Beiträge von Dani

    Servus,


    das mit der Sitzheizung per Sprachbefehl habe ich heute auch nicht wirklich differenziert hinbekommen. Auf dem Fahrersitz schaltet er ein, aber immer auf Stufe zwei. Beifahrersitz klappt mit "Schalte alle Sitzheizungen ein" .


    Zum Thema Softwareupdate: Ich habe auch nix mitbekommen, dass eins gemacht wurde, ABER: Nachdem ich heute zum zweiten Mal das Multimediasytem zurücksetzen musste, weil die Anzeige eines Sprachbefahlt nicht mehr verschwand, ist mir dem mit dem 1-Gard-Ziuel auch aufgefallen. War beim letzten Mal vor ein paar Tagen nicht.


    Zum Thema DAB-Radio, zu welchem ich mich an anderer Stelle hier im Forum ebenfalls negativ geäußert hatte: Seit einigen Tagen läuft der Empfang nahezu störungsfrei. Es geschehen wohl doch noch Zeichen und Wunder (oder heimliche SW-Updates?) ;)


    Da Dani

    Servus,


    was mir hier leider noch fehlt ist ein Sprachbefehl für die Heckscheibenheizung. Diese lässt sich wohl nur über den Bildschirm schalten, oder hat da schon jemand einen Sprachbefehl gefunden?


    Da Dani

    Servus,


    hat jemand von euch schon Videos von der SD-Karte zum Laufen gebracht? Falls ja, mit welchem Videoformat geht das? AVI, MPEG, ...


    Im Handbuch habe ich leider keine Aussage dazu gefunden.


    Fände ich ganz gut, um eventuelle Ladepausen zu überbrücken ...


    Da Dani

    Servus,


    noch zwei Fragen, die ich bis dato auch mit einem Blick ins Handbuch nicht klären konnte:

    - auf dem Bildschirm wird mir ganz klein oben rechts ein Winkel und eine sich verändernde Grad-Zahl angezeigt. Könnte das ggf. mit der Bergabfahr-Assistenten zusammenhängen?

    - ca. 30 bis 60 Sekunden nach dem losfahren aber auch unregelmäßig ertönt vermutlich aus dem Beifahrer-Fußraum ein kurzer hoher Piepton, auf fränkisch in etwa "düüdllüüdllüüd". Gibt es eine Erklärung? (Nein, es hat sich wirklich kein Vogel eingenistet ;) )


    Da Dani

    Servus,


    hatte hier im Forum nicht schon mal jemand von euch die deutschen Sprachbefehle ausprobiert und gepostet? Habe über die Such leider nix gefunden ...


    Würde aber einen von mir gestern "entdeckten" Sprachbefehl beisteuern, den ich nützlich finde "Hi BYD, Startbildschirm". Besonders praktisch, wenn man mit Android Auto Bildschirm ist und sich das Gefummel über die zwei Icons sparen möchte, um z.B. zur Klimaanlage zu gelangen.


    Was ich nicht gefunden habe ist
    - ein Befehl, um die Heckscheibenheizung einzuschalten

    - ein Befehl, um beide Sitzheizungen auf Stufe 1 einzuschalten (auf Stufe 2 brennt der Popo schnell an ;)). Stufe 1 finde ich dauerhaft angenehm.


    Gibt's da was?


    Da Dani

    Servus,


    hatte auch die Original BYD-Gummimatten für den Winter dazubekommen. Letzte Woche "eingebaut" und bin tatsächlich begeistert. Schließen an den Rändern komplett ab, da dürfte nichts drunter rutschen. Passform also wirklich vorne und hinten perfekt. Zudem ist keinerlei Gummigeruch feststellbar und sie sehen finde ich auch ganz gut aus.


    Da Dani

    Servus,


    hatte mich ja vor einiger Zeit zum Thema dahingehend geäußert, dass ich aufgrund der grundsätzlich zu erwartenden Schneeverhältnisse in unserer Region nicht auf Winterreifen verzichten werde. Die Entscheidung ist inzwischen gefallen und die Kompletträder habe ich gestern montiert. Im Anhang mal ein Bildchen dazu.


    Ich habe mich letztlich für die Firma Felgenshop.de / SF Automotive entschieden:
    Felge AUTEC Vidron Schwarz Abmessungen: 7x18" ET38 5x114.3 ML67.10
    (Grund: günstig, schwarz und leicht zu reinigen)

    Reifen: KUMHO WP52 WINTERCRAFT 235/50R18 101V, Kraftstoffeffizienz: C, Nasshaftung: B, externes Rollgeräusch: 72 dB
    (Grund: Die Kumho hatte ich auch auf meinem Vor-Fahrzeug und war mit Fahreigenschaften, Rollgeräusch und Laufleistung gut zufrieden)

    dazu passende 4 RKDS-Sensoren.


