Erfahrungen an der Ladesäule - BYD Atto 3 laden - Bilder und Erkenntnisse - Ladestation, öffentlich.

  • Ich glaube nicht, dass dein Auto ein Update Problem hat. Welche Version ist denn installiert? Ich würde verschiedene ABB-Säulen probieren und keins davon dein Auto laden kann, dann würde ich ein Termin beim Service vereinbaren.

  • Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    BYD Australia Confirms Charging Harness Fix for Atto 3 Tesla Supercharger Compatibility Issues

  • Okay, also mal meine 5 cent zum Thema laden. Ich fahre jetzt fast genau ein Jahr den Atto 3. Meistens wird er von meiner Frau für den Arbeitsweg und tägliche Besorgungen benutzt, deshalb laden wir logischerweise überwiegend zu Hause an der Wallbox. Wir fahren am Wochenende und im Urlaub allerdings auch lange Strecken, z.B. Kroatien, Polen, Tschechien.

    Ich habe das kleine EnBW-Abo und das kleine Ionity-Abo (jetzt auch mit Ladekarte!) und als Backup bzw. McDoof Alternative die EWEGO-Karte. Damit kommt man in halb Europa gut zurecht. Demnächst werde ich noch Skandinavien probieren, aber ich denke, das wird laufen.

    Am liebsten lade ich bei EnBW, da ich dort den Atto 3 anmelden konnte und nun einfach nur den Stecker reinstecken muss und sofort das Laden beginnt (Autocharge).

    EnBW firmiert in Österreich unter dem Namen Smatrix. In den osteuropäischen Ländern findet man am ehesten Ionity oder Tesla. Mit Tesla habe ich weniger gute Erfahrungen gemacht, wie einige andere hier auch. Deshalb fahre ich dort nicht mehr hin. In Polen habe ich vor kurzem an einer einheimischen Ladesäule (150 kW) mit der EWEGO-Karte geladen für 62 cent!

    Es funktioniert also. Abgeschnittene Kabel oder defekte Ladesäulen gabs auch schon, aber bis jetzt immer eine Alternative in unmittelbarer Nähe. Im Übrigen fahre ich auch den Akku nicht bis zum bitteren Ende sondern nur bis 20% runter, so bleiben immer noch mindestens 50km Restreichweite. Das habe ich früher beim Verbrenner auch nicht anders gemacht.IMG_20250511_133238.jpg

    IMG_20250607_101703.jpg