hattest du Probleme mit Reifendruck sensoren gehabt?
Mehrere Forumsmitglieder.
Alles wieder gut
hattest du Probleme mit Reifendruck sensoren gehabt?
Mehrere Forumsmitglieder.
Alles wieder gut
Alles anzeigenHallo Arthur Dent,
Du sagst du hast die Heizung und die Vorkonditionierung über die app gestartet. Wo kann man die Vorkonditionierung starten? Weder im Menü von Auto noch in der App finde ich eine Einstellung dazu.
Gruß
Dirk
Hallo hier,erst auf AC und dann auf Buchung
So,heute 4 Grad Plus,keine Fehler beim Reifenluftdruck mehr.
Mögen wohl keine Kälte..Die Sensoren
😀
Moinsen,
das ist irgendwie seltsam. Wenn ich die einzelenen Berichte genau lese dann ist es immer vorne links oder rechts - bei mir ist es nur vorne links. Alle anderen Sensoren zeigen korrekt an. Probleme gibt es nur beim Temperatursturz und Werte um null Grad oder darunter. Angeblicher Verlust am Reifen vorne links beträgt 0,3 bar. Ich nenne jetzt nicht den genauen Wert, da jeder andere Reifen haben kann. Ich habe nicht die Serienbereifung und wechsel nicht Sommer und Winter. Ich habe Allwetterreifen eines namhaften Herstellers.
Ich denke mal, dass die Sensoren vorne fehlerhaft sind oder die Software hier noch Käferbelastung ist.
Moin,ich nehme an das es nur mit der Kälte zu tun hat,da sich plötzlich immer mehr melden.
Haben gerade -7 bis -10 Grad.
Ich habe auch Ganzjahresreifen und 3 Monate keine Probleme gehabt.
Zeigt ja sogar Fehler wenn der Luftdruck sich wieder eingependelt hat.
Einfach mal abwarten.
Wir hatten heute die Warnung dass der Reifendruck in einem der Reifen vorne rechts zu niedrig sei. Meine Frau hat dann bei den Reifen vorne den Reifendruck auf 2,6 bar erhöht. 2,6 bar sollen laut Anzeige im Atto auch die hinteren Reifen haben. Die Warnung ist aber immer noch da und in der App werden noch die alten Reifendrücke (2,4 bar vorne rechts) angezeigt. Kann man das einmal irgendwie zurücksetzen? Irgendwie sieht es so aus als würden die neuen Messdaten nicht abgeholt werden.
Hab ich seit gestern auch vorne links.
Erst 3x 2,3 und vorne links 2,2....dann nach kurzer Zeit alle 4 Räder wieder 2,3...also O.K.
Aber die Fehlermeldung im Tachodisplay geht nicht weg.
Werd morgen mal alle 4 überprüfen.
Also bei mir funktioniert diese Methode nicht wirklich: vorne alles zu, hinten kommt trotzdem nur kalte Luft...
Ist ja eigentlich auch unsinnig, es sollte ja warme Luft vorne UND hinten gleichzeitig rauskommen. Hatte bis jetzt kein Auto, wo das nicht funktioniert hat!
Hi,nach Update 1.7.1 was leider nicht vollständig installiert wurde, ist das hinten bei mir auch das hinten nichts mehr ankommt.
(Hatte das Udate 1.7.1 letzen Monat gemacht,aber anhand der Versionsnummer wurde es nicht komplett übernommen, Tip mit Überprüfung der Versionnr.gab mir jemand aus dem Forum)
Ausserdem gehen bei mir seitdem die Abstandssensoren erst auf den letzten 10cm vorm Hindernis .
Bei Gelegenheit meld ich mich nochmal beim Händler oder spätestens im Juni bei der Inspektion.....oder ein neues Update bügelt die Fehler bis dahin aus.
Lg
ich auch nicht, aber Anleitung steht online: https://cdn.prod.website-files…nleitung_barrierefrei.pdf
Wartungsheft soll man nachfragen beim BYD Service oder Sternauto. Als meines ein Vorfuhrwagen war haeb ich keine von solche Dokumente, aber Sternauto sind nette Menschen, haben mich erklärt alles über Wartung und was ich anschauen soll, Öl machen BYD Service, Kühlflussigkeit kann man selber machen, in der Anleitung steht ganz genau wie.
Ich habe meins doch gehabt.
Mein Atto war ein Jahr alt und hatte 6000km runter,war von Sternauto Magdeburg.
Hallo,hat schon mal jemand den Snowmodus im Atto3, Taste mittig unten verwendet?
Wie sind Eure erfahrungen?
Haben 25 cm Neuschnee und nicht geräumt.
Muss nachher zur Nachtschicht und werd es das erste mal ausprobieren.
Schöne Grüße
Gut auf Arbeit angekommen.
Der Snowmodus oder wie das heißt, bringt bei Schnee und Strassenglätte
echt viel.
Räder greifen gleich ganz anders und Fahrzeug läßt sich
auch bei Schnee und Glätte viel besser beherschen.
![]()
Hallo habe doch ein Serviceheft:-)
Natürlich noch keine Inspektion, da durch neuen Intervall erst nach 2 Jahren bzw.30000km fällig.
30tkm oder 24 Monate
Habe hier ein Dokument aus unserem Forum.
Danach wechsel der Kühlflüssigkeit der Batterie nach 24 (30000km)und 72 (90000km) und 120 Monaten (150000km) erst wieder.
Dann ist der 2.Wechsel erst nach 6 Jahren bei Jährlicher Fahrleistung von 15000km fällig.
Dann sinken ja die umgerechnet Jährlichern Kosten wieder.
Kurz bevor die Garantie mit 6 Jahren abläuft werde ich Ihn wahrscheinlich dann verkaufen.
Getriebeölwechsel bleibt aber alle 24 Monate.
Bei Captur2 Plugin habe ich jedes Jahr 500 bis 600 Euro Inspektion bezahlt ,ab 4.Jahr währe es deutlich teuer ,da Kerzen etc.dazu kommt.
Ja man hätte MG kaufen können mit weniger Inspektionskosten...aber ich wollte den Byd...zwar die Inspektion teurer...aber ich liebe es mit den Atto zu fahren.
Kia hatte ich auch als Probefahrt gefahren ...aber nach 15 min festgestellt...der ist es nicht und auch Kia hat hohe Inspektionskosten .
Aber der Ablauf in der Werkstatt in Kassel ist ja ein No Go.
Zumal 120km Anfahrt.
Ich muss wahrscheinlich auch 125km nach Sternauto Leipzig im Juli fahren.
Mein Verkäufer aus Leipzig machte mir aber Hoffnung das bis dahin Sternauto Wernigerode den Service macht,(hier wurde der Atto auch übergeben)dann nur 22km entfernt.
Viele Grüße