Das Display scheint defekt zu sein. Da bleibt dir nichts anderes übrig als einen Garantiefall zu melden und den Service aufzusuchen.
Oder Byd anrufen, da man ja nicht ohne Tacho fahren darf kann...
Dann gibt es wenigstens einen Ersatzwagen.
Das Display scheint defekt zu sein. Da bleibt dir nichts anderes übrig als einen Garantiefall zu melden und den Service aufzusuchen.
Oder Byd anrufen, da man ja nicht ohne Tacho fahren darf kann...
Dann gibt es wenigstens einen Ersatzwagen.
Bei eNBW, und EWE Go gute Erfahrungen. Aber bei Tesla Ladern startet der Ladevorgang nicht. Habe es bei mehreren Standorten und mehreren Bezahlmethoden der Tesla App probiert. Hat jemand Erfahrungen bei Tesla?
Hi,hatte ich auch .
Hatte vor Monaten das erstemal geladen,hat sofort funktioniert.
Dann nach 9 Monaten wollte ich wieder bei Tesla laden ( hatte sonst Enbw und Shell by Byd geladen) funktionierte es nicht,bin dann in Bispingen rüber zu Enbw Mc Donald gefahren und funktionierte einwandfrei.
Dann stelle ich fest ...in den Tiefen der Teslaapp wurde verlangt das ich meine Email neu verifizieren muss.
Habe ich gemacht aber danach noch nicht probiert.
Vielleicht musst du dich ja auch neu verifizieren...hatte ich bei anderen Anbietern nie.
Hallo Community,
heute hatte ich ein überraschend positives Erlebnis: in den letzten Tagen war es ja eigentlich überdurchschnittlich warm und so habe ich die Klimaanlage während der Fahrt immer auf 19 Grad und Stufe 2 laufen. Dazu ist ebenfalls das Radio eingeschaltet. Und jetzt das Tolle: ich habe das Auto bis auf 4% runtergefahren und kam auf eine Reichweite von sage und schreibe 400km! Das ist ein Mix aus Ortsgebiet/Stadtgebiet/Stadtautobahn (80 km/h) und Autobahn (eine Strecke ca 14 km). Der Durchschnittsverbrauch lag bei 14.2.
Jetzt frage ich mich, warum das Auto im Winter dermaßen viel an Reichweite verliert, denn da komme ich auf maximal 280km...?? Kann man da irgendetwas verbessern, um eine größere Reichweite zu bekommen - ich kann mir nicht vorstellen, dass Kälte allein so viel Leistung kostet!
Doch das liegt nur an der Kälte,ich komme im Winter auch so um die 280 km.
Heize dabei aber immer vor.
Heizung schön warm eingestellt und wenigstens eine Sitzheizung an.
Danke dir.
Hmm, das ist nicht der passende Frunk, der in Deutschland zu kaufen sein wird. Die Seiten sind nämlich nicht abgedeckt. Sieht aber trotzdem nicht schlecht aus.
Siehe hier RE: Frunk BYD Atto3 - Atto Front Frunk nachträglich einbauen
Das Problem bei den Frunks ist,man sieht nicht ob ein Tier im Motorraum war.
Bei mir wurde etwas an der Dämmung zum Innenraum beschädigt, war wohl EINMAL ein Tier dran dem es nicht geschmeckt hat.
Ich habe dann mehrmals meine Wildkamera reingestellt, zum Glück nichts mehr gewesen.
War wahrscheinlich im Urlaub.
BittesehrIMG_20250620_131000.jpg
Sehr schick,kommst du noch an die Notentriegelung des Ladesteckers?
Update betrifft AC.
Ok,wäre gut.Wenn draußen 18 Grad und ich stell auf 19 Grad heizt er wie verrückt obwohl innen 22 Grad sind .
Muss dann immer seit letzten Update auf Low stellen .
Als wenn er die Außentemperatur statt die Innentemperatur zum abgleichen nimmt.
Kann ich aber mit leben.
habe eine Frunk aus China gekauft und ihn etwas zurechtgeschnitten, sodass er bei mir reinpasst.
Die linke Seite, womit Scheibenwasser und Kühlmittel abgedeckt werden habe ich abgeschnitten weil sich die Notentriegelung für die Ladebuchse darunter befindet. Kann ja sein dass man die mal braucht
Wow,dein Motorraum ist aber Schmutzig,ist die Haube nicht ganz dicht?
Meiner hat nach 2 Jahren kaum Schmutz.
Leben ohne Frunk ... Ist das überhaupt möglich ? Ich sage ... JA !
Ich auch,da ich meine Kabel nie brauche.
Wer natürlich nicht zu Hause laden kann,dafür finde ich einen Frunk gut.
Alles anzeigenServus,
wegen Steinschläge und etc. würde ich mir da weniger Sorgen machen,
Aber was ist wenn im Falle des Falles im ungünstigsten Fall hier die Feder bricht und gegen den Kabelbaum scheuert oder gar einhakt?
Eigentlich hat diese Konstruktion so durchaus Rückrufpotential.
Gruß
Atto 3
Das wäre aber schon sehr unwahrscheinlich.
Ich hatte in 45 Jahren Autofahren einen Federbruch....und diese blieb an Ort und Stelle und ist nicht weggeflogen.
Ausserdem ist da noch ne Ecke Luft...Das sieht nur auf meinen Foto so nah aus.
Ich mache mir da keine Sorgen .
Hi,mach mir da keine Sorgen,bei mir ist da nach 22000km nicht mal Schmutz.(siehe Foto)
Aber der Schutz ist schon gut,aber ob man den einfach da drauf Schrauben kann????
Oder selber was drüber machen.
Vielleicht ist es aber gut so wie es ist,eventuelle Tierbisse oder versprödungen des Materials sind schnell zu erkennen.
Gruß Jürgen 20250606_104248.jpg