Hallo MEG_Atto3, oder hallo Herr Nachbar der Du 5 Min. Fußweg von uns wohnst 🤣,
also ist ein bisschen Tricky, wie wir an die EAM App, "Gridware EAM App" gekommen sind.
Einfach ins Parkhaus beim Vockeroth fahren und bei den Wallboxen den QR Code scannen. Über den Link die App runterladen.
Die App ist nicht in den App Stores gelistet.
Mittlerweile ist es möglich auch Ladekarten zu bestellen. Eine Übersicht über die EAM Ladesäulen gibt es auf der EAM Webseite.
Hier der Link: https://www.eam.de/fuer-zuhaus…oeffentliche-ladesaeulen/
Der Hoster für die EAM App ist die Grid & Co. GmbH (IT-Dienstleister) in Berlin. Gehe ich über die Ladefuchs, welche in den Stores abrufbar ist, dann bekomme aktuell (Okt. 2024) folgendes angezeigt:
Elektroverse scheint bei EAM Ladesäulen am Günstigsten zu sein.
Mit besten Grüßen aus Nordhessen
 
		 
				
	 . Ich habe jedoch am 19. Okt. die Gelegenheit gehabt an einer N·Ergie (AC-Ladepunkt) laden zu können. Ich habe zwar eine Ladepunkt+ Karte, aber das Laden über die App Elektroverse (0,51 €/kWh) war hier um 0,05 €/kWh günstiger.
 . Ich habe jedoch am 19. Okt. die Gelegenheit gehabt an einer N·Ergie (AC-Ladepunkt) laden zu können. Ich habe zwar eine Ladepunkt+ Karte, aber das Laden über die App Elektroverse (0,51 €/kWh) war hier um 0,05 €/kWh günstiger. Da hätte ich mir mehr erhofft, so um die 95%.
 Da hätte ich mir mehr erhofft, so um die 95%.   Wir sind da so Eure Erfahrungen?
 Wir sind da so Eure Erfahrungen?