App-Verbesserung:
1. Nur Heizung/Klima anschalten und nicht Radio, Ambientebeleuchtung oder das Fahrlicht oder sogar Türöffner (wie bei manchen). Auch nicht auf Fahrbereitschaft gehen.
2. Sitzheizung nur auf Stufe 1 oder einstellbar
3. Anzeige der örtlichen Position der Fahrzeugs in der App. Ist widersinnig, dass ich einen extra Tracker als Diebstahlsicherung brauche...
4. Dynamische Berechnung Reststrecke in der App mit der festgestellten Ladung.
5. Mindestens 2 Profile zuordnen, so dass meine Frau und ich ohne Missbrauchswarnung die App benutzen
6. Als Königsdisziplin: zwei Profile für App und ggf. auch je Schlüssel und damit Sitz-und Spiegelposition festlegen, gerne auch Fahrprofile u.ä. Ist aber wohl in der Architektur nicht vorgesehen😪
Hatten selbst meine Astra und Octavia schon vor zig-Jahren. Eine elektrische Sitzeinstellung ohne Memory ist m.E. sinnfrei
Alles anzeigen
Hallo Ohm,
deine Punkte sind schon sehr gut - den meisten kann ich voll und ganz zustimmen, aber bei Punkt 3 muss ich mal nachfragen, die Funktion ist eigentlich nicht ganz widersinnig, je nachdem wie man sich in deinem Punkt 5 gegenseitig vertraut
. Ich kann vom Kona berichten, dass hier zwei Profile oder sogar mehr einrichtbar sind über die sogenannte "Einladungs-/Teilen-Funktion". Hat gut funktioniert. Jedoch verstehe ich deine Formulierung so wie auch bei Hyundai Kona umgesetzt ist, dass hier die Position des Autos angezeigt wird - das ist beim Atto 3 aber gar nicht der Fall - hier wird in der Karte nur DEINE Position angezeigt. Der BYD steht im Parkhaus und du bist irgendwo unterwegs und das zeigt er dir dann auch an - das ist widersinnig.
Als 7. Punkt fällt mir gerade ein, dass es gut wäre wenn man in der App den Ladevorgang abbrechen könnte. Es gibt Situationen wo das sinnvoll ist. Z.B. die Ladesäule sperrt den Bildschirm oder das Display im Auto lässt keine Bedienung zu. Beim Kona ist das ab und an passiert, besonders dann wenn man an veralteten Ladesäulen geladen hat, z.B. bei IKEA. Der Kona hat zwar auch eine mechanisch Notentriegelung, die ist aber zum einmaligen Gebrauch bestimmt, da reisst was ab und man darf danach in die Werkstatt fahren.
8. den BUG entfernen mit dem Parksensor vorne - d.h. wie schon hier schon beschrieben, dass der vordere Parksensor erst dann aktiviert wird wenn einmal in den Rückwärtsgang geschaltet wurde.
Weiter Punkte fallen mir bestimmt noch ein.....