Akku entlädt sich im Stillstand

  • Ich hatte jetzt zwischen beiden letzten Ladevorgängen 21.9 und 28.9 einen Ladeverlust von ca. 8% in einer Woche. Danach habe ich mal die Batterie abgeklemmt.

    Ich beobachte nun den Atto 3 in der Garage in den Abendstunden, ob sich das etwas signifikant ändert.

    Von Gestern auf Heute nichts besonderes beobachtet, sprich keine Selbstentladung.

    Nach dem Aufladen trenne ich den Atto 3 immer von der Wallbox ab.

    Wenn Kinder klein sind, gib Ihnen Wurzeln! Wenn Kinder groß sind, gib' Ihnen Flügel! :)

    BYD Atto3 Design seit 10/24

    Photovoltaikanlage 25,35 kWp + 24 kWh Speicher

    Hausautomation mit Steuerung Wallbox + Speicher + Heizstab von der DAFI GmbH seit 2021

  • Habe meinen Atto 3 letzte Nacht nachdem Aufladen an der Wallbox gelassen. Also ich habe keine Selbstentladung festgestellt. Aber ich beobachte weiter. Mal sehen, ob sich das Thema wieder zeigt. Generell scheint das mit der Selbstentladung ja eher "random" aufzutreten. Oder mir ist die Kombination der Umstände unklar. Was ich jedenfalls gesehen habe, dass mit der kühleren Temperaturen die 12V Batterie morgens auch mal gerne bei 11,8-11,9 V steht. Ein Aufwachen und nachladen aus Fahrzeugakku habe ich aber nicht mitgeschnitten.

    Ich frage mich gerade, ob das Thema vielleicht von den BMSsen aus dem Fahrzeugakku kommt.

    Wenn Kinder klein sind, gib Ihnen Wurzeln! Wenn Kinder groß sind, gib' Ihnen Flügel! :)

    BYD Atto3 Design seit 10/24

    Photovoltaikanlage 25,35 kWp + 24 kWh Speicher

    Hausautomation mit Steuerung Wallbox + Speicher + Heizstab von der DAFI GmbH seit 2021

  • Wenn man mit der BYD-App eine Verbindung zum Auto aufbaut und die Daten abruft, wird das Auto ja auch aufgeweckt. Ich frage mich ob die Chinesen hin und wieder Diagnosedaten vom Auto abrufen und dieses sporadische Entladen deshalb auftritt.

  • Wenn man mit der BYD-App eine Verbindung zum Auto aufbaut und die Daten abruft, wird das Auto ja auch aufgeweckt. Ich frage mich ob die Chinesen hin und wieder Diagnosedaten vom Auto abrufen und dieses sporadische Entladen deshalb auftritt.

    Könnte sein, dann müsste man einfach für eine bestimmte Zeit die SIM rausnehmen. Ist ja eigentlich kein Problem, da wir ja über Apple Car Play oder Android Car fahren können.

    Wenn Kinder klein sind, gib Ihnen Wurzeln! Wenn Kinder groß sind, gib' Ihnen Flügel! :)

    BYD Atto3 Design seit 10/24

    Photovoltaikanlage 25,35 kWp + 24 kWh Speicher

    Hausautomation mit Steuerung Wallbox + Speicher + Heizstab von der DAFI GmbH seit 2021

  • Mann kann auch einfach in den Einstellungen (von oben nach unten ziehen) die mobilen Daten deaktivieren.

    Das verhindert nicht den Datenabgleich mit BYD - ich habe die mobilen Daten IMMER deaktiviert, und für WLAN die "netguard" Firewall und dort nur Apps freigegeben, die Daten brauchen (Whitelist - den Rest blockiert - auch die OTA Update App und sämtliche System-Apps; kurz: ALLES außer Firefox und Musik/Video Streaming Apps, sowie Waze).

    Das letzte OTA Update kam trotzdem (und zwar definitiv über SIM, weil ich davor auch tagelang keine WLAN Verbindung aufrecht hatte (war geparkt)) - und zwar über SIM.

    OTA und Diagnosedaten laufen über SIM, ohne, dass sie vom monatlichen Datenvolumen Gebrauch machen - das läuft also unabhängig vom Infotainment-System. Daher braucht man für OTA auch nicht WLAN aktivieren.