Beiträge von Paul Stein

    Hallo,

    Kombibonus heißt, wie du richtig vermutest, dass man mindestens 5 Policen bei HUK abgeschlossen hat. Geht auch Gebäude-, Hausrat-, Rechtsschutz-, Krankenversicherung etc.

    Das Geheimnis eines guten Scores ist das Handy bzw. das Handy von anderen registrieren Fahrern nicht im Fahrzeug zu verwenden. Nur jeweils das angemeldete über die Benutzung des Mediacenters.

    Meine Gattin hat mal auf Reisen ein wenig Internet mit ihrem IPad gemacht, Score für die sonst optimale Fahrt < 50%.

    Stromverbrauch bei dem System aus meiner Sicht zu vernachlässigen. Meistens liegt da Gerät ohnehin in der Lafeschale.

    Wenn du meine Schadensfreiheitsklasse erreicht hast, mache ich vielleicht schon Einparkversuche mit dem Rollator…

    Schönen Sonntag Paule

    Vielen Dank für die Info. Dann muss ich mich nicht mehr um ein Wartungsheft bemühen.

    Beim Kauf des Atto 3 sagte man mir dass ich auch bei ATU die Inspektion durchführen lassen kann. Also werde ich dort einmal nachfragen ob dies zutreffend ist . Wenn dem so ist , werden die mir wohl auch nähere Angaben über den Ablauf und Preis geben können.

    By the way, der Score ergibt sich aus der Fahrweise , man beginnt nicht bei 30%. Wenn man nach gewisser Zeit (wie meine Tenniskumpels) nur noch 15- oder20% hat, hat man doch immernoch gespart, oder? Etwas plausibler scheinen mir Vorbehalte hinsichtlich des Datenschutzes zu sein.

    Anbei der aktuelle Stand für den Atto, die kleinen Abweichungen nach unten sind den Nach- bzw. Nachnachgeborenen familiären Tesrfahrern geschuldet, die haben probiert ob die Kiste wirklich in 7,3 sec die 100 km/h erreicht.

    Gruß Paule


    IMG_3186.png

    Wir haben den Atto 3 gekauft, wie man bei der Schadensfreiheitsklasse sehen kann, sind wir schon recht alte Säcke.

    Wir fahren schon seit Jahren TelematicPlus, unter anderem beim eSmart, der viel Stärker rekuperiert. Jahr für Jahr mit verschiedenen Fahrzeugen haben wir stets 30% erreicht. Wir haben uns als Analogie ein gut gefülltes Wasserglas auf dem Amaturenbrett vorgestellt, das während der Fahrt nicht plempern darf. Zum Anfang hatten wir Probleme wenn das Handy bzw. IPad vom Partner im Fahrzeug gleichzeitig benutzt wird, das mag der Score überhaupt nicht. Unsere Challenge ist der Verbrauch und trotzdem andere nicht zu behindern, das klappt super. Der Verbrauch des Smartphones ist kaum messbar auch hinsichtlich des Datenvolumens.

    Da wir den Winter überwiegend im sonnigen Süden verbringen, senden mir die Telematics immer allerhand automatisierte E-Mails mit der Andohung den Bonus zu verlieren, wenn ich das Fahrzeug nicht bewege. Später ist dann alles wieder gut.

    Danke für die Nachricht, wohne im Berliner Raum wo es entsprechende BYD Partner gibt.

    Die ggf. anstehende Reparatur muss von der Versicherung so organisiert werden, dass alle Werksgarantien erhalten bleiben.

    Nachfragen bei BYD-Store Berlin hatten ergeben, dass die Inspektionen evtl. nicht vollständig bei BYD durchgeführt werden könnten. Man sucht noch nach Partnern z.B. ATU oder andere. Wenn die Verkäufe nach oben gehen sollte ist man am BYD-Store in Berlin vermutlich aus Kapazitätsgründen nicht in der Lage alle zu bedienen.

    Die Anzeige des Verbrauches ist suboptimal, vielleicht kann ein späteres Update helfen.


    In einem Autotest ist das Fahrzeug bei 6% in den Notlauf übergegangen, später wurde vermutet, dass der Akku nicht hinreichend kalibriert ist. Anbei ein Auszug aus der Bedienungsanleitung. Vollladen ist ja kein Problem aber die nahezu vollständige Entleerung zwecks Kalibrierung…

    Der Verkäufer hat mir keine klare Auskunft geben können. Hat von euch einer diesbezüglich Erfahrungen?


    Zusätzlich Information über meinen erfreulichen Verbrauch bei defensiver Fahrweise ab Anfang März. Die Ladeverluste sind hier nicht definiert, weil zu unterschiedlich geladen wurde.


    IMG_3162.jpeg.

    IMG_3183.jpg

    Gemäß Handelsblatt u.a. sind in 3.2024 nur 160 neue BYDs in Deutschland zugelassen worden. BYD soll Schimmelprobleme an den Lagerwagen haben,

    die bei Überseetransporten von Fahrzeugen bisweilen vorkommen. Die langen Transport- bzw. Lagerzeiten sind vermutlich auch nicht förderlich. Global sind in Q1 >300.000 BYD Fahrzeuge verkauft worden.

    Von einem prosperierenden Markt in D kann - vorsichtig formuliert- nicht ausgegangen werden.