Beiträge von kein_Fan_von_TESLA

    Hallo TanYeah,

    ja richtig guter Bericht - da steht alles drin.

    Ich habe den Atto3 seit Ende Dezember und fahre gemischte Strecke. Autobahn allerdings noch nicht so weite regelmäßige Strecken, aber dann auch meistens bis 130 km/h. Über den Verbauch will ich mich erstmal nicht äußern, da schaue ich noch nicht so durch. Die Restweitenanzeige soll nicht so gut sein, das haben schon vorher viele Testberichte gezeigt.

    Ich glaube der Atto 3 schaltet irgendwann in ein Schutzprogramm, wo er nur noch wenig Geschwindigkeit erreicht. Das muß aber schon nach Ausfall der Restanzeige sein. Ich lade in der Regel AC auf 100%, DC nur wenns sein muss, aber ich fahre nicht auf unter 15%.

    Ich habe das mal ganz am Anfang mit dem Kona erlebt (2022). Sonntagnachmittag im Winter von Flensburg nach Münster, irgendwo zwischen Hamburg und Bremen war die geplante Ladesäule noch garnicht fertiggestellt und die nächste außer Bertrieb. Die dritte Lademöglichkeit war 35 km entfernt und damit laut Navi und BC außerhalb meiner Erreichbarkeit - Schluck - ich habe mich schon auf einer gelben ADAC-Wanne gesehen, bin aber dann einfach drauf losgefahren, die Restanzeige hat sich bei 12 Restkilometern abgeschaltet und ich war im Blindflug. Der Wagen piepte aus allen Lautsprechern und überall gingen rote Lichter an. Vielleicht war das aber auch nur die Einbildung. Ich habe alles ignoriert und bin die Ausfahrt mit dem Schild von McDonalds rausgefahren in der Hoffnung dort eine noch nicht gelistete Ladesäule zu finden oder wenigstens einen lauwarmen Hamburger. Die Strecke ging durch einen sehr dunklen Wald, kein Auto vor oder hinter mir. Es wurde sehr dunkel am Himmel. Ich dachte nur wenn ich hier liegen bleibe, findet man meine Überreste im Frühling. Dann sah ich gelbes Licht - nicht ein weisses, ein gelbes. Nein, es war nicht das was ich erwartet habe - nur ein Baustoffhandel. Aber direkt dahinter kam das ersehnte gelbe M und sagenhafte zwei freie und funktionierende Ladesäulen.

    Dieses Erlebnis wünsche ich keinem und McDonalds ist doch nicht sooo schlecht wie alle sagen :D

    Ja, Leasing oder Kaufen - das ist in Deutschland noch nicht richtig angekommen. Wir sind nun mal eine "Meins"-Gesellschaft. Ich favourisiere ganz klar Leasing. Warum? Ich habe mich aus dieser Spirale, dass ich Autos unbedingt als mein Eigentum bezeichnen muss gelöst. Ein Haus oder eine Wohnung kann man auch mieten, das ist oft viel besser. Der Zustand entwickelt sich, die Technik geht weiter, der Hersteller steckt voller Überraschungen. Der Wertverlust beim Kauf eines Elektroautos ist enorm und nicht mit einem Verbrenner zu vergleichen. Ein Beispiel: Ein guter Freund hat 2022 ein Tesla Model Y LongRange gekauft, weil er sich mit Leasing nicht anfreunden konnte. Solze 65000€ hat er bezahlt. Nur 7 Monate später hat der Hersteller an der Preisschraube gedreht. Plötzlich kostete das gleiche Modell nur noch 54000€ - aktuell 52490€. Normalerweise wäre sein Auto nach einem Jahr ca. 49000€ wert (-25%). Welcher Käufer kauft einen Jahreswagen mit ca. 30000km wenn er für 5t€ mehr ein ganz neues Auto bekommen kann?

    Leasing abzulehnen macht nur manchmal bei Verbrennern einen Sinn, die sind oft ziemlich wertstabil. Elektrofahrzeuge haben eine sehr dynamische Preisentwicklung. Siehe als die Förderung 12-23 wegfiel. Alle Hersteller - auch BYD - haben plötzlich die Kauf-Preise gesenkt. Leasingraten bleiben ziemlich stabil und sind planbar und nach 2, 3, 4 Jahren kann man den nächsten Wagen mit der nächsten Technologie ordern. Aufpassen muss man nur bei der Haltedauer. Zwei statt vier Jahre bedeutet doppelte Überführungs- und Zulassungskosten. Beim BYD muss gegenrechnen, dass je kürzer die Haltedauer ist, die Raten geringer sind. Ist zwar unlogisch, aber das hat was mit Bekanntheitsgrad der jungen Marke zu tun.

    das wird bestimmt noch alles viel besser, auch wenn man jetzt den Eindruck gewinnen könnte, dass die Chinesen das nicht können. Ich bin vor einem Jahr einen MG Marvel R probe gefahren. Ein sehr schönes Auto, das ich gerne genommen hätte. Wenn da nicht der Spurhalteassisstant so aggressiv überreagiert hätte und es fast einen schweren Unfall gegeben hätte. Das war dann neben der hohen Versicherungsklasse das KO-Kriterium. Letzte Woche bin wieder in einem gefahren und ich war sehr begeistert. Als hätten die Chinesen von den Koreanern kopiert - denn das können die Chinesen weltweit richtig gut - kopieren.

