Beiträge von kein_Fan_von_TESLA

    Ääh, der Atto 3 hat eine Sitzbelüftung, die mit dem Update der App jetzt bedienbar ist? Sehr interessant, glaube ich aber nicht. Ich glaube aber auch nicht, dass ich mit dem nächsten Update den beweglichen Heckspoiler steuern kann. Kann es sein, dass sich Bild auf den Seal bezieht? Der hat nämlich belüftete Sitze. Hier ist wohl nur die Funktion mit den 2 Heizungsstufen gemeint.

    Punkt 3 würde mich interessieren...

    Code
    optimierte Service-Funktionsschnittstelle

    Was ist damit gemeint?

    Seit gestern - 09-02-24 - hat sich die App aktualisiert auf V 2.0.0. Was ist neu? Dinge die nicht unbedingt vertrauenserweckend sind - unter Dienstleistungen werden jetzt BYD-Werkstätten angezeigt und es gibt die Kategorie "Rettung&Kundendienst". Da wird einem schon etwas mulmig.

    Aber es gibt auch einen Fragebogen zur Zufriedenheitsanalyse. Für alle die sich BYD als ihren "Lebensbegleiter" gewählt haben - das steht da wirklich drin :D

    Habe gerade mal bei meinem Händler nachgefragt - Glinicke Minden - gehört zu Glinicke Kassel, wie das mit dem Ablauf ist. Der Kunde braucht nix zu machen. Der Importeur übernimmt das automatisch an Hand der Auslieferungsliste. Der Importeur oder BYD werden sich bei mir melden wenn die Auszahlung bevorsteht - wahrscheinlich wollen sie dann fragen ob genug Platz ist auf meinem Konto ^^

    Da gibts ne ganz einfache Lösung. Sich einfach mal angewöhnen, bei möglichem Beschlag durch Feuchtigkeit oder Schmutz mit einem Lappen kurz alle Augen/Kameras auf klare Sicht zu bringen. Hat aber nix mit BYD zu tun, ist bei allen modernen Autos so. Keine Reinungsmittel verwenden, wischen, fertig.

    Oh Gott, Glinicke-Zentrale in Kassel? Die sollten es doch eigentlich wissen. Natürlich kann man den Brief jederzeit bestellen, aber man kann das nicht forcieren. Auf eine Lieferung kann man aber in der Regel nicht Wochen vor der Lieferung der Fahrzeuge hoffen. Die Briefe werden in Regel dann angefertigt, wenn das Fahrzeug europäischen Boden erreicht. Da sind 1-3 Tage Differenz möglich.

    Moinsen,

    die Idee hier im Forum Punkte für die Verbesserung zu sammeln und dann in geordneter und sauberer Form in ein PDF-Dokument zu bringen und dann diese an BYD zu übergeben klingt sehr löblich. Allerdings sehe ich da wenig Erfolgschancen auf eine Verbesserung bei der Software. Wenn mehrere sich zusammen tun und ein Dokument überreichen, dann hat das in der Regel nicht das Gewicht wie wenn mehrere von sich aus in geordneter Form reagieren. Wenn ich BYD wäre und mich ein Forum anschreiben würde mit Verbesserungspunkten, dann sehe ich doch gar nicht wieviele dahinter stehen. Wenn mich aber 3500 neue Atto 3-Besitzer aus Deutschland regelmäßig anschreiben, dann muss ich evtl. mein Bearbeitungspersonal aufstocken und sehe was sich viele Nutzer wünschen, was viele Nutzer kritisieren. Und da sehe ich größere Erfolgschancen.

    Hallo Ohm,

    deine Punkte sind schon sehr gut - den meisten kann ich voll und ganz zustimmen, aber bei Punkt 3 muss ich mal nachfragen, die Funktion ist eigentlich nicht ganz widersinnig, je nachdem wie man sich in deinem Punkt 5 gegenseitig vertraut :) . Ich kann vom Kona berichten, dass hier zwei Profile oder sogar mehr einrichtbar sind über die sogenannte "Einladungs-/Teilen-Funktion". Hat gut funktioniert. Jedoch verstehe ich deine Formulierung so wie auch bei Hyundai Kona umgesetzt ist, dass hier die Position des Autos angezeigt wird - das ist beim Atto 3 aber gar nicht der Fall - hier wird in der Karte nur DEINE Position angezeigt. Der BYD steht im Parkhaus und du bist irgendwo unterwegs und das zeigt er dir dann auch an - das ist widersinnig.

    Als 7. Punkt fällt mir gerade ein, dass es gut wäre wenn man in der App den Ladevorgang abbrechen könnte. Es gibt Situationen wo das sinnvoll ist. Z.B. die Ladesäule sperrt den Bildschirm oder das Display im Auto lässt keine Bedienung zu. Beim Kona ist das ab und an passiert, besonders dann wenn man an veralteten Ladesäulen geladen hat, z.B. bei IKEA. Der Kona hat zwar auch eine mechanisch Notentriegelung, die ist aber zum einmaligen Gebrauch bestimmt, da reisst was ab und man darf danach in die Werkstatt fahren.

    8. den BUG entfernen mit dem Parksensor vorne - d.h. wie schon hier schon beschrieben, dass der vordere Parksensor erst dann aktiviert wird wenn einmal in den Rückwärtsgang geschaltet wurde.

    Weiter Punkte fallen mir bestimmt noch ein.....