich mich extra mit meinem W-Lan verbinden, weil mein Datenvolumen des Atto damals nicht ausgereicht hat. Inzwischen wurde es auf 2GB pro Monat erhöht. Somit ist auch die autoeigene Spotify-App endlich nutzbar.
Bei mir kam die Anzeige für das Update auch schon auf dem Nachhauseweg vom Händler (Torpedo). War aber auch ein Neuwagen, kein Sixt. Vielleicht liegt es daran und/oder an deren Servicestatus?
Marco und Paku (und alle anderen, die das gleiche Problem mit dem Update haben) , wo habt ihr euer Auto her?
Paku,
das Bild mit dem Wartehinweis kommt auch bei mir immer, nachdem ich auf Software aktualisieren gedrückt habe. Am Ende tut sich aber nix, da wäre es schön, wenn die im Fahrzeug verwendete Softwareversion angezeigt wird, denn die Anzeige der Multimediaversion gibt -zumindest mir- keine Aussage darüber.
Das Ganze erinnert mich an die Praxis von Microsoft: ich kündige mal was Tolles an, schiebe das Ganze mit einer Alphaversion heraus weil nicht mal die Beta Version fertig geworden ist. Und dann mach ich so nach und nach mit der Hilfe von erst enthusiastischen und dann genervten Usern daraus ein Produkt, das man benutzen kann. Mir fällt grad kein Spruch von Konfuzius ein, darum mit meinen Worten: wartet ab und bleibt ruhig, denn so viel besser wird es auch nicht werden
Bei dem deutschen Sprachpaket steht in klammer "bald verfügbar". Runterladen ist nicht möglich. Das Fahrzeug (Neuwagen) zieht auch nach einer Woche Betrieb immer noch nicht das Update, auch nicht mehr WLAN. Laut Support-Hotline muss u.U. ein Offline-Update über die Werkstatt gemacht werden, wenn er es nicht von alleine zeiht. Werd jetzt mal noch ein paar Tage abbwarten und dann mit dem Händler Kontakt aufnehmen. Vielleicht tut sich ja noch etwas.
-
Im Wattpilot gibt es in den Einstellungen-> Kostenoptimierung -> Fahrzeug die Einstellungen "Austecken simulieren " Vileicht hilft diese Funktion ja.
Hab ich auch schon probiert. Leider hat das nichts gebracht.
-
Die App ist völlig unerheblich für ein Update. Auch ladevorgänge oder Fahrtstrecken sind unerheblich. Es muss nur die im Auto verbaute SIM Karte funktionieren.
Woher wisst ihr denn, welche Softwareversion in eurem Atto gerade läuft?
Sprachsteuerung ist nur auf Englisch möglich und das bekannte Problem mit dem Digitalradio ist auch noch vorhanden. Auch gibt es keine dynamische Reichweitenanzeige. Deshalb ist klar, dass es nicht die neuste Version ist. Inzwischen bin ich auch 200 km gefahren, aber ein Update wird nicht angezeigt.