Beiträge von Koshii2

    Da ich heute beim BYD Händler MA zum Reifenwechsel war, hatte ich vorher noch einmal in der Bedienungsanleitung wegen den Wartungs Intervallen geschaut. Diese finden sich ab Seite 152.


    https://bydauto.de/-/media/Project/Hedin/Navigo/BydDeSite/BYD-ATTO-3/BYD-ATTO-3-Owners-ManualLeft-Hand-Drive-DE-20221202.pdf?rev=0f49425e87bb4348b37ecda6d2b243ba


    Auf Seite 154 findet sich die Angabe "Kapazitätstest und Kalibrierung" nach 6 Monaten oder 72.000 km.


    Der Service in MA meinte, dass dies von BYD in der offiziellen Service Vorgabe auf 12 Monate geändert wurde um dies an andere Hersteller anzugleichen.


    Die Wartung nach 12 Monaten umfasst zwar viele Punkte, doch wären die meisten sehr schnell zu prüfen und zu Tauschen wären ggf. nur Filter.


    Grüße Koshii

    Hallo zusammen


    Hier ein Update zu unserem 2. Service hinsichtlich dem erneuten Riss in der hinteren Lichtleiste.


    - Beim Händler sind sich auch alle einig dass es sich um Spannungsbrüche handelt

    - Es gab beim Händler wohl schon mehrere Fahrzeuge mit diesem Problem. Es sind wohl hauptsächlich "Comfort" Varianten betroffen ohne elektronische Heckklappe

    - Aufgrund dem Sachverhalt dass es nun an einer bereits getauschten Lichtleiste passiert ist, lässt das Garantieportal zum Melden eines Schadens keine erneute Meldung für das gleiche Teil zu

    - Es wird nun eine gesondert Freigabe durch BYD benötigt bevor das Ersatzteil bestellt werden kann, sonst wäre "unklar" wer die Kosten trägt falls dies als Garantiefall abgelehnt werden würde

    - Die Lichtleiste wurde nun an dem Riss provisorisch abgedichtet um Wassereintritt zu verhindern


    Grüße Koshii


    P.S.: Sitze gerade beim Händler MA ;)

    Die Erfahrung zeigt bisher dass eben vieles noch im Aufbau bzw. Ausbau ist. Man muss sich eben vor Augen führen dass BYD erst im Nov. '22 in Deutschland gestartet ist... u bis dann erste Auslieferung erfolgten, mit allem was damit verbunden ist, kamen noch ein paar Wochen hinzu. Ich schätze egal wie die Gruppe heißt wo BYD mit in den Vertrieb u auch Service aufgenommen hat, die haben sicherlich nicht alle gleich ihr Personal um ein vielfaches aufgestockt. Die werden alle schauen müssen wie es anläuft u dann hoffentlich rechtzeitig reagieren u dann Personal aufbauen

    ...Im ersten Post steht, dass man den Atto 3 per App vorklimatisieren kann. Wir haben ein Baby und legen daher viel Wert auf diese Funktion. Frage: Funktioniert das einwandfrei? Kann die Vorklimatisierung auch über die Wallbox erfolgen, so dass man dann trotzdem mit 100% Akku losfahren kann?...

    Hi Andux

    Willkommen!


    Bei mir hat das bisher über die App ohne Probleme funktioniert.

    Man kann auch eine Startzeit dafür programmieren. Es ist eine Dauer von 10 - 30 Min. in 5 Min. Schritten möglich.


    Ob es auch während dem Ladevorgang an der Wallbox geht habe i noch nicht probiert, aber ich denke das ist eher irrelevant denn wirklich viel Verlust für den Akku ergibt sich da nach meiner Erfahrung eher nicht. Wie beschrieben, es läuft ja nur ein paar Minuten u ob 100% oder 99% oder vielleicht 98% macht nun wirklich nicht viel unterschied in der Reichweite.


    Zu den beiden anderen Punkten habe ich leider keine Erfahrungswerte.

    Autobahn fahren wir nur zwischen 110-120 kmh.

    Das ist mein erster Winter mit dem ATTO. Da er erst seit Okt./Nov. '22 überhaupt in Deutschland auf dem Markt ist, wird es nicht viele Erfahrungen mit Winterzeit geben.


    Grüße Koshii

    Hallo Koshii, verstehe ich das richtig? ...


    Gruß kFvTESLA

    Hi


    Nein, das hast du falsch verstanden.

    Ich sprach ausschließlich von der App.

    Willst du über die App Daten vom Auto abfragen oder aus der Ferne steuern, oder vielleicht auch Daten über das Widget auf deinem Handy sehen, dann kann nur 1 User = 1 Handy über die App verbunden sein.

    Mit der Verbindung eines Handy über BT oder Kabelverbindung direkt mit dem ATTO hat das nichts zu tun.


    Mir ist nicht bekannt ob es im Fahrzeug die Möglichkeit gibt verschiedene Profile anzulegen, ich habe bisher nichts gefunden.

    Das wäre jedenfalls cool, hat meine Frau doch andere Farb Wünsche als ich (meine Frau ist zuletzt gefahren u plötzlich wechseln die Farben bunt mit der Musik :/)


    Also zurück zur App...

    Was aber möglich ist, User1 fährt mit dem ATTO u ist über BT o Kabel mit seinem Handy verbunden. User2 befindet sich an einem anderen Ort u kann über die App auf die Fahrzeugdaten zugreifen. User2 könnte auch die vorhandenen Möglichkeiten der Steuerung nutzen, also Klima, Temperatur, Fenster.


    Ich hoffe so war es verständlicher.


    Grüße Koshii