Beiträge von Paul Stein

    Wir können wohl auch zu ATU zur Inspektion ohne die Garantie zu gefährden. Nach 2 Jahren wird es ohnehin teurer, weil BYD einen Getriebeölwechsel vorschreibt (aus Mercedeszeiten weis ich , dass das reinhaut). Wenn dann noch die Bremsflüssigkeit gewechselt werden muss…

    So weit ich weis steckt BYD hinter der Investition bei Sternauto. Passt auch zur momentanen Situation in Thailand, wo ein großes Händlernetz übernommen worden ist, nachdem es zu Protesten der Fahrzeugbesitzer nach signifikanten Preissenkungen gekommen ist. Das hatte dort auch die Intervention der Verbraucherschutzministeriums zur Folge.

    Hier ist es ja ähnlich, wer letztes Jahr für 47000€ gekauft hat -Umweltprämie…

    Noch immer kann man einen Atto 3 Design für <33000€ ohne Vorbesitzer erstehen, wenn der Produktionszeitraum des Fahrzeuger schon länger als 12 Monate zurückliegt.

    Gruß Paule

    Für alle Hersteller sind Serviceverlängerungen ein zweischneidiges Schwert, einerseits sind die verlängerten Intervalle kundenfreundlich, andererseits müssen die Werkstätten eine gute Grundauslastung haben. Das dürfte auch für BYD gelten, weil die Besitzverhältnisse der Sternautogruppe bereits in chinesischer Hand sind.

    30000 oder 40000 , voraussichtlich gibt es etwas schriftlich verbindliches …

    Der Chinese ist offensichtlich kein Preuße.

    Marketingtechnisch ist das Verhalten von BYD sehr ungünstig. Es ist ja nicht auszuschließen, das auf Käufe oder Leasing verzichtet wurde bzw. wird, weil eine jährliche Wartung als überflüssig oder zu kostenintensiv erachtet wird.

    Ein verlängerter Wartungsintervall gehört doch beworben.

    Gruß Paule

    Alles richtig, wir benötigen allerdings etwas Offizielles, wenn Frau Li so gescheit wäre, würde sie ja offensiv damit werben. Im Zweifelsfall würde ein eventueller Garantiefall zurückgewiesen werden, weil nicht alle Inspektionen gemäß Vorgabe durchgeführt wurden.

    Gruß Paule

    Da kann ich bezüglich DAB nur beipflichten, mein eSmart aus 2021 war da klüger, bei einem Empfangsloch im DAB hat er nahezu unmerklich auf die entsprechende UKW Frequenz umgeschaltet. Hier sollten die Chinesen noch mal in sich gehen.

    Hallo,

    in unserem Atto haben wir noch keine unangenehmen Gerüche wahrgenommen. Letztens stand er am Tennisplatz mehrere Stunden in der prallen Sonne. Anstatt vorzukühlen habe ich mir am Lenkrad die Finger verbrannt, geruchstechnisch alles okay.

    Aus Erfahrung weis ich, dass es sinnvoll ist die Klimaanlage schon kurz vor dem Fahrziel abzuschalten, damit das vorhandene Kondenzwasser reduziert wird (passt aber nicht zu deiner Geruchswahrnehmung).

    Vielleicht hängt es auch mit der Fahrzeugaufbereitung (ggf. Schimmelbekämpfung) zusammen. Ist natürlich reine Spekulation, Schimmelbekämpfung ist meist komplex.

    Gruß Paule

    Habe den Eindruck, dass der Spurhalteassistent nach dem Update etwas besser ist. Vorher hat das Fahrzeug auch bei guter Fahrbahnkennzeichnung keine linke Grenze beachtet, so dass man aus Überlebenstrieb gegengelenkt hat.

    Nun komme ich auf die Weltfirma die in diesem Fall keine Selbstaussage von BYD ist, sondern meiner Tastatur entspringt.

    Eine Weltfirma ist für mich ein global agierendes Unternehmen, über die Qualität der Produkte ist hier zunächst kei Urteil abgegeben. Die eAutos sind momentan alle in einer Absatzkriese, so dass der Eintritt in den deutschen Automarkt zum denkbar unglücklichsten Zeitpunkt erfolgte.

    BYD ringt z.Z. mit Tesla um die global größte Anzahl verkaufter eAutos. Tesla bezieht Batterien vom BYD. BYD ist global bei Stromspeichern für Solaranlagen ein Big Player.

    Gerade weil das so ist würde ich gleiche Revisionsstände nach Updates erwarten und habe diesbezüglich Kritik geäußert.

    Gruß Paule

    Über die Updates hört man ja dieses und jenes, die Weltfirma BYD ist seltsam still. Warum sagt BYD nicht vorab in einer Mitteilung, das dass Rollout 1.6 nunmehr stattfindet und folgende Verbesserungen enthält?

    So müssen wir uns alle durchfummeln. Bei mir habe ich die automatische Verriegelung des Ladesteckers aktivieren müssen, vorher war der Stecker in allen Varianten automatisch verriegelt.

    Auf dem Display erscheint häufig ein Hinweis ob ich die Verkehrsmeldungen hören möchte, wie ich das wegbekomme weis weder der Verkäufer noch wir. Die dynamische Reichweitenprognose funktioniert nunmehr. Den ATTO gibt es ja bei uns nur in zwei Varianten, die Individualität scheint in der unterschiedlichen Software zu liegen.

    usw…usw…

    Hört sich ein bisschen nach Softwarebastelbude an….

    Gruss Paule