Beiträge von Micha_El

    Und haben Sie auch Getriebeölwechsel gemacht?

    Bei mir ja ,alles zusammen 450 Euro inkl.Pollenfilter. Hat 3 Stunden gedauert ,hatte darauf gewartet da ichb100km bis Magdeburg fahren muss.

    Ja, Getriebeöl, Bremsflüssigkeit und HEPA-Filter wurden gewechselt. Habe auch drauf gewartet. Sittensen ist von mir etwa 150km entfernt. Musste aber anschließend weiter nach Kiel. Damit passte es für mich. Sonst wäre Minden (Westf) oder auch Magdeburg die näheren Servicestellen.

    Leider gibt es in der Region Hannover noch keine Händler.

    Moin,

    mein ATTO 3 hat heute auch seinen ersten Pflichtservice bekommen. Gekauft 09/2023, 18.700 km gefahren.

    Dauer ca. 90 Minuten, Preis bummelig 470€. Keine Besonderheiten oder Auffälligkeiten.

    Service fand bei BYD in Sittensen statt. Sehr freundliche Mitarbeitende vor Ort.

    Fun-Fakt: die Kennzeichenhalter (von Sternpartner) wurden durch welche von BYD.COM ersetzt.

    Wäsche und Innenraum reinigen war auch mit dabei.

    Laut Protokoll sind Reifen und Bremsen (Scheiben und Belege) alle in Ordnung.

    Viele Grüße Micha-El

    Moin,

    bei mir war der Radio-Ton nach dem Update auf OTA 2.0 auch mies.

    Bis ich dann deswegen habe, das das Radio auf FM umgeschaltet war. Der FM-Empfang in meiner Gegend bei meinem bevorzugten Sender ist hier aber grenzwertig, da hier eine Senderfrequenzgrenze ist,

    Nach Umschalten auf DAB+ war wieder alles schick.

    Auch bei mir funktionieren die Parksensoren vorn wieder deutlich besser.

    Für die Navigation nutze ich für längere Strecken gern WAZE wegen der Verkehrswarnungen über CarPlay. Bei unbekannteren Strecken / Zielen auch gern ABRP.

    Moin,

    ich habe über Am**on welche der Firma Heymer bestellt. Die gibt es im Set.für den Atto3 inkl. Heckwischer für 28,95€.

    Bin bisher sehr zufrieden und die beigelegten Adapter haben auch perfekt gepasst.

    Viele Grüße Michael

    Moin,

    mein ATTO hat heute das OTA 1.8.2 (13.1.32.2503250.1) erhalten.

    Außer von den bereits erwähnten Dingen finde ich den Menü-Punkt zum Umschalten des Außen-Sound-Schemas nicht mehr.

    Bei mir ist aber sowieso nur das Standart-Schema eingestellt.

    Viele Grüße und ein schönes WE…

    Moin,

    ich bin gestern die Strecke Hannover - Kiel hin und her gefahren. Mit dem kleinen Patch für die 1.7.1 funktioniert die Heizung auch bei länger Autobahnfahrt mit 120 km/h wie vor dem großen 1.7.1 Update.

    Auch das Beschlagen der Scheiben (nach kurzer Ladepause) läßt sich mit genannten Tipps gut beherrschen und ist auch nur minimal ausgebildet.

    Was mir noch aufgefallen ist, der Spurhalteassistent ist deutlich smoother und toleranter geworden und reguliert nicht mehr so hektisch. Er meckert auch nicht mehr so oft, wenn man sich der Fahrstreifenbegrenzung nähert.

    Hallo tgr83

    Es gibt in der Tat zig verschiedene Systeme mit unterschiedlichsten Anlernmethoden. Einige können selbst erkennen, dass am Fahrzeug andere Sensoren vorhanden sind. Andere wiederum müssen die Sensoren per Anlern-Gerät beim Bord-RKDS-Steuergerät anmelden.

    Auf der Web-Seite von Schrader TPMS oder bei der Google-Suche nach RDKS-Systemen findet man einige interessante Hinweise.

    Viele Steuergeräte können sich einen zweiten, dritten Satz Sensoren merken, andere leider nur den aktiven.

    Da ich seinerzeit von den werkseitig montierten Sommerreifen auf Ganzjahresreifen gewechselt bin, kann ich nicht sagen, wie es beim ATTO aussieht. Da Hans schrieb, das es bei Ihm mit zwei Reifensätzen funktioniert, sollte der ATTO sich eine Anzahl an Sensoren merken können.

    Da das Anlernen beim ATTO ja über ein Anlerngerät geht, möchte ich nicht ausschließen, dass man dort Sensoren zum Bordgerät hinzufügen oder ersetzen kann.

    Ersetzen würde dann den alten Sensor-Satzaus dem Bordgerät löschen.

    Da würde ich mal den freundlichen Werkstatt-Mitarbeiter fragen…🤔

    Moin,

    war bei meinem ATTO genauso.

    Die Heizleistung hat sich wieder deutlich verbessert, zumindest auf Strecken bis ca. 20 km.

    Eine längere Strecke fahre ich erst am Dienstag.

    Auch das beschlagen der Scheiben ist nun besser geworden.

    Wenn die Frontscheibe anfängt, an den Ecken zu beschlagen, reichen ein paar Minuten auf Frontscheiben-Entfroster. Ich vermute mal, dass die Luftdüsen der Frontscheibe nicht optimal designed worden sind und zu wenig warme Luft liefern, wenn das Gebläse nur auf Stufe 2 läuft.

    Moin,

    schau doch mal in meinen Beitrag hier:

    Dort habe ich zu dem Thema geschrieben.

    Das große Update 1.7.1, das etwa 30 Minuten dauerte, kam vor etwa 3 Wochen. Das heutige Update lief ebenfalls unter 1.7.1, war daher vermutlich ein Patch.

    Die Heizung läuft jetzt wieder wie vor dem ersten 1.7.1-Update.