Hallo Ohm,
wo bekomme ich die "große" Bedienungsanleitung her? Oder meinst du die mit den 197 Seiten aus 11_22?
Hallo Ohm,
wo bekomme ich die "große" Bedienungsanleitung her? Oder meinst du die mit den 197 Seiten aus 11_22?
Hallo Sromer,
nein, nur der Hinweis, dass mir ein 6stelliger Code per Mail zugesendet wurde, den ich innerhalb von 60 Sekunden eingeben musste.
Das mit dem QR-Code könnte bedeuten, dass die Verknüpfung durch den Händler nicht korrekt ausgeführt wurde. Einziger mir bekannte QR-Code befindet sich auf der Innenseite der Motorhaube.
Wow! Heute nach etwa 10 Tagen ist die App nun freigeschaltet. Aber hat sich das gelont? Ich bin vermutlich etwas verwöhnt von Hyundai in Sachen was eine App alles könnte.
Reichweite, Akkustand, sind die Türen und Fenster geschlossen und wie ist der Reifendruck. Der Befehl entriegeln funktioniert leider nicht, dafür aber wenigstens verrriegeln.
Was bedeutet der angefressene Mond mit den waagerechten Streifen? Vermutlicht Licht einschalten - geht aber auch nicht.
Und was bedeutet das Symbol Auto mit drei Strichen auf dem Dach? Geht dann das Blaulicht an? Da passiert nämlich auch nix.
Bin etwas ratlos.....
Keine Panik.
Natürlich ist der BYD Atto 3 auch bei Temperaturen unter minus 10 Grad fahrbereit. Die Angaben hier beziehen sich nur auf die Leistungsfähigkeit des Akkus. Jeder Akku hat einen Wohlfühlbereich in dem er die vollste Leistung bringt - z.B. 23 Grad - alles was wärmer oder kälter ist, hat beim Fahren und Aufladen einen schlechteren Wirkungsgrad. Die Reichweite - in Deutschland leider immer noch das wichtigste Thema - wird dabei meistens reduziert angegeben. 235 km als Extrembeispiel ist dabei noch sportlich - ich glaube es war eine weiss lackierte Laborautobahn. 235 km reine Autobahn bei minus 10 Grad, halte ich für sehr unwahrscheinlich.
Der Atto 3 würde auch am Nordpol bei minus 56 Grad fahren - aber nur wenn man die Türen aufgetaut hat und lange Unterhosen trägt, also wie beim Verbrenner
Moinsen,
ich weiß nicht ob ich richtig bin, ich finde einfach nichts passendes zu meinem Thema.
Seit gestern erscheint sporadisch in der kleinen Anzeige "Nach 50 km AEC" - was bedeutet das?
Moinsen,
Reifendruck 2,5? Interessant, bei mir scheint die Werkstatt mit Luft gespart zu haben 2,3 bar ist wohl zu wenig. Seit gestern kommt eine Luftdruckwarnung - siehe Bild. Allerdings wenn ich dann die Fahrzeugmessung durchführe werden keine Probleme gemeldet. Es zeigt sich wieder, dass hier zwei BC existieren die nicht miteinander kommunizieren.
Gibt es eine Möglichkeit den Reifendruck manuell abzurufen?
Moinsen,
ich hatte ja schon mal darüber berichtet, dass beim starken Lüften über dem Armaturenbrett ein schwarzes Plastikbruchteil rausgeblasen wurde.
Das scheint aber nicht das Ende gewesen zu sein. Bei hoher Lüfterstufe rappelt es hinter dem Armaturenbrett - da will noch mehr Plastik raus.
Habe ich ein Montagsauto? Gibt es in China überhaupt Montage?
Uiih, das kenne ich - vom Hyundai Kona Hier habe ich es noch nicht wahrgenommen und beim Kona wusste keiner drüber Bescheid. Ich musste sehr lange suchen bis ich fündig wurde.
