Ja das habe ich schon verstanden. Was mir aber neu ist, wenn ich über die Steckdose lade und der Akku voll ist und dann das vorheizen startet wird auch der Akku wieder geladen. Bei der Wallbox in der Firma funktioniert das aber nicht so. Habe heute mal ein bisschen rumgespielt und mehrmals vorgheizt, der Akku hatte zum Schluss noch 94% wurde aber nicht wieder aufgeladen. Liegt das vielleicht an der Wallbox?
Beiträge von Muellerbear
-
-
Hallo,
Ich habe die letzten Wochen mehrfach über den Lade Adapter für die 230V Steckdose geladen. Dabei ist mir aufgefallen, wenn der Akku voll ist und ich das Auto vorheize, nach ca. 10 Minuten der Akku wieder geladen wird. An der Wallbox funktioniert das aber nicht. Kann man das irgendwo einstellen das auch an der Wallbox nachgeladen wird wenn das Auto Strom zum Vorwärmen braucht?
Gruß
Dirk
-
Vielen Dank für den tollen Tipp! Das funktioniert echt klasse. Danke!
Bei mir schaltet sich das WLAN im Atto nach dem Ausschalten des Fahrzeugs immer automatisch aus. So muss ich jedesmal bei Fahrtbeginn das WLAN im Atto wieder einschalten. Ist das bei euch auch so?
Bei mir ist auch immer das WLAN deaktiviert, wenn ich das Auto ausschalte.
Bei mir ist es leider auch so, dass das Auto sich entweder mit dem Hotspot oder Android auto verbindet. Beides geht nicht.
Gruß
Dirk
-
Hallo,
ich habe letzten Freitag, 13.12. das Update auf 1.7.1 "Winter-Edition" über OTA bekommen.
Jetzt habe ich folgende Probleme. Das Display am Lenkrad schaltet nicht immer in den dunklen Modus, wenn es draußen dunkel ist. Auto aus und wieder an hilft leider auch nicht immer.
Der andere Punkt ist, wenn ich mich dem Auto nähere und das Licht im Außenspiegel angeht, blinkt auch das gelbe Dreieck im Außenspiegel. Die Leuchtringe in den Lautsprechern der Türen Fahrerseite werden auch rot und bleiben dann die ganze Fahrt rot. Normalerweise ist das eine Warnung, wenn von hinten kommt ein Auto und ich aussteigen will. Mit Ein und ausschalten des Autos ist wieder alles normal.
Gruß
Dirk
-
PXL_20240809_152256950~2.jpgHallo Lucifor,
Ich fahre schon mehrere Monate mit dieser Version rum.
Erst war es Version 1.7. und später wurde daraus Version 1.6.1
Alles sehr verwirrend.
Leider gibt es von BYD keine Versionierung die wirklich konsistent ist und die man einsehen kann.
Gruß
Dirk
-
Mir geht es auch so wie Atto-Alex bei sind es 2€ und ein paar zerquetschte. Ich habe mehrfach Mails geschrieben aber keine Antwort seitens shell.
Wenn ihr mit die Verbraucherzentrale Kontakt aufnehmen wollt, bin ich aber dabei.
Gruß
Dirk
-
Hallo,
Ich habe am Montag Abend geladen an einem 90 KW hpc Lader geladen. Der Akku hatte nur 4°C und über 16 KW bin ich nicht gekommen nach 20 min laden hatte der Akku eine Temperatur von 8°C da habe ich dann abgebrochen. Der Verlust war bei mir auch ca. 1-2 KW.
Gruß
Dirk
-
Ich habe das Gefühl, dass nach einem kurzen Stopp die Heizung "besser" heizt. Wenn ich zur Arbeit fahre und einen "Bäckerstopp" einlege wird es danach deutlich wärmer ohne die Einstellung zu ändern als wenn ich einfach durchfahre.
Aber das Temperatur-Empfinden ist sehr subjektiv.
Wenn meine Frau fährt wird auf 20°C runtergeregelt. Da kriege ich Frostbeulen.
Grundsätzlich finde ich die Heizleistung eher mittelmäßig. Ich muss viel mehr ein und umstellen.
Früher hatte ich nur Autos aus dem VW Konzern und da habe ich im Sommer 21°C und im Winter 22°C eingestellt.
Wir haben in der Firma 2 Tesla M3 und da muss ich auch mehr hin und her regeln. Vielleicht liegt es an der Wärmepumpe?
Gruß
Dirk
-
Die Versionsnummer wird so entschlüsselt:
13 steht für Chipset Version (relevant wenn man manuell Update sucht und installiert) 1.32 nicht so wichtig(hat auch mit eingebaute Elektronik was zu tun). 24 steht für das Jahr, 05 steht für das Monat. So kann man sehen wie frisch ist eure System. 😉
Ich habe z.B. auch V1.6.0 dafür aber 13.1.32.2407250.1 Update
Ich noch nicht verstanden warum es unterschiedliche Versionsnummern und Programme-Stände gibt. Meine Version 1.6.1 ist höher aber vom Datum viel älter als deine nämlich vom 27.02.24. Du hast aber mehr und neuere Features. Das verstehe ich nicht.
Kann man die Updates auch irgendwo downloaden?
Gruß
Dirk
-
Ich habe leider das selbe Problem. Leider komme ich mit der Anleitung nicht weiter, da bei mir diese Einstellungen nicht vorhanden sind.
In den Einstellungen von Android Auto gibt es die Option Elektroauto Einstellungen nicht.
Die Einstellungen gibt es nur bei Google maps auf den Smartphone unter "Einstellungen", "meine Fahrzeuge" da kann man aber nur E-Auto und den Stecker auswählen.