    Hallo Bladerunner,

    das Phänomen hatte ich gestern in ähnlicher Weise. Fahre rückwärts aus meiner Einfahrt. Es war keine Dame hinter mir, es war niemand da. Vielleicht war die Dame durchsichtig oder es war ein Insekt. Jedenfalls leuchtete die Totwinkelanzeige und der Atto machte eine Vollbremsung. Ist schon irgendwie mulmig - wenn er dass nun in voller Fahrt auch macht, könnte es sein, dass es einen Folgeunfall gibt.

    Es gibt eine Strecke bei mir die ich regelmäßig fahre - Brücke mit starkem Gefälle, Tempo 50 - da macht er regelmäßig Anstalten von irgendeinem Alarm und angedeuteter Abbremsung mit Lenkbewegungen.

    Hoffentlich kommt bald das nächste Update :huh:

    ABL eMH1 11kW - konnte ich mir aber leider nicht aussuchen, da mein Vermieter nur diese installieren wollte. Hat mich vor zwei Jahren noch 720Teuronen gekostet (heute ca, 300), mit Installation 1180€. Davon hat das Land NRW 1000€ zurück erstattet/gefördert - also wieder ein Schnäppchen gemacht :D

    Hängt an der Hauswand auf Nordseite unter Dachunterstand - Lage perfekt. Einziger Nachteil: Die Aufhängung des Kabels in der Originalaufhängung ist nicht perfekt, da eigentlich zu klein und der Stecker kann nicht arretiert werden.

    Abhilfe: eine Wandhalterung von leadstand für knapp 16€ als Zusatz - saubere große Aufhängung und Arretierung des Steckers

    ach ja, da ist noch was. Vielleicht hat ja jemand eine Idee? In unregelmäßigen Abständen vergisst der Atto 3, dass er eigentlich fast perfektes Hochdeutsch kann und wechselt auf die Kauderwelschversion US-Englisch. Also nicht das Oxfordenglisch was wir in Europa fast alle gelernt haben. Daher kann es dann schon mal vorkommen, dass ich dem Atto3 nicht mehr mitteilen kann, er soll bitte das Schiebedach nicht sooo weit aufmachen bei 80km/h und kriege es auch nicht mehr zu, weil ich gerade kein Kaugummi zur Hand habe, um es ihm in der US-Version klar zu machen.

    Was kann man da machen? Ich hatte ja schon die Idee, das US-Englisch-Sprachpaket rauszunehmen, aber leider installiert er das automatisch wieder rein, sobald er im WLAN-Bereich meines Hauses ist. Klingt komisch, ist aber so :/

    ok. interessante Precollisionssoftware. Hatte gestern ein Fastzusammenstoß mit einem Auto von links aus einer Ausfahrt kommend. Ich habe ihn schon vorher gesehen, dann der Fahrer selbst und zwei Sekunden nach dem Vorfall merkte das der Atto 3 auch, warnte mich optisch und akustisch und bremste ab. Sehr seltsam :/

    für das nördliche Münsterland bzw. um Osnabrück rum ist die Firma Senger in Rheine der Verkäufer, jedoch kann man das am Gebäude noch nicht sehen. Da muss erst noch das BYD-Schild geschnitzt werden. Den Service soll angeblich eine Firma namens "Karmann" machen. Es könnte sich dabei um die Überreste der Firma handeln, die VW vor einigen Jahren geschluckt hat (bekannt durch Karmann Ghia Osnabrück). Ist aber noch nicht endgültig geklärt.

    Mit der App habe ich wohl viel Glück gehabt. Ein QR-Code wurde nie abgefragt. Die Freischaltung hat der Händler in Minden beauftragt und hat etwa 14 Tage gedauert.

    Spotify geht inzwischen auch, man darf nur nicht Fehler machen, zu glauben was in Bezug Anmeldung da steht. Da wird tatsächlich auch ein QR-Code abgefragt. Einmal mit dem Smartphone drauf, schon biste drin. Ist aber sicherlich nicht der zum Aktivieren der BYD App. Oder vielleicht doch? :/