Ja, das mit den vermehrten Fehlern beim Pre-Collissionswarner bei eingeschalteten Licht stimmt. Ich muss leider viel mit Licht fahren auch bei knalliger Sonne, weil durch die Einführung des Tagfahrlichtes einige Autofahrer einige Fahrzeugfarben nicht mehr wahrnehmen können. Anscheinend werden manche Autofarben als transparent wahrgenommen - z.B. grün oder weiß. Wenn mir solche begegnen und frontal entgegenkommen, weichen sie erst beim Einschalten des Lichtes auf ihre Spur zurück. Vielleicht wohne ich auch zu nah an der holländischen Grenze. Zum Glück haben das ja einige dauerbekiffte Politiker eingesehen und es endlich bundesweit legalisiert. Das lässt hoffen.
Bisher habe ich festgestellt, dass an einer bestimmten Stelle immer unter den gleichen Randbedingungen: taghell, normales Abblendlicht eingeschaltet, leichtes Gefälle, leichte Linkskurve, beidseite Leitplanken ohne Standspur, Tempo 50-60 der Atto 3 den Gedanken fasst, er müsste mich jetzt durch Vollbremsung und Gegenlenkung mittels Taunusschleuder in die Leitplanke oder in den Gegenverkehr begleiten. Zum Glück kann ich ziemlich gut ignorieren und ihm das ausreden ("Hi BYD, ruhig Brauner") hilft uns beiden.
Die gleiche Situation ohne Abblendlicht, nur mit Tagfahrlicht schafft er bisher mit Bravour und ohne zickenhaftem Verhalten.