Danke auch für die Info. War heute noch Mal beim Händler in Köln er meinte es müsste ein 800 Volt Akku sein.
Diese Aussage ist nicht richtig. Der Atto 3 hat eine Nennspannung von 403,2 V.
Siehe Seite 5 der Broschüre.
Danke auch für die Info. War heute noch Mal beim Händler in Köln er meinte es müsste ein 800 Volt Akku sein.
Diese Aussage ist nicht richtig. Der Atto 3 hat eine Nennspannung von 403,2 V.
Siehe Seite 5 der Broschüre.
Vielleicht solltest du den BYD Service aufsuchen, um die Wärmepumpe checken zu lassen.
Das werde ich machen. Ich wollte vorher nur mal hören, wie das bei den anderen ist. Danke!
Hallo ArthurDent007,
wenn man die Heizung per Sprachbefehl oder per App aktiviert, dann wird automatisch die höchste Stufe "Hi" eingestellt, A/C aktiviert und Belüftung hochgedreht. Dennoch kommt nur lauwarme bis kalte Luft aus der Belüftung. Das heisst, die Heizung läuft nicht richtig.
Heute früh war es bei uns nur 1°C und im Auto war es nur leicht warm trotz Vorheizen über die App. Unterwegs ist es dann richtig kalt geworden, weil nur noch kalte Luft ins Auto eingeströmt ist. Das ist definitiv ein Mangel und BYD muss diesen Mangel beheben. Sonst kann es nämlich sein, dass die Kaufverträge gewandelt werden und die Autos zurück an die Autohäuser gehen.
Mich interessiert es ob dieser Mangel auch bei anderen Atto 3's besteht. Aber wenn du schreibst "ist allgemein bekannt" dann ist das ein sehr großer Mangel, der bisher nicht behoben werden konnte, was die Eigentümer zu einer Wandlung berechtigen würde.
Heute bin ich mein Atto 3 bei 10°C Aussentemperatur gefahren und habe die Heizung voll aufgedreht ( per Sprachbefehl "BYD, aktiviere Heizung"). A/C wurde aktiviert, die Temperatur auf wurde "Hi" und die Belüftung wurde höher gestellt. Aber es kam nur lauwarme Luft raus. Infolge dessen war mir echt kalt im Auto. Die Klimaanlage kühlte im Sommer aber ordentlich.
Wie ist eure Erfahrung mit der Heizung?
Ahh, OK. Gut zu wissen.
Du installierst die GBox auf deinem Atto und dann installierst du die Apps, die du in der App-Liste haben möchtest, von hier https://gboxlab.com/AppAvailability.html.
Das sind nur wenige Apps, die dann über die App-Liste aufrufbar sind. Alle anderen Apps kannst du nur in der GBox starten.
Bestell dir doch das hier.
Brink Anhängerkupplung BYD ATTO 3 abnehmbar Bj 22- | RAMEDER
Das sieht dann so aus:
Die Funktionalitäten wie bei Kwatro (Sitzheizung Direktzugriff, etc.) sind bei der normalen OTA 1.7.1 dabei - einfach warten, keine Notwendigkeit es manuell upzugraden.
Wann hast du eigentlich das Update auf V1,7,1 bekommen?
Widevine DRM -> Google. Es ist der DRM Schutz (der Grund, warum bspw. Netflix und die meisten anderen Apps nicht laufen (zumindest nicht die aktuellen/offiziellen)). Mit Widevine L3 sollte nun auch nativ das meiste lauffähig sein.
Das ist eine sehr gute Nachricht. Ich benutze aktuell GBox um geschützte Apps zum laufen zu bringen. Aber die Netflix Version von Xinger's Tech Lounge läuft bei mir sehr gut
Hallo Gemeinde,
wir haben wiederholt Probleme die Ladeklappe zu öffnen. Offenbar verklemmt sie sich beim zudrücken. Hab mal alles gereinigt und eingesprüht, leider bleibt das Problem bestehen obwohl wir die Schließung mit bevorzugter Sensibilität vornehmen. Nach einigem Auf- bzw. Zuschließen mit leichtem Druck auf die Klappe haben wir es bis jetzt immer hingefummelt.
Hat jemand einen guten Tip, sonst müssen die BYDs mal gucken.
Gruß Paule
Bei mir geht das ganz geschmeidig. Ihr entriegelt die Türen aber schon bevor Ihr den Deckel versucht zu öffnen oder?
Ganz genau. Keine Probleme. Wie gesagt ich habe das Auto nicht so lange und da war V1.5.0 drauf. Und da beim ersten Fahrt, habe ich bemerkt, dass die Sicherheit Systeme irgendwie grob funktionieren. Nach Update es ist besser geworden.
Die Versionsnummern sind von Land zu Land unterschiedlich. Schau dir mal dieses Downgrade Video an. Das hat bei mir geholfen.