Hallo an alle BYD Atto3 Fahrerinnen und Fahrer!
Entgegen meiner Ankündigungen aus dem letzten Jahr war ich bis dato noch in keiner Werkstätte wegen der Reifendrucksensoren und völlig unerwartet zeigt mein Atto heute Vormittag plötzlich die korrekten Druck-Werte und auch passende Temperaturen (veränderten sich im Laufe der Fahrt nachdem das Auto aus der warmen Garage einige km in der Kälte zurückgelegt hat) an.
Werde das in den nächsten Tagen weiter beobachten und auch ein wenig Luft reinpumpen bzw. ablassen um zu kontrollieren, ob es sich wirklich um echte und keine Fantasie-Werte aus irgend einem Cache handelt. Wenn sich aber bestätigt, dass meine Werte nun echte und korrekte Werte sind, ist klar, dass 1.) Reifendrucksensoren in meinen Winterrädern verbaut sind und ich nicht beim Kauf verarsc... wurde, 2. dass meine Sensoren auch korrekt angelernt wurden und 3.) dass der Atto diese nach einem Wechsel (wenn auch mit 3-monatiger Verspätung) automatisch erkennt. Zu drittens ist auch noch zu ergänzen, dass offenbar kein spezielles Vorgehen notwendig war, da gestern am Abend als ich das Auto in der Garage abgestellt und versperrt habe, hatte ich definitiv noch keine neuen Werte und heute Vormittag waren die neuen Werte direkt nach der Inbetriebnahme des Fahrzeugs vorhanden, ohne dass ich auch nur einen Meter gefahren bin. Was noch zu klären ist, ob die Zuordnung der Positionen korrekt ist, da ich die Räder im Vergleich zur letzten Saison durchrotiert habe.
Das aber wirklich interessante an der ganzen Sache ist, dass ich auch schon in der letzten Saison die Erfahrung gemacht habe, dass im Februar plötzlich Werte angezeigt wurden. Damals bin ich aber davon ausgegangen, dass es im Zuge eines Werkstattbesuchs behoben wurde ohne dass ich darüber informiert wurde. Da es aber heuer wieder im Februar ist, habe ich einmal nachgerechnet und bin auf genau 90 Tage gekommen, seitdem ich die Räder gewechselt habe. Ich will hier nun keine falschen Gerüchte in die Welt setzen, aber irgendwie kommt mir das schon sehr verdächtig vor. Wirkt auf mich irgendwie so als würde der Atto 90 Tage lang versuchen den Kontakt zu den Sensoren der Sommerräder wiederherzustellen (zeigt dabei anfänglich auch immer wieder irgendwelche Fantasiewerte oder Werte aus einem Cache an um jeweils nach rund 20 km Fahrt sich "einzugestehen", dass er keine Verbindung zu den Sensoren hat) und nach Ablauf eines 90-tägigen Timeouts (?) gibt er dann offenbar auf die Signiale der Sommerräder zu suchen und akzeptiert die Signale der Winterräder und zeigt diese auch prompt an. Aber bitte nochmals der Hinweis, dass ist nur eine Verdacht / eine Vermutung und in keinster Weise eine gesicherte Information.
Interessant wäre ob sich mein Verdacht erhärtet, was er natürlich nur dann tut, wenn andere gleiche Beobachtungen machen ...
Beste Grüße aus Österreich,
Christian