Ja, Ladeverluste sind da außen vor ... sie variieren ja auch massiv je nach Ladeleistung ...
Beiträge von Maddin1958
-
-
20240504_082812.jpgMoin zusammen,
nach knapp 1 Jahr ATTO3 und gut 5000 km schaue ich zurück auf meinen Verbrauch .... und bin sehr zufrieden.
Dieser Wert ist zugegebenermaßen außerhalb der Winterpause von Anfang November bis Ende Februar mit ökonomischer Fahrweise erreicht worden ...
Mit freundlichem Gruß
Martin
-
Hallo zusammen,
da kann ich kein_Fan_von TESL 100% zustimmen, kein Wort zum intensiven Akkutest.
Die im Wartungsplan aufgeführten Arbeiten lassen sich locker in 1-2 Std. erledigen, interessant wären auch die Ersatzteilkosten für den HEPA Kohlefilter oder ob man das halbe Auto auseinanderbauen muss, um da dran zu kommen.
Sorry, aber das sieht schwer nach völlig überteuertem Service aus ...
-
Zum Vergleich möchte ich hier den KONA Elektro BJ. 2021 mal ins Spiel bringen ... bei dem habe ich ca. 100 € für die Erstinspektion nach 1 Jahr bezahlt, das fand ich o.k. .... 4 x soviel halte ich für maßlos übertrieben, zumal die beiden Fahrzeuge sich wahrscheinlich nicht so sehr voneinander unterscheiden. Beim KONA gabs zudem noch eine APP, mit man etwas anfangen konnte ... das musste ich an dieser Stelle auch nochmal loswerden.
-
Ich vermute mal, dass sich die Kollosionswarnung nach vorne orientiert und nicht nach hinten ...
-
Wir haben auch eine E.ON Drive vBox smart mit 11 kW, die mit fest angeschlossenem Ladekabel wettergeschützt in der Garage hängt. Kurzfristig werde ich die Ladeleistung in der Wallbox auf 6 kW drosseln, weil das besser mein PV Angebot zum Laden nutzt.
-
Hallo Lucifor,
das ist zwar ein absolutes Armutszeugnis, dass die BYD App bei Dir nicht ins Rollen kommt. Auch wenn es nicht sonderlich tröstet, Du verpasst fast nix ...
Die aktuellen Möglichkeiten sind schon sehr mager.
Lieben Gruß
Martin
-
Hallo zusammen,
inzwischen ruht mein Atto 3 seit 4 Wochen in der Garage. In diesen 4 Wochen Nichtfahrbetrieb hat der Akku 6% Kapazität verbraucht, in km ausgedrückt 20 km Restreichweite eingebüßt. Das ist ein sehr zufriedenstellendes Verbrauchsverhalten im Ruhemodus, was sich sehr positiv vom Mitbewerber TESLA abhebt, der nach meinen Infos am Tag mehrere % Kapazität verliert ... wollte ich mal loswerden.
Sonnige Grüße aus dem Süden
Martin
-
Hallo DIEDA,
bitte nimm in Deine Abstimmgruppe noch das Autohaus Riess GmbH Ravensburg auf ... das lief es nach 2 Tagen
-
Hallo zusammen,
der von mir wegen seiner objektiven Sichtweise wertgeschätzte Kollege Oliver Krüger von 163 Grad hat ein Video über den dieses Jahr auf den Markt gekommenen Fisker Ocean eingestellt, das die Softwareprobleme des Fahrzeugs nach ca. 6 Monaten nach Markteinführung beschreibt
.
Das Video hat mich schon sehr ernüchtert und mir gezeigt, dass der ATTO 3 auch bei immer kleinen auftretenden "Problemchen" sehr stabil läuft.
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Schaut einfach mal rein, wenn Euch der Blick nach links und rechts interessiert ...
Lieben Gruß
Martin