Beiträge von JoDa

    Am DAB komme ich nicht vorbei, da Radio BOB hier nur über DAB zu empfangen ist -und das klappt bei diesem Sender wirklich wunderbar. Der muss richtig reinknallen. Na kein Wunder, die Musik knallt auch richtig rein ;)

    Vor kurzem war ich mit einem Volvo XC90 unterwegs. Der hatte nur ein halb so großes Display, aber am unteren Rand hervorragend funktionierende ständig sichtbare Mini-Buttons für Sitzheizung und andere häufig benutzte Sachen. Geht also auch in gut.


    Bei mir bockt das Auto ziemlich häufig, kein anderes hat bis jetzt so viele "Notbremsungen" gemacht, obwohl gar keine Not vorlag. Ausschalten will ich die Funktion nicht, aber ich muss mal schauen, ob sich die Empfindlichkeit etwas herunter setzen lässt.

    Dani: voller Vorfreude habe ich gestern abend mal wieder das DAB+ Radio angemacht. Ich hatte nur noch 3 Minuten Fahrzeit bis zu meinem Ziel und eine zweistellige Zahl an Unterbrechungen im Empfang :cursing:

    Ich habe nun auch eine selbstgebastelte Erklärung für den miesen Empfang, die mich aber leider nicht zufrieden stellt:

    Ich wohne in Berlin, meine Lieblingsradiosender auf DAB+ sind der lokale Sender "Star FM" (ja, der heißt auch auf DAB so) und der überregionale "Radio BOB". Wenn ich Radio BOB höre, ist der Empfang sehr gut, nur selten Aussetzer. Bei Satr FM habe ich mindestens 10 Aussetzer pro Minute.

    Und warum bin ich dann wieder sauer auf den BYD und nicht auf Star FM???? Weil ich sowohl in der ZOE meiner Frau als auch im Hyundai Tucson PHEV überhaupt keine Aussetzer bei Star FM hatte, da konnte ich sogar noch in Brandenburg unterwegs sein.

    @ alle "Sitzheizung Stufe 1" Nutzer: geht das bei euch wirklich mit der Stufe eins, oder habt ihr euch geirrt?

    Ich bin generell kein Freund von Sprachsteuerungen im Auto und weiß nicht, warum die allgemein so gefeiert werden. Man muss sich teilweise sehr seltsame Bezeichnungen wie "Heckscheibendefroster" merken. Ein Schalter (ob nun ein echter oder ein auf dem Display sinnvoll platzierter Button) lässt sich innerhalb von max 2 Sekunden betätigen. Da braucht die Sprachsteuerung ja schon länger, um -entweder nach einem "HI BYD" oder einem Tastendruck auf das Mikrofon- aufzuwachen. Dass echte Schalter verschwinden weil sie teurer un unflexibel (weil nicht per OTA änderbar) sind, finde ich durchaus naheliegend und gar nicht schlimm. Aber die Programmierer der Oberflächen müssen sich einfach mehr Mühe geben. Manchmal denke ich, das sind alles Radfahrer die die Autofahrer ärgern wollen :D

    Nur etwas mehr Mühe hätte es gekostet, sich mal Gedanken zu machen, ob die Rückfahrkamera da unten im Dreckwirbelbereich wirklich sinnvoll platziert ist und ob man da nicht vielleicht irgendeine Schutzvorrichtung von deutschen Autoherstellern abkopieren sollte.

    Na ja, nicht wirklich. Meine Frau ist seit 20 Minuten beim Arzt, das Auto steht aber angeblich noch vor unserer Tür. Und für die Witzbolde: egal, ob meine Frau nun beim Arzt ist oder nicht, das Auto ist jedenfalls nicht hier. Also BYD: nicht mehr als ein netter Versuch, der auch noch seltsam mit "Dienstleistung" überschrieben ist. Aber vielleicht sollt ich meinen simultan Dolmetscher am Handy aktivieren mal in China anrufen und nachfragen, wo das Auto gerade ist. Aber dann sagen die mir wahrscheinlich auch noch, wo meine Frau gerade wirklich ist. Und will ich das wirklich wissen????? =O

    Tja, leider ist anscheinend meine Madame nicht so schlau wie eure. Die Sitzheizung wird eingeschaltet, aber leider ausschließlich immer in Stufe 2. Stufe 1 kann ich nur manuell am Display auswählen. Im Display kann man sehen, dass sie die Befehle akustisch richtig verstanden hat, aber leider gehorcht sie nicht wirklich :evil:

    Nein, eine Versionsnummer habe ich nicht gesehen, nur dieses 1 Grad Klimaversprechen, das die Chinesen sicherlich sehr ernst nehmen :D Das wird nur ein kleines Update gewesen sein. Leider kann man ja kein Versionsverlauf oder Stand im Auto oder App auslesen, oder?


