Übrigens, kannst du am Infotainment die Reichweite auf dynamisch umstellen. Dann ist sie etwas genauer aber zeigt trotzdem mehr an als er in Wirklichkeit fahren kann.
Beiträge von SimpleActivation
-
-
Ich bin im Sommer 2300 km mit Klimaanlage und im Sport-Modus max. 130 km/h unterwegs gewesen. Dabei habe ich die Erfahrung gemacht, dass man mit dem Atto 3 alle 200-240 km ein Ladestop machen muss. Auf dem Handy hatte ich den ABRP und am Auto einen ODB2 Dongle. Wenn man einen Abstecher macht und von der Route abkommt, dann aktualisiert sich die Routenplanung und die Ladeplanung auf dem ABRP nicht. Man muss die Routenplanung neu starten und die Route und die Ladeplanung neu berechnen lassen.
Mit dem BYD Navi habe ich es nicht getestet aber ich kann mir vorstellen, dass sie ähnlich funktioniert. Also, dass sich die Ladeplanung nicht aktualisiert, wenn man z.B. schnell fährt und mehr Strom verbraucht.
-
So kann es funktionieren. Die Frage ist nur ob sich das lohnt.
V2L Vehicle to Load für MG - Einspeisung in's Hausnetz? Mit diesem Trick klappts (kein Notstrom) 2v2Im ersten Teil habe ich gezeigt, wie man Strom aus der Traktionsbatterie ins Hausnetz einspeisen kann. Doch der verwendete Wechselrichter hatte Schwierigkeit...youtu.be -
Um V2L in dein Haus einspeisen zu können, benötigst du eine Steckdose, die an ein Wechselrichter (z.B. Victron) angeschlossen ist. Denn die Frequenz des Stromes aus dem Auto muss an die Frequenz des Netzes angeglichen werden. Oder du trennst dein Haus vom Netz während du von deinem Auto einspeist. Also eine vorübergehende Insellösung.
-
Ist es das hier, was du hast?
USB-DUAL CANFeatures and Specifications: Compatible with SocketCAN. Supports RealDash (CAN channel bitrate is set independently using a jumper) USB-C connector USB High…www.meatpi.com -
biertrinker, ist das Wican Pro, was du verkaufst und wieviel willst du dafür haben?
-
Notbremsfunktion ist bei mir bis jetzt nicht ausgefallen.
-
-
Und vorne bei den mittleren kommt Luft? Also:
1. Klimaeinstellung: Luft ON Mitte,
2. Vorne (Mittelkonsole/seitlich) kommt Luft,
3. Bei Schließen von vorne (alle mechanisch) kommt hinten (diese definitiv mechanisch offen) keine Luft? Selbst bei höchster Stufe?
Also bei meinem Atto ist das definitiv EIN Luftkanal - wenn ich nur die mittige Lüftung einschalte, verteilt sich die Luft über alle Auslässe - und je nach mechanischen Schließen/Öffnen eben bei den einzelnen eben mehr oder weniger Luftdruck (vorne physikalisch mehr, da näher am Kompressor, daher vorne mal alle 4 mechanisch schließen)!
Und wenn es ein Luftkanal ist, dann kann auch kein Software-Update nichts daran ändern (außer es gibt zwei verschiedene Atto Varianten: einer mit einem Luftkanal und einer mit zwei - was aber keinen Sinn ergibt, denn dann würde es ja eine Einstellung für vorne/hinten geben).
Ich habe es gerade überprüft. Du hast Recht. Damit der Luftstrom auch für hinten reicht dürfen vorne nicht alle Belüftungsschlitze aktiviert sein.
-
Seit dem Update kommt bei meinem Atto aus den hinteren Luftauslässen gar kein Luft mehr raus.