Lt. Handbuch findet die "Kalibrierung" dann statt, wenn man das Auto auf unter 10% fährt und dann auf 100% lädt (da die Zellen eine flache Entladekurve haben, lässt sich allein durch die aktuelle Spannung den exakten Ladestatus nicht ermitteln). Daher sollte man ab und an eben den Wagen ziemlich leer fahren. 9% Verlust allein durch Zellen-Balancing fände ich etwas sehr merkwürdig... da müssten einzelne Zellblöcke schon extrem abweichen (habe ich bei mir noch nicht gesehen).
Bei einigen (und bei mir) findet seit OTA 2.0 ein irrationales Nachladen der 12V Batterie statt (ich hatte Tage, wo stundenlang nachgeladen wurde) - da schaltet sich die HV Batterie (und die Steuergeräte) ein und verursacht eben Verluste. Das Bild: in 5 Tagen 9%, dann wieder alles normal: genau so läuft es bei mir auch seit OTA 2.0. Da ist irgendein Bug (angeblich bei BYD bereits bekannt, zumindest lt. einem Posting auf Facebook).
Ach so ich bin bis jetzt immer davon ausgegangen, dass es sich um ein permanentes entladen handelt, so ähnlich wie bei Tesla.
War mit der Version 2.0 im Urlaub und da hat der Wagen auch 7 Tage rumgestanden und vielleicht 1% verloren.
Muss ich wohl weiter beobachten.
BTW wo meldet ihr solche Sachen? Oder liest byd hier mit?
Edith: welche Systeme schalten sich denn an? Wie sieht es denn in anderen Ländern aus? Gab/gibt es da das gleiche Phänomen? Einige sind doch auch ineinem Südamerikanischen Forum unterwegs.
Gruß
Dirk