LFP Batterien kalibrieren

  • Ein Hallo in die Runde.

    Eine kurze Frage zur Kalibrierung der Batterie.

    Ich besitze ein Atto 3.

    Wie und wie oft darf-muss man die Kaliebrierung durchführen.

    Vielen Dank im voraus.

  • Ein Hallo in die Runde.

    Eine kurze Frage zur Kalibrierung der Batterie.

    Ich besitze ein Atto 3.

    Wie und wie oft darf-muss man die Kaliebrierung durchführen.

    Vielen Dank im voraus.

    Herzlich Willkommen!!!

    Also, im Anleitung steht dass mindesten 1 Mal im Monat soll das Akku zum 20% Entladet und danach vollgeladet... ob der Fall in der Praxis, hängt sich an jeder Menschliche Situation. Ich z.B. kann leider nicht so regelmäßig sowas machen da ich Angst habe nicht ein Ladestation in der nähe zu haben bevor ich nach hause komme. Die meisten Ladesäule in meiner Region sind eher immer Besetzt und teilweise außer Betrieb. So, ich lade es immer vom etwa 40% zum 100%


    Aber ab und zu soll es mindesten zum 20% entladet.


    LG,

    CR.

  • vielen dank

  • Technisch wichtiger bei LFP ist jedenfalls das Top-Balancing - also zu 100% laden (und ggf. noch an der Wallbox lassen). Balancing findet zwar laufend statt, da aber einzelne Zellblöcke nicht exakt gleich laden bzw. entladen, findet das wichtigste Balancing meist über Top und/oder Bottom Balancing statt. Ob man nun wirklich jedes Monat unter 20% fahren muss, kann ich nicht beurteilen (ich meine irgendwo gelesen zu haben, dass Bottom Balancing erst bei <5% sinnvolle Ergebnisse liefert). Naja, ich mach das alle 2-3 Monate... wenn ich noch 10% habe, dann lasse ich im Winter eben mal für ein paar Stunden die Klima auf heizen (oder umgekehrt im Sommer auf kühlen)... auch so kann man auch den Akku im Stillstand entladen...


    PS.: noch einfacher kann man in der Garage natürlich auch "sinnvoll" entladen, indem man über das V2L Kabel die Garage mit einem Heizstrahler oder ähnlichem beheizt ;)

    So spart man sich Heizkosten der Garage, sofern man den Atto über PV am nächsten Tag gratis laden kann...