Beobachte mal, ob dieser Düüdllüüdlldüüd-Pieppieppiep-Ton unabhängig vom losfahren kommt, d.h. kommt er auch nach ungefähr 2 Minuten wenn der Wagen nur gestartet ist und nichts weiter bedient wurde und nicht losgefahren wird? Wenn ja, dann ist das das Signal des Bordcomputers, dass der selbstgestartete Testlauf ohne Probleme durchgelaufen ist und der BC nun benutzt werden. Beim Kona war das immer sehr deprimierend, wenn man bereits 1,5 km unterwegs war und dann erst der BC mit an Bord war und man sich fragte, wer hat bis jetzt das Licht, das Radio oder die Lenkung bedient?
Beim Kona kam übrigens auch keine optische Anzeige, aber er hatte eine bessere Bedienungsanleitung.
Moinsen,
nach Schneefall und Kälte musste ich irgendwie ans Auto. Ok, normalerweise würde ich mit Hilfe der App den Wagen vorheizen, aber die läuft noch nicht. Also nehme ich Schlüsselvariante. Klimananlage startet mit 24 Grad und starkem Lüfter, leider nicht direkt auf die Scheibe, aber immerhin. Nach 10 Minuten konnte ich die Türen öffnen und die Richtung des Lüfters auf die Scheibe richten. Nach weiteren 5 Minuten konnte ich einsteigen und musste etwas schreckliches beobachten - auf dem Armaturenbrett lag ein ca. 1,3 cm großes schwarzes Plastikstück, es ist irgendwo herausgebrochen und durch die Lüftung raus geblasen worden.
Das Auto ist neu und seit 1 Woche in meinem Besitz - fällt es jetzt schon auseinander?
Hat das schon mal jemand erlebt?
Selbsterfahrung:
Ich hatte ja mal die Frage zum serienmäßigen Zubehör gestellt und unterschiedliche Antworten bekommen. Jetzt kann ich selber mitreden.
Folgendes sollte drin sein: 4 sehr dicke und stabile Gummimatten mit einem gewissen Kunststoffanteil - es ist kein Vollgummi, aber trotzdem sehr gute. Fahrer und Beifahrer natürlich getrennt, Hintere Sitze unnatürlich aber logisch (fehlender Tunnel) zusammen als eine durchgehende Matte. Im Kofferraum ebenfalls eine Matte in gleicher Qualität. Alle sind eingepackt in einer extra Tüte und jeder kann selbst entscheiden ob er die vorhandenen Filzmatten raus nimmt. Ich mache das, weil diese Filzmatten schwer sauber zu kriegen sind und wenn ich das Leasingfahrzeug nach 4 Jahren wieder zurückgebe, tue ich das mit sauberen Matten.
Im Kofferraum liegt der TireFit-Set, Warndreieck, Verbandskasten, Abschleppöse, Ladekabel Typ2 in schwarz, Schukonotladegerät und VehicleToLoad-Stecker - mit letzterem kann ich jetzt endlich eine 3,6kW-Heizdecke anschließen und die unbeheizbaren Rücksitze erwärmen
oder mal ein Hemd bügeln. Wollte ich schon immer mal unterwegs machen
Ein Handbuch gibt es nur digital und es lässt sich nicht in den BC laden, da dieser sich immer gegen die große Datenmenge wehrt. Ich habe jetzt wider Willen 197 Bäume gefällt und mir das Teil in der OldSchoolversion angefertigt. Ich habe ganz schön geheult beim Drucken
Vom Autohaus gab es dann noch eine Reinigungstuch für den Bildschirm - das aber gar nicht dafür geeignet ist, dann diese BYD/Shell-Ladekarte mit dem 100€-Guthaben (habe ich noch nicht probiert) und einen ganz tollen Schlüsselanhänger, der überhaupt nicht an den BYD-Knochen passt. Hätte man in der Werbeabteilung des Autohauses Glinicke mal vorher ausprobieren sollen
Neben den beiden SmartKeys (süsse Schlüssel) gibt es auch noch eine schwarze NFC-Karte. Geld abheben kann man damit leider nicht, aber das Auto aufmachen, aber angeblich nicht fahren. Sinn erschließt sich für mich noch nicht. Dazu ein Mäppchen für Fahrzeugschein und 2x Karten (Ladekarte und NFC-Karte z.B.).
Sekt oder rote Schleife gab es leider nicht bei der Übergabe - das hat bisher nur Hyundai fertig bekommen.