Beiträge von Paul Stein

    Wir haben den Atto 3 gekauft, wie man bei der Schadensfreiheitsklasse sehen kann, sind wir schon recht alte Säcke.

    Wir fahren schon seit Jahren TelematicPlus, unter anderem beim eSmart, der viel Stärker rekuperiert. Jahr für Jahr mit verschiedenen Fahrzeugen haben wir stets 30% erreicht. Wir haben uns als Analogie ein gut gefülltes Wasserglas auf dem Amaturenbrett vorgestellt, das während der Fahrt nicht plempern darf. Zum Anfang hatten wir Probleme wenn das Handy bzw. IPad vom Partner im Fahrzeug gleichzeitig benutzt wird, das mag der Score überhaupt nicht. Unsere Challenge ist der Verbrauch und trotzdem andere nicht zu behindern, das klappt super. Der Verbrauch des Smartphones ist kaum messbar auch hinsichtlich des Datenvolumens.

    Da wir den Winter überwiegend im sonnigen Süden verbringen, senden mir die Telematics immer allerhand automatisierte E-Mails mit der Andohung den Bonus zu verlieren, wenn ich das Fahrzeug nicht bewege. Später ist dann alles wieder gut.

    Danke für die Nachricht, wohne im Berliner Raum wo es entsprechende BYD Partner gibt.

    Die ggf. anstehende Reparatur muss von der Versicherung so organisiert werden, dass alle Werksgarantien erhalten bleiben.

    Nachfragen bei BYD-Store Berlin hatten ergeben, dass die Inspektionen evtl. nicht vollständig bei BYD durchgeführt werden könnten. Man sucht noch nach Partnern z.B. ATU oder andere. Wenn die Verkäufe nach oben gehen sollte ist man am BYD-Store in Berlin vermutlich aus Kapazitätsgründen nicht in der Lage alle zu bedienen.

    Die Anzeige des Verbrauches ist suboptimal, vielleicht kann ein späteres Update helfen.


    In einem Autotest ist das Fahrzeug bei 6% in den Notlauf übergegangen, später wurde vermutet, dass der Akku nicht hinreichend kalibriert ist. Anbei ein Auszug aus der Bedienungsanleitung. Vollladen ist ja kein Problem aber die nahezu vollständige Entleerung zwecks Kalibrierung…

    Der Verkäufer hat mir keine klare Auskunft geben können. Hat von euch einer diesbezüglich Erfahrungen?


    Zusätzlich Information über meinen erfreulichen Verbrauch bei defensiver Fahrweise ab Anfang März. Die Ladeverluste sind hier nicht definiert, weil zu unterschiedlich geladen wurde.


    IMG_3162.jpeg.

    IMG_3183.jpg

    Gemäß Handelsblatt u.a. sind in 3.2024 nur 160 neue BYDs in Deutschland zugelassen worden. BYD soll Schimmelprobleme an den Lagerwagen haben,

    die bei Überseetransporten von Fahrzeugen bisweilen vorkommen. Die langen Transport- bzw. Lagerzeiten sind vermutlich auch nicht förderlich. Global sind in Q1 >300.000 BYD Fahrzeuge verkauft worden.

    Von einem prosperierenden Markt in D kann - vorsichtig formuliert- nicht ausgegangen werden.

    Da spiegelt sich vermutlich die Unsicherheit des eAutomarktes in D wider. Die Hersteller werden sich sorgen ihre Bestände abzubauen. Wenn der Produktionszeitraum >12 Monate ist, müssen satte Rabatte eingeräumt werden, wenn eine Modelpflege erfolgt ebenfalls.

    Das bevorstehende Problem mit Leasingrückläufern, die an den Mann gebracht werden müssen, hat VW schon in den Hallen. Die ursprünglich kalkulierten Restwerte gibt der Markt z.Z. nicht her.

    Wer zu teuer gekauft hat ist noch stärker betroffen.

    Die Unsicherheit ist bei den Käufen extrem hoch.

    Danke für die prompte Antwort, wo kann ich denn mein verbleibendes Datenvolumen im Atto sehen?

    Kann ich bei verbrauchten Datenvolumen noch das interne Navi nutzen oder Ladestationen suchen?

    Hallo, hab da mal ne Frage, allerdings geht es nicht über Sideload.


    Spotify ist ja vorinstalliert, wir haben uns angemeldet und es läuft einwandfrei. Wird bei Benutzung mein Datenvolumen vom Smartphone oder das Datenvolumen der Karte vom BYD verbraucht.

    Erschöpft sich das Datenvolumen im BYD bzw. habe ich ggf. Nachteile falls die Karte vom BYD herhalten muss?