    Nachher werde ich endlich mal die Sprachsteuerung mit "Sitzheizung Fahrer Stufe eins" ausprobieren. Und danach "alle Sitzheizungen Stufe eins". Letzteres ist ja schon fast höhere Mathematik für die Dame, die sich da irgendwo im Auto versteckt hält. Bin gespannt, ob sie das auch schafft ;)

    Das wird wahrscheinlich nur "im Mutterland" geloggt. Man bekommt ja nicht einmal eine Angabe des augenblicklichen Standorts des Atto über die App. Geschweige denn die Fahrtstrecke. Die Zoe konnte das alles :rolleyes:


    Eine Lösungsmöglichkeit wäre ein Fahrtenlogger von den Versicherungen. Bin bei der HUK und hatte einen solchen in meinem Tucson PHEV, da konnte man die Fahrten, deren Zeiten und Strecken aufrufen. Ob man das anschließend aber auch selbst automatisch auswerten oder in andere Systeme übertragen kann, ist mir nicht bekannt.

    Einige Punkte kann ich nicht bestätigen. Ich kann z.B. problemlos die Sitzheizung stufe eins ein und ausschalten.

    Das DAB+ bricht bei mir nicht ein,

    Die Einstellung der Stufe 1 der Sitzheizung geht aber nur über das Display, oder? Falls du einen funktionierenden Sprachbefehl kennst, dann bitte hier posten. Dani freut sich dann auch darüber.


    Ich bin (noch mit dem Softwarestand vor 1.4) von Kaiserslautern bis Berlin gefahren und in allen Bundesländern, durch die ich gefahren bin, konnte ich DAB nicht vernünftig empfangen. Mit 1,4 ist es besser geworden, aber ich habe immer noch ständig Unterbrechungen, so dass ich lieber Musik von meinem Handy abspiele. Und das in einer Großstadt :rolleyes:


    Die App bietet auch nicht viel. Meine Frau hatte 2021 eine elektrische Zoe, die hatte mehr Komfort im Auto und mehr Funktionen in der App. Der BYD fährt sich besser und ist auch besser verarbeitet, aber alles andere ist einfach nur nervig. Beispielsweise die "Vorklimatisierung", die ist doch einfach nur lächerlich. Unprogrammierbar. Und warum muss Licht, Radio und Scheibenwischer angehen, wenn nur das Auto gekühlt oder erwärmt werden soll?

    Bei mir muss gestern auch "etwas passiert" sein. Nach dem Starten kam ein für mich ganz neues Bild, auf dem BYD irgendetwas von 1 Grad Klimaschutz geschrieben hatte. Gemerkt habe ich danach bis jetzt nur den Unterschied, dass Android Auto nicht mehr ohne Kabel startet obwohl mein Handy über Bluetooth mit dem BYD verbunden ist. Auch ein manuelles Starten von AA ohne Kabel funktioniert nicht mehr.

    Wär ja schön, wenn DAB+ endlich mal so funktioniert, dass man es auch benutzen möchte und nicht immer Aussetzer hat. Und das nicht irgendwo in der Pampa sondern in einer Großstadt wie Berlin! FM Radio ist okay, Empfangsqualität geht bei anderen Autos aber auch besser.

    Da hat BYD dem Auto ein riesiges Display spendiert, es aber nicht geschafft, dort z.B. im unteren Bereich ein paar Symbole wie Sitzheizung dauerhaft anzupinnen. Dieses Gefummel auf dem Display ist echt nervig. Und solange die Spracherkennung nur die Stufe 2 der Sitzheizung ein- oder ausschalten kann, hilft das auch nicht wirklich! Da ist noch viel Verbesserungspotential. Werde wohl in 2 Jahren wenn das Leasing abläuft auf einen Hersteller wechseln, bei dem ich nicht Entwicklungsarbeit leisten bzw. darunter leiden muss.

    Und ja, natürlich sollte BYD über den Umfang von Updates informieren, aber man bekommt ja nicht einmal die einfache Anzeige, welcher Softwarestand gerade im Auto installiert ist.... :thumbdown: