Plug and Charge

  • Nutz jemand hier Plug and Charge, und wenn ja wie sind die Erfahrungen?

    Finde das eine interessante Lösung, einfach anstecken und fertig. Habe aber gelesen dass es dabei immer mal wieder zu Fehlbuchungen kommt. Beträge die man dann wieder zurückfordern muss, fände ich stressig.

  • Soweit ich weiß, kann BYD kein Plug & Charge.

    Bei EnBW gibt es Autocharge, funktioniert eigentlich genauso. Soll nicht so sicher sein, aber ich hatte bis jetzt noch nie Probleme.

    Zu Hause haben wir auch EnBW und darum kriege ich noch einen Rabatt beim Laden des Autos an deren Stationen, 51Cent zahle ich so.


    Gruß

    Dirk Müller

    ATTO 3 Design | Surfing Blue |Sternauto Berlin Spandau

  • Danke Muellerbear, genau um diese Möglichkeit bei EnBW geht es mir auch.

    Nachdem ich aber von den Problemen gehört und gelesen hatte, habe ich es erst mal lieber bleiben lassen.

    Dachte allerdings das Autocharge und PnC dasselbe sind, nur einfach anderer Name.

    Weißt du ob da auch was im Auto gespeichert wird oder ob die Ladesäulen das Auto (mehr oder weniger zuverläßig) an einer ID erkennen?

  • Ich nutze auch Autocharge bei EnBW und hatte bisher noch keinerlei Probleme. Wichtig ist nur, dran zu denken, dass man Autocharge wieder deaktiviert, wenn man das Auto wieder abgibt oder verkauft, sonst kann der nächste Besitzer auf deine Kosten laden. Bei Autocharge gehts um das Auto, bei Plug and Charge sind Auto und Nutzer verknüpft, was letzteres eben etwas sicherer macht.

  • Am angenehmsten fände ich wenn man einfach mit Debit oder Credit Karte an jeder verfügbaren Säule unkompliziert laden und bezahlen könnte.

    Ohne App, ohne NFC Karte und ohne zig verschiedene Tarife und Abos. Das nervt mich am meisten am Elektroauto fahren. Sonst ist alles wunderbar.