Wellige Bremsscheiben + Garantieverhalten BYD

  • Vor vielen Jahren hatte ich das auch mal bei einem Auto. Da wurden die Scheiben in der Werkstatt wieder glatt geschliffen. Hat gut funktioniert.

    Das muss einer auch gut können, bei Autos mit Rekuparation ist das Problem das man nicht wirklich viel bremst.

    Wenn ich auf meine schaue sehn die auch nicht schön glatt aus.

    Meine Bosch Werkstatt die mir die Allwetterreifen montierte meinte ...ab und wann mal von 100 stärker herunterbremsen

    (vorsichtig und aufpassen das keiner hinter einen ist) und damit es auch hinten funktioniert den Kofferaum mit paaaaar Bier oder wer mag Brausekisten beladen...damit auch hinten gebremst wird.

    Ich weiss aber immer noch nicht wie sich das hier bei den Mitgliedern mit den welligen Bremsscheiben beim Fahren bzw. bremsen bemerkbar macht.

  • Mein Bekannter berichtete mir von seinem 24er Atto 3 bei 28000 Km die gleiche Problematik. Danach habe ich bei unserem (11 000 Km) nachgesehen - die zeigen auch schon den Fehler.

    Bemerkt man das denn beim fahren?

    Wenn wellig müsste das Lenkrad beim Bremsen flattern.

  • Bemerkt man das denn beim fahren?


    Wenn wellig müsste das Lenkrad beim Bremsen flattern.

  • Ich fahre Bergab mit Tempomat, da Rekupuriert er viel stärker als mit der stärksten Rekuraptionseinstellung.

    Ich kann mir kaum vorstellen das man die Bremsen zum glühen bringt,da man sowieso kaum bremst..

    ChatGPT sagt:

    Beim BYD Atto 3 – wenn die Rekuperation auf die höchste Stufe eingestellt ist und der automatische Fahrassistent (z.B. Adaptive Cruise Control mit automatischem Notbremsassistenten) aktiviert ist – gilt Folgendes:

    • Normalerweise wird zuerst versucht, die Verzögerung rein durch Rekuperation zu erreichen. Die elektrische Bremse nutzt die Motorbremswirkung, um Energie zurückzugewinnen und das Fahrzeug zu verlangsamen.

    • Wenn aber mehr Bremskraft benötigt wird, als die Rekuperation liefern kann (zum Beispiel bei einem plötzlichen Hindernis oder starkem Bremsbedarf), schaltet das System zusätzlich die hydraulische (mechanische) Bremse ein.

    Das heißt:

    Der automatische Fahrassistent bremst nicht nur mit Rekuperation, sondern kombiniert Rekuperation und die klassische Bremse, um die Sicherheit und Bremsleistung zu gewährleisten.

    In kritischen Situationen wirst du also spürbar die „echte“ Bremse zusätzlich zur Rekuperation spüren.


    Das sage ich:

    Und der Atto 3 hat eine schwache Rekuperation. Außerdem rekuperiert das Auto nicht, wenn die Batterie vollgeladen ist. Ist ja klar. Wenn die Batterie voll ist, dann passt nichts mehr rein.