Beiträge von lindi

    Hi,auf den Bildern steht fügen Sie den Schalter für Sitzheizung hinzu etc.Ladeplanung

    Muss ich das selbst einrichten und wie bekomme ich es auf die Schalter für die Sitzheizung auf die Startseite ?

    Ich habe seit heute von 1.6.1 auf 1.7.1 geupdatet...heizt jetzt viel besser aber keine Symbole für die Sitzheizung auf den Startbildschirm.

    Schöne Grüße

    Hallo Community,


    habe jetzt das "kleine" 7.1. Update erhalten und hatte das gleiche Erlebnis wie beim großen Update: der Akkuverbrauch sinkt rapide. Habe es jetzt beobachtet: bin 6km gefahren, die Reichweite zeigte 40 (!) km Verlust an, die Prozentangabe sank um 5%. Das ist nicht akzeptabel. Wenn solch fehlerhafte Updates gemacht werden, frage ich mich, ob es da nicht generell an der Qualität mangelt. Vor dem Update war der Verbrauch normal. Eigentlich schade, weil das Auto sonst top ist. Die tatsächliche Reichweite ist leider die Achillesferse dieses Autos. Dass man an die 420km nicht herankommt ist klar, aber maximal 270 km im Winter ist schon sehr schwach. Auch im Sommer erreicht man selbst bei bewusstem Fahren diesen Wert bei weitem nicht.

    Hallo

    Habe auch gerade das Update von 1.6 auf

    1.7.1

    gemacht, keine Sitzheizung auf Startbildschirm.

    Aber heizt jetzt sehr schnell.

    Navigation sieht auch nicht anders als bei 1.6.1 aus

    (Wo kann ich die Aktuelle Version ablesen?)

    Hab es gefunden ist V1.7.1.

    Gruß Jürgen

    Hallo

    wollte das Thema mal auch hier schließen.,da ich es ja noch ein zweites mal offen hatte.

    Elektriker hatte nicht alle Phasen und irgendwie nicht richtig angeschlossen.

    Geht schon seit August.

    Hi,ich habe einen von Juli 2023.

    Sind gerade bei 2 Grad aussentemperatur 400km und Innentemperatur 24 Grad gefahren, alles gut wenn wir auf 26 stellen wird er zu warm .

    Sitzheizung brauchten wir nicht.

    Gebläse ohne Regen auf 2 und bei Regen dann auf 4.

    Alles fein,seid wir von eco auf Normal fahren.

    Software.1.6

    Sind im Schnitt mit 120-140 gefahren, Verbrauch war dann im Durchschnitt 22kw....ging aber auch oft viel Bergauf und sehr windig. Einmal bei

    Ionity laden für 62 Cent pro kw mit 89kw ging dann auf 55 und zum Schluß auf 38kw.

    Sind zufrieden.

    Mit meinem Atto 3 musste ich im Sommer bei über 30°C Außentemperatur, mit eingeschalteter Klimaanlage, bei Tageslicht mit vier Personen (zwei erwachsene, zwei Kinder) und max. Tempo 130 km/h alle 200-230 km eine Ladesäule aufsuchen. Wenn ich bis 0% SoC gefahren wäre, würde ich wahrscheinlich max. 250 km fahren können. Das Auto hat aber immer 16 - 17 kWh/100 km Verbrauch angezeigt. Und das Auto war zu der Zeit nicht mal ein halbes Jahr alt.

    Also wir sind bei 28 Grad mit 3 Erwachsenen 130km/h -140 km/h Autobahn mit Klimaanlage, Tagfahrlicht 270km gefahren und hatten noch 60km Restreichweite.

    Mmh

    Das waren meine beim Räderwechsel bei 13000km.

    Werkstatt meinte sollte mal mit voll beladenen Kofferraum stärker Bremsen dann bekommt man das wieder hin ...sollte aber aufpassen das keiner hinter mir ist 😀

    Sehen auf jedenfall besser aus. Von der Stärke der Beläge habe ich leider kein Foto gemacht.

    20241017_135400.jpg

    20241017_135439.jpg

    ist bei mir auch immer so. Das ist das Auto mit dem schlechtesten Klimasystem, das ich in meiner 49-jährigen Fahrpraxis je hatte! :thumbdown: Bei Sonnenschein beschlagen meine Scheiben auch nicht, aber das wäre ja auch schon eine physikalische Sensation, wenn die selbst dann beschlagen würden ;)

    Bei mir war das nur am Anfang,hatte den Wagen als Einjährigen gekauft.Habe dann die Klimatisierung alles auf Normal und Zuluft umgestellt und seit dem ganz selten mal beschlagen.Die ganzen Einstellungen waren auf Eco und irgendso ein Parkhausmodus eingestellt. Seit dem alles gut.

    Gruß Lindi