    Tutti kompletti inkl. Montage, wuchten, Radbolzen, Passring, RDKS kalibrieren, Versand ~1.350 EUR (es gab irgendwie noch 25 EUR Rabatt).


    Hatte vorher angerufen wg. Passfähigkeit und Funktion RDKS. Der sehr freundliche Herr dort gab mir die Garantie, dass alles passen werde. Nach der Montage bei denen hatte ich vorab gleich ein Foto meiner Räder per Mail bekommen. Gepasst hat dann auch alles ;-). Lieferzeit war ca. 7 Werktage, also auch sehr gut.


    Was mir aber noch aufgefallen ist: Im Kfz-Schein stehen ja nur die 235/50er. Auf dem Reifendruckaufkleber im Einstieg (ebenso Bild im Anhang) stehen aber zusätzlich noch 215/55er. Mir ist klar dass der Aufkleber "nix zählt" und der Schein maßgebend ist. Anscheinend sind ja dann aber in anderen Ländern auch andere Reifenformate zugelassen. Schmalere Winterreifen hätten mir besser gefallen ...


    Winterreifen_1.jpgIMG_20231105_093640.jpg

    Servus,


    ich habe mir erlaubt, mal unter dieser Überschrift ein neues Thema aufzumachen. Wenn das später noch aufgedröselt werden soll, dann bitte gerne.


    Wollte mal nach ca. 10 Wochen Atto3 und ca. 2.500 km ein erstes kleines Feedback zu den für mich wesentlichen Assistenzsystemen geben und fange mal mit dem Abstands-Tempomat (ACC) an. Ich fahre zu 90% mit dem Tempomaten, auch innerstädtisch. Wohne in einer großen Zone 30. Insgesamt funktioniert der recht ordentlich, trotzdem gibt es von mir einige Kritikpunkte:
    - Die Geschwindigkeit lässt sich nur in 5 km/h-Schritten verstellen. Mein Vor-Fahrzeug (Verbrenner, Hyundai i30 automatic) konnte 1er-Schritte und 10er-Schritte, das finde ich besser. Z.B. habe wir ja nur 10er Geschwindigkeitsbeschränkungen. Bei eingestellten 50 km/h ist die über den ABRP-Tacho ermittelte Geschwindigkeit 48/49 km/h. Gibt man dann 5 drauf auf 55 kmh landet man bei 53/54 kmh, das geht gerade noch, ich zahle halt ungern Bußgelder für zu schnelles Fahren.
    - Das Abbremsen auf den "Vordermann" erfolgt überwiegend "smooth" bis zum Stillstand. Im Einzelfall aber auch mal mit einem eher kräftigen Bremsvorgang (unabhängig vom eingestellten Abstand).
    - Was öfters vorkommt, ist das eher starke Abbremsen wenn rechts ein Fahrzeug geparkt ist obwohl ich bereits rechtzeitig ein gutes Stück nach links ausgeschert bin. Kannte ich beim i30 so nicht.
    - Weiterhin ist die Spurhaltung recht zimperlich. Ich meine dabei die unter 60 kmh, nicht den Lane-Control Assistenten der über die Taste am Lenkrad separat aktiviert muss. Hier täte eine etwas "entspanntere" Kalibrierung gut.


    BYD-On-Board-Navi nutze ich bisher so gut wie gar nicht, mache alles über ABRP/Google Maps/Android Auto. Das Design der BYD-Navi spricht mich nicht besonders an, die anderen gefallen mir optisch einfach besser. Zudem wurden ja an anderer Stelle auch die vielen Warnhinweise der BYD-Navi kritisiert.


    - ICC und LKS (ab 60 kmh): Mit dem bin ich bei Überlandfahrten (Autobahn, Bundesstraße) ganz zufrieden. Hält ganz gut die Spur ohne zu ruckartig einzugreifen. Kann auch engere Kurvenradien als beim i30.


    Insgesamt gibt es an dieser Stelle von mir erst mal nur das dritthöchste fränkische Lob "ned schlechd". Vielleicht kann sich BYD über entsprechende Software-Updates künftig auch noch etwas nach oben arbeiten ;)


    Soll für heute mal genügen. Vielleicht gibt es ja die ein oder andere Rückmeldung dazu.


    Da Dani