Beiträge von kein_Fan_von_TESLA

    hat bei mir noch nie funktioniert, außer beim Vorgänger Kona. bin dadurch etwas verwöhnt. Da konnte ich sogar einstellen wieviele Minuten vorher die nachricht kommt wann das Laden beendet wird und wann es dann tatsächlich zuende ist. Die BYD-APP bleibt stumm, auch wenn der Ladevorgang lange beendet ist. Erst wenn man selbst denkt "schauen wir mal wie lange er noch laden muss" und die App öffnet, sagt sie "ach, übrigens ich bin fertig" - ist irgendwie suboptimal und wird bestimmt irgendwann besser.

    Bei der Klimatisierung weiß ich dass vor dem letzten Update die Mitteilung kam , dass jetzt das Vorheizen beginnt und jetzt das Vorheizen beendet ist - aber das war noch im Dez23. Nach dem Update konnte ich das nicht mehr feststellen.

    danke für den Tip. Das hatte ich irgendwann mal auch rausgefunden und entsprechend eingestellt. Das dumme ist nur, ich weiß ja nicht realen Wartungplan. ich kann nur annehmen dass nach 12 Monaten oder irgendeine Kilometerzahl ein Service fällig ist. Vor ein paar Tagen habe ich erfahren dass nach 6 Monaten ein Kap-Test fällig ist. Ist der Pflicht? Entfällt dann die Herstellergarantie? Da das Auto keinerlei Unterlagen hat und mich bisher auch nicht der Händler angeschrieben hat, stehe ich ein wenig im Wald (aber mit einem grünen Auto ist es ganz toll im Wald :S )

    Interessant. Ich habe bei der Übergabe danach gefragt und man teilte mir mit, dass das digital eingerichtet ist und der Kunde nix bekommt. Ich werde mich natürlich nach 12 Monaten zu einer Wartung anmelden, aber ich glaube irgendwie nicht, dass BYD sich von selbst bei meldet. :(

    Für einen Kapazitätstest nach 6 Monaten hat jedenfalls bisher keiner gemeldet.

    Hallo Paul,

    das mit dem Wasserglas ist ein tolle Idee. Werde ich gleich umsetzen. :) Ich glaube allerdings, dass ich damit kein großes Problem haben werde, habe schon sehr oft sehr hoch empfindliche Güter von A nach B transportiert und alles ist gut angekommen, bin auch kein Rennfahrer. Der Weg ist das Ziel und ich bin immer daran interessiert den Verbauch zu minimieren. Du hast natürlich recht, man fängt nicht mit 30% an, sondern wird eigentlich am Anfang etwa 15% schaffen. Ok, ich habe auch erst SF37 (habe dich aber bald eingeholt).

    Die App sieht etwas anders aus als vor zwei Jahren bei der HUK24, hat sich da soviel getan oder kann ich es doch nicht mit der HUK vergleichen? Inzwischen bin ich bei der HUK, da die HUK24 in einigen Dingen doch überraschend teurer ist.

    OK, KaskoSelect kann ich nicht nehmen, da LeasingFahrzeug. Da schreibt die Bank die Werkstatt vor und nicht die Versicherung. Die Versciherung hat oft sehr seltsame Verträge mit Hinterhofwerkstätten - jedenfalls in meiner Region.

    Was ist der KombiBonus? Andere Versicherungen ebenfalls bei der HUK?

    Der erwähnte Verbrauch des Handy bezieht sich nicht auf das Datenvolumen, sondern ausschließlich der Stromverbrauch ist gemeint. Normalerweise hält der 4200mAh-Akku meines Smartphones etwa 10 Tage, bei durchschnittlicher Nutzung etwa 4-5 Tage und bei Nutzung von TelematikPlus (von HUK24) 1 Tag :/

    Wie sieht das bei dir aus?

    Hallo zusammen,

    seit der Frühling angekommen ist, habe ich dieses Phänomen: nach einiger Zeit der Sonneneinstrahlung, stellt man im Auto einen starken Geruch von verschmortem, verbrannten Kunststoff fest. Was ist das? Sollte ich jetzt immer einen Feuerlöscher mitnehmen?

    Im Winter ist mir bei ersten Heizungsbetrieb in der Vorheizung ein ca. 1cm großes Kunststoffstück aus der Lüftung gebrochen und gegen die Windschutzscheibe geblasen worden.

    Habt ihr das auch?

    Hallo Paul,

    die Option TelematikPlus solltest du evtl. noch mal überlegen. Natürlich reizen die 30%, jedoch gibt es auch Nachteile. Ich hatte das schon mal bei der HUK24 (ist aber die gleiche Technik) für einen Hyundai Kona Elektro. 1. ist das Gerät trotz gegenteiliger Aussage von HUK nicht für Elektrofahrzeuge konzipiert, d.h. jegliche Rekuparation wird als Bremsen ausgewertet und das bedeutet dass du noch so sanft und schonend fahren kannst, das Gerät denkt dass du ständig abbremst und schlecht fährst. 2. Problem: die APP benötigt ständigen Hintergrundbetrieb, auch wenn du garnicht im Auto sitzt. Intensiver Stromverbrauch des Smartphone ist die Folge.

    Ich hatte das Teil 6 Monate in Betrieb, die 30% Rabatt sind mir nach 3 Monaten auf 15% reduziert, trotz Einspruch.

    Geleast oder gekauft? Bei Leasing ist die Werkstattwahl durch die Versicherung eh unzulässig. Muss aber leider seber aufpassen.

    Hallo Ulli,

    ich hatte den Kona MJ21 für 2 Jahre - das ist der alte Kona mit Facelift - also Vorgänger vom aktuellen.

    Das Fahrwerk war gutmütig (es war stets bemüht) aber keine Sänfte und die Lenkung eigentlich ziemlich gut (Spurhalteassistent TOP). So ein Mittelding zwischen europäischen und chinesischen Fabrikaten.

    Bei der Wahl des Nachfolgers ist mir öfters die Aussage von Teslafahrern begegnet, dass das Model Y ziemlich holperig unterwegs ist, was mich nicht gestört hätte und die Probefahrten haben das dann bestätigt. Aber ich war ja den Kona gewohnt. Da ich auch S-Klasse und BMW 5er und 7er kenne, muss ich sagen der Atto 3 kommt nahe an die gehobenen Klassen ran - in puncto Fahrwerk. Die Lenkung ist leider jenseits von gut und böse. Der Spurhaltassist wird seinem Namen nicht gerecht (noch nicht).


    Gruß

    Frank

    Die Senger-Gruppe hat viele Standorte (39 Werkstätten/55 Autohäuser) und vertreten mehrere Marken. Leider klappt es irgendwie bisher nicht mit der Kommunikation wo inzwischen BYD-Service angeboten wird. Einige Senger-Werkstätten sind schon auf BYD ausgebildet, aber man kann sie nicht über die BYD-Website oder in der BYD-App finden.

    Da hilft nur ein ganz altes Werkzeug - das Telefon. Einfach mal anrufen und durchfragen. Z.B. Standort Rheine: offiziell noch kein BYD-Standort, trotzdem werden seit Oktober 23 BYDs verkauft und theoretisch seit Feb24 auch gewartet. Hatte aber bisher noch keine Werkstatt nötig.