Wie versprochen, folgt hier (jetzt und bis zur Fertigstellung) der Bericht des Umbaus, sowie dann später auch Berichte, wie sich die Batterie verhält (bspw. mit/ohne Sentrymode, Spannungsstabilität, Häufigkeit des Nachladens, etc.).
Sie ist heute gekommen, viel habe ich also noch nicht gemacht - positiv zunächst: habe die alte ausgebaut und die neue per Starterkabeln verbunden - Auto lässt sich ohne Fehlermeldung starten - Spannung lag bei Lieferung bei 12.6V, wenn ich das Auto an die Wallbox schließe, wird sie auch mit 13.8V geladen. Soweit also technisch kompatibel.
Anbei 3 Bilder:
- Sie ist eine Spur länger.
- Sie ist doch etwas breiter.
- Sie ist deutlich niedriger.
Positiv: sie passt genau auf die Halterung (d.h. sie steht nicht über und eckt auch nirgendwo an).
Negativ (wusste ich schon vorher): sie hat keine Seitenleisten zur Fixierung - und selbst wenn sie welche hätte, ist sie zu breit für die verschraubte Leiste.
Mein (vorläufiger) Plan ist daher, zwei lange U-Winkeln zu verschrauben (sind ja einige Schraubgewinde vorhanden) - werde ich wohl selbst basteln müssen, damit sie exakt passen (aber mit Schraubstock und Hammer sollte das kein Problem sein). Damit die Batterie nicht auf den Schrauben bzw. den Winkeln aufliegt, werde ich in den Zwischenräumen am Boden Gummiplatten einlegen oder einkleben. Das klingt jetzt alles sehr theoretisch, aber ich werde es dann fotografieren. Zusätzlich dann noch einen Spanngurt drum herum, dann kann eigentlich nichts mehr passieren (selbst wenn der Atto auf dem Dach liegen sollte ).
Ein Problem ist tatsächlich, dass die Batterie deutlich niedriger ist: die Kabeln sind extrem steif, sodass ich sie nicht direkt mit den mitgelieferten M8 Schrauben anschließen kann - da muss ich mir noch etwas überlegen (Pol-Adapter ginge vermutlich, aber selbst dann ist sie noch zu niedrig); aber da gäbe es ja mehrere Möglichkeiten.
Noch kurz zum Modell: die LiTime 12V 50Ah war sowohl die günstigste, als auch die mit den kleinsten Maßen im 50Ah Bereich - gibt natürlich auch andere, vielleicht auch passendere - wichtig war mir hier aber, dass die Pole genau so angeordnet sind (bei vielen anderen sind sie nämlich genau umgekehrt, was es komplizierter macht).