• Mit sind noch ein paar weitere Dinge aufgefallen.


    Die Ladeplanung funktioniert nur noch mit externem WLAN Hotspot.

    Das System selbst hat aber noch ausreichend Datenvolumen.


    Keine Anzeige des Ladestandes am Ziel mehr in der Navigationsanzeige.

    Das, ich nenne es mal, grüne Band am rechten Rande der Navigation lässt sich nicht mehr ausklappen und die Ladestände sowie die eingeplanten Ladepausen ansehen.


    Alles in Allem ein riesiger Murks, zusammen mit dem Soundproblem.

    Ungefähr so brauchbar wie damals zur Auslieferung 2024.

  • Ja, auf Facebook berichten einige davon seit OTA 2.0 - andere hingegen haben das Symptom nicht. Einer hat berichtet, dass das Symptom nach Werksreset verschwunden ist (aber du hast ja auch 3rd Party Apps aktiv, soweit ich weiß?!). Sentry Mode läuft bei mir aber nicht... kann natürlich auch sein, dass meine 12V Batterie am Ende ist... doch da es schlagartig mit dem Update kam... mal abwarten...

    ja, das Problem habe ich auch schlagartig nach dem OTA 2.0. Pro Nacht 5% Entladung. Aber meine 12V-Batterie hat sich auch schon mal so weit entladen, dass ich erst nach Überbrückung das Fahrzeug starten konnte.

    Da ich aber eh wegen 30.000km mit dem Service dran bin, werde ich das auch bei meinem BYD-Händler erwähnen.

    BYD Atto 3 Design # Bestellort BYD Concept Store Stuttgart # Abholort Torpedo Gruppe Mannheim

  • Mich hat es jetzt auch erwischt.


    Ich habe gestern das Laden vergesssen und bin heute früh mit 19% losgefahren und mit 12% an der Arbeit angekommen, heute nachmittag zurück und mit 8% zu hause angekommen.

    Vor Update 2.0 war das kein Problem, heute schon. Ladestecker angesteckt, nütschs passiert.



    Kundendienst kontaktiert, 12V Batterie wäre fraggle, keine Garantie ich muss ne neue kaufen. Aha sach ich..

    Messgerät an die Batterie.. Die dürfte hin sein, 6,200V. Nicht so viel.

    13,8V 20Ampere Netzteil genommen (hab ja genug davon), Massekabel abgeklemmt und holla die Waldfee die 12V Batterie geladen.

    Halbe Stunde gewartet, Massekabel wieder rann und das Netzteil geht richtig in die Knie.

    Nach 20 Sekunden hat sich alles gefangen, 13,5V auf der Leitung, Ladekabel rann (Hochvolt) und zack mit 11Kw wird geladen, die 12V Batterie auch.


    Der Jung an der Hotline erklärt mir das die 12V Batterie nicht mehr geladen wird wenn der Hochvolt Akku weniger als 10% hätte.

    Das würde bedeuten das die 12V Batterie innerhalb von 3 Kilometern leer gegangen sein soll... Glaub ich nicht.


    Naja, jetzt kann ich mir ne neue Batterie besorgen, ich hab mich am Telefon aber derb über das Update 2.0 ausgelassen und bin mir sehr sehr sicher das das Update an den Problemen mit den Batterien schuld ist.

    Und achtet darauf euer Auto nicht unter 20% Hochvolt Batterie zu entladen bis das Problem behoben ist.

    BYD - Atto 3 Design, getönte Scheiben 5%, Magnat Endstufe + 12 " Subwoofer, Umbrella Design, Mein Auto hat ne eigene E-Mail Adresse, durchgeknallt: ja!

    :!: umbrella-zort.com :!:
    13RF311 auf 149.050Mhz (2m, Freenet, Kanal 3)

  • Also ich bin Donnerstag mit 15 % Hochvoltbatterie nach 310km Fahrt Abends nach Hause gekommen.

    Fahrzeug angeschlossen,stand dann noch 12 Stunden bis meine PV Anlage nur mit PV- Überschuss den Wagen erstmal auf 30 Prozent geladen hat......da ich übers Wochenende immer wieder fahren musste und es hier Bewölkt war dümpelte ich immer so um die 30 Prozent rum.

    Mittlerweile bin ich jetzt mal bei 45 Prozent angekommen.

    Hatte nie Probleme mit der 12 Volt Batterie, Auto ist 2 Jahre alt.

    Update habe ich auch 2.0....auch keinerlei Probleme mit dem Update....bis das mir die Geschwindigkeitsanzeige im Navimodus fehlt.

    (Update läuft bei mir nur over Air,hab da nie selbst was drauf gespielt)

    Aber trotzdem danke für den Hinweis und den Tip mit dem Aufladen der 12 Volt Batterie mit den abgeklemmten Massekabel.

    Schöne Grüße

  • Ich würde eher zu einer Banner AGM tendieren, mit denen hab ich seit jahrezehnten gute Erfahrungen, da geht auch nix mehr kaputt.

    Jedes meiner Autos hat nach dem ersten Batteriesterben eine Banner erhalten, und die Batterien haben jedesmal das Autoleben überlebt.

    BYD - Atto 3 Design, getönte Scheiben 5%, Magnat Endstufe + 12 " Subwoofer, Umbrella Design, Mein Auto hat ne eigene E-Mail Adresse, durchgeknallt: ja!

    :!: umbrella-zort.com :!:
    13RF311 auf 149.050Mhz (2m, Freenet, Kanal 3)

  • Im angehängten PDF ist gut dokumentiert, warum LFP Akkus sinnvoller sind - hab nie verstanden, warum BYD hier eine klassische Starterbatterie verbaut hat (übrigens jetzt ohnehin nicht mehr: in den Modellen seit 2025 fehlt die Batterie, stattdessen befindet sich unter dem Beifahrersitz ein 12V LFP Akku; beim Seal, Dolphin, etc. wurden von Beginn an LFP verwendet).

    Ich hab jetzt mal diese bestellt: https://www.litime.de/products…5&country=DE&currency=EUR


    Werde berichten...