Beiträge von Marek

    Ich kann jetzt das AC-Laden nicht nur nach Uhrzeit sondern auch nach Wochentagen planen. Das ist für mich schon cool, dadurch kann ich unter der Woche die Ladezeit planen, ohne den Akku ständig voll zu machen und am Wochenende lädt er dann, wenn er an die Wallbox kommt komplett. Ich denke, das war das Update.

    Wenn der Fehler nur ab und an auftritt, könnte es daran liegen, dass der Stecker nicht richtig im Fahrzeug steckt. Das schafft meine Frau auch ab und an. Trotzdem verriegelt er, lädt aber nicht. Lösung: Auto aufschließen, Stecker raus, wieder richtig rein und dann sollte es funktionieren. Und immer mal wieder in der App kontrollieren, ob er lädt.

    Also ich habe jetzt einmal auf Winterräder und wieder zurück gewechselt. Die RDKS der Winterräder sind keinen originalen, aber laut Reifenverkäufer für BYD geeignet.

    Erstmal hat der Atto nichts geändert, aber auch keine Fehlermeldung ausgegeben.

    Meine Lösung war im Herbst, einmal alle vier Reifen um 0,2 bar zu erhöhen. Daraufhin hat der Atto sie erkannt und die richtigen Werte angezeigt.

    Jetzt vor ein paar Wochen habe ich wieder auf Sommerreifen gewechselt und bin gleich zur Tankstelle gefahren um den Reifendruck zu prüfen und anzupassen. Ich habe nur einen Reifen mit 0.2 bar zuviel gefüllt, das hat auch gereicht. Nach wenigen hundert Metern war das System wieder up to date. Natürlich den Druck danach wieder angepasst.

    Ich denke aber, das liegt nicht immer am Auto, ein passendes RDKS ist schon sinnvoll. Ich habe "RDKS Orange Universal SP201 OE SC 3609200".

    Hallo zusammen,

    Ich möchte heute mal über meine Erfahrungen mit dem Atto 3 berichten, die hoffentlich nicht alltäglich sind aber vorkomen können.

    Ich habe Ende Oktober meinen Atto 3 bekommen und bereits nach wenigen Tagen das erste mal Probleme gehabt. Ich bin mit 20% Restreichweite von meinen Schwiegereltern nach Hause gestartet( 25 km).

    Bereits nach zwei Kilometern wurde ich vom System gewarnt, das Fahrzeug zu laden. Ich habe mir nichts dabei gedacht, denn ich fahre dienstlich einen ID 3 und der meldet sich auch bei 20% . Nach weiteren 5 km auf der Autobahn nahm die Leistung dann schlagartig ab und ich trudelte mit 70 km/h zur nächsten Ausfahrt. Glücklicherweise befindet sich ca 1km nach der Ausfahrt eine Shell-Tankstelle mit Schnellladern. Bis dahin schaffte ich es mit knapp 40 km/h. An Gasgeben( Stromgeben) war nicht mehr zu denken. Akkustand laut Anzeige 17% ! Nach zehnminütigem Laden konnte ich dann die restlichen Kilometer nach Hause fahren. An der Wallbox habe ich ihn dann auf 100% geladen, die Wallbox meldete mir einen Verbrauch von 48 kWh, was mich stutzig machte. Da stimmte etwas ganz und gar nicht.

    Nachdem das Ganze wenige Wochen später wieder passierte, kaufte ich mir einen OBD-Adapter und die zugehörige Software (iCar Pro BLE4.0/ Carscanner) und holte mir die notwendigen Daten vom Auto.

    Und siehe da, die Zelle Nr.25 schwächelte extrem. Bei unter dreißig Prozent wich sie um mehr als ein halbes Volt von den anderen ab, bei unter zwanzig Prozent mehr als 1 Volt!

    Das da das BMS abschaltet, verwundert nicht. Ich also zum Händler und die Lage beschrieben.

    Der Rest war unkompliziert. Die Werkstatt nahm nochmal Messungen vor, die dem Hersteller gemeldet wurden und einen Tag später kam die Antwort: HV-Batterie tauschen.

    Der Tausch wurde dann nach zwei Wochen erledigt. Der Tausch selbst dauerte nur einen halben Tag.

    Seitdem gibt es keine Probleme mehr. Ich habe das Auto jetzt zweimal bis 6% bzw. 5% runtergefahren, ohne dass die Leistung so schlagartig abnahm.

    Geld hat mich die Geschichte nicht gekostet, ich bekam auch jedesmal einen Ersatzwagen, bin also mit meiner Werkstatt in Bergholz-Rehbrücke bei Potsdam äußerst zufrieden!

    Das muss auch mal gesagt werden.

    Vielleicht hilft die Geschichte ja mal irgendwem, der ähnliche Probleme hat. Auch eine HV-Batterie kann fehlerhaft sein.byd-atto3-forum.de/attachment/558/

    1743961763672.jpg