Beiträge von gege14

    Immer auf 100%, ich habe die letzten Wochen mal die Ladeschlußspannung beim AC laden gecheckt, also wenn das laden bei 100% beendet ist. Die Zellenspannung liegen nach Abschluss des Ladens zwischen 3,36 - 3,39 V. Nach ca. 20 Min. sinkt die Spannung auf 3,34 - 3,36 V.

    Wenn ich mir anschaue, wo üblicherweise die Ladeschlussspannung bei LFP Akkus liegt, 3,45 - 3,5V. Dann ist auf keinen Fall die Gefahr gegeben, dass wir die Zellen in irgendeiner Form "überbelasten" oder "schädigen", wenn wir unseren Atto 3 bei 100% geladen, stehen lassen.

    Das befürchtete Lithiumplating, was zu einer Abnahme der Kapazität bei den LFP Akkus führt, fängt bei diesen Spannungen war an, aber spielt bzgl. der Alterung aber noch keine besondere Rolle. Da sind andere Faktoren, wie starke Temperaturschwankungen von größerer Bedeutung. Vielmehr von Bedeutung ist, wie "schnell" wir fahren und auf das Pedal drücken um zu beschleunigen. Je gemütlicher wir das mit dem Atto 3 tun, desto länger wird der Akku halten, wobei ich nicht davon ausgehe, solange keine Einzelzelle stirbt, der Akku das Fahrzeug überleben wird und in 10 Jahren die ersten DIY Lösungen als Heimspeicher auftauchen Siehe der Kollege aus England:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    der einen wirtschaftlichen Totalschaden ausgeschlachtet hat. In 6 bis 8 Videos hat er dokumentiert, wie er einen PV Speicher daraus gebaut hat.


    Mit besten Grüßen aus Nordhessen

    Na ich weis nicht, bei meinem Atto3 Bj2023 22000KM sieht es ganz anders aus mit 100% Laden. Irgendwie werden die Zellen nicht KalibriertCar Scanner.jpg

    Das Datenblatt hatte ich auch schon, über den atto 3 findet man bei der Suche auch recht wenig bei den Händlern.

    Finde es nur traurig das so eine minderwertige battery eingebaut wird für den Preis. Andere Marken haben ja auch ähnliche Probleme

    Hallo gege14,


    schau mal in meinen Thread zur Batterie. Bezieht sich allerdings auf MDY 2022/23 mit BleiSäure Batterie. Da habe ich beschrieben "was normal ist" und was "nicht normal" ist. RE: Klimaanlage / Heizung


    Mit besten Grüßen aus Nordhessen

    Super Danke,

    meine ist öfter auf 11,2v abgefallen und habe Fehlereinträge im Speicher gehabt. Jetzt ne ETN 540 125 033 eingebaut, bin mal gespannt aber seit dem eine Fehler mehr.

    Bei meinem Atto 3 Bj 2023 ist die 12v auch ausgefallen aber bei 56% soc. Hab ne neue verbaut hat aber im Ruhezustand nur 12v.Wenn ich das Auto starte geht's hoch auf 13,4v, ist das normal?

    Hab das Auto erst einen Monat