Beiträge von SimpleActivation
-
-
Ich habe auf Youtube ein Video von einer Firma gesehen, die E-Auto-Batterien reparieren. Da haben sie die Batterie von einem Tesla gezeigt, die ständig Batteriekühlwasser verloren hatte. Die Ursache war ein Leck im Kühlwassersystem, dass auch die Batterieelektronik unter Wasser gesetzt hatte. Infolge dessen hatte das Auto falsche Ladewerte angezeigt.
Wie man E-Auto Akkus repariert - So sieht die Zukunft aus. Tesla Batterie Reparatur bei RPR MotorsIst der Akku eines E-Autos defekt, klingt das nach Totalschaden. Doch schon heute werden defekte E-Auto Batterien einfach repariert. RPR Motors am Nürburgrin...youtu.be -
Hallo zusammen,
wer von euch hat von seinem freundlichen Händler so eine Shell Karte mit 0,15 EUR/kWh Aktionsrabatt bekommen und kann mir den Aktivierungscode für das 100 € Ladeguthaben nennen? Der Code müsste für alle von BYD ausgegebenen Ladekarten gleich sein. Ich habe leider den Karton mit dem Promotionscode zum Aktivieren verloren.
https://www.shellrecharge.com/de-de/byd -
Nach dem mein Auto vor 1-2 Wochen auf die V1.5 aktualisiert wurde, obwohl es die V1.5 bereits hatte, hat es heute wieder eine Aktualisierung auf die V1.5 bekommen. Nach der Installation kam der BYD Store, Vielfalt, benutzerhandbuch und die Einstellung für Tagfahrlicht hinzu.
-
Ich sehe weder Passwortabfrage noch eine andere erkennbare Reaktion.
Dann hat BYD bei der V1.6 das Sideload App abgeschaltet. Wenn man seine Apps vor dem Update installiert hat, dann bleiben sie nach dem Update erhalten.
Ich habe noch die V1.5 und ich habe alle meine Apps installiert. Unter anderem Waze und ABRP. Als Navi benutze ich nur noch Waze. Und mit einem ODB2 Dongle bekommt ABRP Life-Daten vom Auto. So kann er die Reichweite und die Ladestops besser nach tatsächlichem Verbrauch planen. In 2025 soll Waze auch die Anbindung zum ODB2 bekommen und eine echte Alternative zu ABRP werden. Das wäre echt klasse.
-
Ist mit der V 1.6 leider nicht möglich und der Stick wird auch gar nicht erst automatisch geöffnet.
Kommt nicht mal eine Passwortabfrage, wenn du bei eingestecktem USB-Stick die Zündung einschaltest?
ZitatVersuche ich eine APK manuell über den Dateimanager zu installieren, kommt ein Sicherheitshinweis mit der Bitte, zu meiner eigenen Sicherheit keine Drtittanbieter-Apps zu installieren.
Ja, das ist auch bei V1.5 so. Diesen Sicherheitshinweis kann man aber mit einer App unterbinden. Aber wenn man direkt vom USB-Stick mit dem Passwort installiert, dann kommt dieser Hinweis nicht.
ZitatZu Hause am Rechner hat das Laufwerk dann Zuwachs bekommen und sieht so aus:Das ist Android spezifisch und normal. Wenn man in ein Android Handy eine Speicherkarte einlegt, dann werden diese Verzeichnisse auch erstellt.
-
Am Sonntag kam die Meldung zwecks Update.
Gleich gemacht und funzt sehr gut.
Könntest du bitte freundlicherweise mal das Sideload App testen?
-
Meine App V2.1.2 kann sich nach wie vor verbinden.
-
Hat jemand überprüft ob Sideload Apps mit der V1.6 möglich ist?
Dazu nimmt man ein USB-Stick und formatiert es mit FAT32. Anschliessend erstellt man im USB-Stick ein Ordner mit dem Namen third party apps (alles klein geschrieben) und legt eine APK-Datei (z.B. von https://apkpure.com/de/) rein. Anschliessend steckt man den USB-Stick in das Auto (USB-A Buchse) ein und aktiviert die Zündung. Auf dem Display wird nun das Passwort abgefragt und dieser lautet BYD6125F oder GHY0613byd.
Könnte das bitte jemand testen und berichten?
-
Heute habe ich das Update auf die V1.5 bekommen. Das Dumme ist nur, dass ich V1.5 bereits installiert hatte.