Beiträge von kein_Fan_von_TESLA

    ich kann nur für Leasing sprechen: wenn die im Inspektionsheft vorgeschriebenen Intervalle nicht eingehalten werden, verfällt die Herstellergarantie. Aber ich denke mal für gekaufte Fahrzeuge ist das ähnlich oder sogar gleich.

    ....bin gerade an einem Toyota-Autohaus vorbei gefahren und hätte beim Blick auf die Werbungstafel beinahe einen Crash gehabt: 15 Jahre Garantie oder 250.000 km.

    Habe das nachgelesen, es gibt natürlich Pferdefüße aber ansonsten stimmts.

    Vielleicht sickert nächstes Jahr durch, dass BYD auf 36 Monate erhöht...man darf ja noch träumen dürfen :)

    Frage zu der Benachrichtung dass der Intervall angepasst wird auf 24 Monate: Ist auch jeamnd davon betroffen der sich für Leasing entschieden hat und die Wartungsgebühren in seine Leasingrate gepackt hat?

    Da müsste ich nämlich jetzt rechnen. 300€ Rate plus 30€ Jahresinspektion, nach 12 Monaten habe ich 360€ - laut Vertrag deckt das die Kosten zu 100% - für die Wartung zusammen. Wenn aber jetzt auf 24 Monate hochgesetzt wird, bekomme ich dann eine Rückzahlung oder gelten für meinen Fall weiterhin die 12 Monate oder kostet die Inspektion nach 24 Monaten dann 720€? Habe bisher keinerlei Info vom Händler bekommen.

    Moinsen,

    im ersten Monat habe ich mein 1GB Datenvolumen durch falsche Einstellung und Update innerhalb weniger Tage gekillt. Danach musste ich 3 Wochen auf Spotify verzichten. Danach habe ich Updates nur noch über WLAN gemacht und BYD hat mir jeden Monat das zweite 1 GB geschenkt. War bisher immer so in den letzten 6 Monaten. Die nächsten Tage werden wieder spannend....

    Ok, dass es mit der Klimaanlage bzw. die Abschaltung dieser vor Fahrtende zusammenhängt kommt nicht in Frage, da ich die Vorkühlung sehr selten nutze und ich die Klimaanlage fast immer etwa 15 min vor Fahrtende abschalte um Kondenswasser abzubauen (ich hatte da mal ein Klima-Fiasko mit einem BMW - das prägt). Eigentlich öffne ich nur die Fahrertür des natürlich aufgeheizten Fahrzeugs, dann erschlägt mich eine Kunststoffschmorduftnote, die auch während der Fahrt sich nicht wegpusten lässt. Erst wenn die Sonne untergeht, zeigt der Duft Erbarmen.

    Der Hinweis von Paul über die Aufbereitung könnte die Lösung sein. Ob die kürzlich bekannt gewordenen Schimmelprobleme der in Bremerhaven eingetroffenen Fahrzeuge auch frühere Lieferungen betrifft, wird sich wahrscheinlich nicht rausfinden lassen.

    Aber - wie ich bereits früher mal berichtet hatte - hat sich bei der allersten Benutzung der Standheizung ein ca. 1-2 cm großes Kunststoffstück gelöst und seinen Weg durch den Lüftungskanal zur Windschutzscheibe gefunden. Vielleicht hängt es irgendwie damit zusammen.

    Oder es sitzt doch ein Kobold auf Rücksitz und zündelt rum - werde jetzt vor Fahrtantritt immer die Rückbank prüfen :rolleyes:

    Moinsen,

    dass hier so gar keiner Reaktion zeigt ist seltsam. Wir kennen das doch eigentlich alle: Wenn man in ein Auto steigt, nimmt man irgendeinen Geruch wahr. Besonders bei neuen Autos. In den 1990er Jahren war das bei den z.B. Koreanern, die rochen sehr stark nach Kunststoff der nicht Sonnengeeignet war, selbst im Winter. Aber in den 1960/70/80er Jahren gab es das eigentlich bei allen Autos, auch den alten - im Sommer gaben die verbauten Kunststoffe oder Kunstleder irgendwelche Gerüche ab, ein Renault roch anders als ein Fiat, ein Ford anders als ein VW, ein MB anders als ein Opel. Heute kann man sagen, haben das die Autobauer eigentlich ganz gut hinbekommen. Neue Autos riechen immer noch, aber eigentlich nicht unbedingt unangenehm - eben neu.

    Mein BYD ist auch neu und war in den Wintermonaten geruchstechnisch brav. Erst als der Frühling aufschlug und der Wagen mal 3 Stunden in der prallen Sonne stand, bekommt man den Eindruck, irgendwer sitzt auf der Rückbank und hält ein Feuerzeug an die Kunststoffauskleidung - aber da sitzt keiner.

    Ich weiß natürlich, dass ich bundesweit den einzigen Atto 3 habe in Exploring Green - aber das ist die Außenfarbe. Stinkt nur meiner oder haben alle anderen BYD-Besitzer Nasentampons bekommen?

    Eine Bitte an alle: Nehmt bitte mal jetzt bei einem Fahrzeugstand von mindestens 3 Stunden in praller Sonne und Außentemperaturen von mindestens 20 Grad eine vertrauenswürdige Person eurer Wahl an die Hand und lasst sie in eurem Atto 3 den Innenraum beschnuppern - es sollte kein Hund sein sondern eine natürliche Person, weil die in der Regel redseliger sind - und lasst euch dann mal den Geruch beschreiben. Für zahlreiche Rückmeldungen wäre ich sehr dankbar.

    LG

    Frank

    Frage zu den Assistenten: Gibt es eigentlich eine Übersetzungsliste was die Anzahl der Warntöne bedeutet? Ich habe es öfters auf einer Bundesstraße bei Tempo 80-100 mit ca. 13-15 Warntönen zu tun ohne optischem Hinweis und Lenkradeingriff oder Abbremsen. Handelt es sich vielleicht um einen Lautsprechertest? Ein Durchblasen? Oder will mir der Atto 3 irgendwas mitteilen?

    ja, das habe ich auch beobachten können...nach dem Volltanken wird in der App 420km angezeigt und im Auto sind es dann 463km. Nach einigen Kilometern Fahrt hat sich das aber wieder angepasst. Manchmal zeigt die App auch 420km nach dem gestrigen Volltanken an, während dann im Auto über Nacht die Anzeige ein paar Kilometer abfällt - vermutlich habe ich ein Loch im Tank ;)

    Aber ich will da nicht so genau sein, Hauptsache ich habe noch genug Tiger im Tank und komme von Stelle.

    Die App hat die Version 2.1.2