Aktueller Status:
Nach gut einer Woche warten wir noch auf das Ersatzteil und den Service Termin
Aktueller Status:
Nach gut einer Woche warten wir noch auf das Ersatzteil und den Service Termin
Hallo zusammen
Wir müssen in Kürze zum 2. Service da sich an der hinteren Lichtleiste mehrere Brüche gebildet haben und damit läuft auch Wasser in diese Leiste hinein.
Aufgefallen war uns das wegen den Wasserperlen die sich dann gebildet hatten als die Sonne ordentlich darauf schien.
Nunja, begeistert sind wir deswegen nicht, aber nachdem wir dem Autohaus ein paar Bilder dazu geschickt hatten wurde das Ersatzteil bestellt. In Leimen soll es wohl ein Zwischenlager für Ersatzteile geben. Wir hoffen nun dass dieses dort auch verfügbar ist. Das Autohaus geht von Spannungsbrüchen aus u die Lichtleiste muss ersetzt werden.
Zum Glück hält sich der Regen im Moment ja eher in Grenzen.
Wir werden also wieder berichten wie es mit der Abwicklung läuft.
Aber prüft doch alle mal eure hintere Lichtleiste... die Brüche haben bein uns oben angefangen und haben sich dann schnell deutlich von oben bis unten ausgedehnt.
Die Bilder zeigen das Übel
Ich habe bisher auch keine Probleme an meiner Wallbox gehabt. Das hängt vielleicht aber auch damit zusammen wie du diese betreibst.
Ich könnte mir vorstellen wenn z.B. der mind. Ladestrom der Wallbox nicht erreicht wird (bei mir 4,5 kw), dass dann die Wallbox je nach Konfiguration abschaltet.
Ich lade bei mir über PV u Batteriespeicher u aktuell nicht vom Netz. Kommt nix o zu wenig von PV u der Speicher ist leer endet der Ladevorgang. Das liegt aber nicht am Atto sondern an meiner Wallbox bzw. meinen Einstellungen
Grüße Koshii
Cupra Born hatten wir uns auch angeschaut, war aber ewig nicht lieferbar u für die ähnliche Preislage hatte uns dann sehr schnell der ATTO von der Technik, Fahreigenschaften u Größe überzeugt
Auch der BYD Händler war deutlich mehr engagiert als der vom VW/Cupra Autohaus. Daher auch die Idee einfach mal was anderes zu probieren
Ich habe die BYD installiert. Wie wie ich es sehe kann man die App nur auf einen Gerät installieren. Wir teilen uns den Atto3 mit 4 Personen. Aber nur einer kann mit der App das Fzg vorkühlen.
Sobald auf einem 2. Handy die App geöffnet wird - wird das Konto gesperrt (feindliche Übernahme)
Habt Ihr das Problem auch ?
Habt Ihr eine Idee wie man das umgeht ?
wird dabei dann auch deine Einstellung "vorkühlen" unterbrochen?
Wir haben die App auf 2 Geräten installiert u auch bei uns kann nur einer direkten Zugriff haben. Es wird dann ja beim Starten der App per Meldung angezeigt dass ein anderer ausgeperrt wird.
Das stört uns bisher aber nicht wirklich.
Ich habe aber noch nicht probiert wie es sich dann mit der A/C Einstellung verhält.
Ich sitze kurz rein "Hi BYD open all windows" u dann ist auch gleich kühler... aber vorher A/C ON ist natürlich auch nice
Hier noch eine Info zur THG Prämie die ich beim ADAC beantragt habe:
03.06.2023 Prämie beantragt
04.06.2023 Status Fahrzeugschein Prüfung erfolgreich
19.06.2023 Status Fahrzeugschein wurde an Umweltbundesamt übermittelt
...dann warten wir jetzt mal auf das Amt...
Hallo zusammen
Das DAB Problem haben wir leider auch, aber nur bei bestimmten Sendern.
So nutzen wir aktuell auch nur den Radio.
Doof ist auch, dass nur der Radio automatisch läuft wenn man das Auto startet. War zuletzt DAB gewählt muss man erst wieder auf Play drücken.
Die Verbrauchsanzeige habe ich tatsächlich noch nicht überprüft bzw. verglichen.
Am Ende ist das für mich aber auch nur ein Info Wert zur groben Orientierung u ein Vergleichswert für verschiedene Bedingungen und meine Fahrweise.
Für mehr nutze ich den nicht.
Wenn jemand eine Übersicht findet was die einzelnen Versionen für Änderungen mit sich bringen, wäre das super. Dann wüsste man vielleicht auch schnell was einem bald nicht mehr stört
Grüße Koshii
Hier ein paar neue offizielle Details:
Das dürften dann die Preise im Bild abzgl. 0,15 € bedeuten
Alles anzeigenSo , nach einem Monat BYD Atto 3 und knapp 1000 gefahrenen km eine kurze Verbrauchsinfo von mir :
Schnitt over all 14,0 KWh natürlich ohne Raserei und wilde Überholmanöver ... das ist ein sehr zufriedenstellender Wert und bedeutet, dass die nach dem Laden angezeigten 420 km Reichweite realistisch sind.
Sonnige Grüße
Martin
Also 14 KWh ist richtig gut, da liegen wir bisher höher, wobei wir aber auch damit sehr zufrieden sind. Im Prinzip sind wir beim Wert des Herstellers. Die meisten Testberichte lagen ja eher etwas höher als vom Hersteller angegeben.
Aber es ist ja auch von vielen Faktoren abhängig. Kannst du paar Details zu deinen 1000 km geben, d.h. Innerorts, Landstraße, Autobahn, durchschnittliche Geschwindigkeit, Temperatur Klimaanlage usw. ?
Grüße Koshii