Beiträge von ArthurDent007

    Hallo zusammen,

    heute mal ein wenig über den OBD II Adapter nach dem Update OTA 1.7.1 rumgeschnüffelt. Sprich mal eine kleine Strecke (Landstraße) gefahren, ca. 20km. Umgebungstemperatur zwischen 0° bis 2°C. Die Heizung auf 24°C und Lüftung auf Stufe 2. Nach der Strecke war das System "gefühlt" eingeschwungen und die Innentemperatur auf einem angenehmen Niveau.

    Nachdem ich wieder zu Hause war hat der Atto 3 im "Stand" bei eingeschaltetem Tagfahrlicht und laufendem DAB+ folgende Leistung aus dem Akku gezogen:
    Screenshot_20241214-161658~2.png

    Ich finde, dass ist ganz in Ordnung für einen Wintertag um den Gefrierpunkt.


    Mit besten Grüßen aus Nordhessen

    Hallo zusammen,

    dank' der Unterstützung durch SimpleActivation habe ich das Update installiert.

    Ich konnte nun direkt 1.7. mit 1.7.1 vergleichen, in Bezug auf die Heizung. So wie es sich anfühlt, springt die Heizung nachdem Starten früher an. Heute morgen kam nach 500m Fahrstrecke warme Luft anstatt nach ca. 2 km.
    Jetzt steht noch der "Prove" auf einer längeren Strecke über die Autobahn an. Da war mir schon aufgefallen, dass nach einer gewissen Zeit nur noch "kalte" Luft aus den Öffnungen kommt. "We will see".
    Prinzipiell scheint es dem Klimakompressor und dem Wärmeträgermedium R1234yf "gut" zu tun, wenn man/frau einmal so zwischendurch für ein paar Minuten, die Heizung auf "HI" stellt. Dann zirkuliert, dass Trägermedium mal vollständig durch den Klimaanlagenkreislauf.


    Mit besten Grüßen aus Nordhessen

    Habe die Methode angewendet, hat funktioniert, soweit:
    IMG_20241211_185649.jpg

    Augenscheinlich war der Atto dann auf Werkseinstellungen zurückgesetzt. Habe soweit wieder alles eingestellt und wieder verbunden. Was mich allerdings ein wenig verwirrt, dass erst ein neues "deutsches" Sprachpaket angezeigt wurde, und als ich auf "installieren" gehen wollte, war es weg. :(

    Habe daher gerade ein Misch-Masch von Deutsch/Englisch in der UI und das Navi "spricht" Englisch, die Spracherkennung ist "Deutsch" und die UI "Englisch", :) sieht eigentlich ganz lustig aus. Keine Ahnung, was da nicht funktioniert hat.


    Mit besten Grüßen aus Nordhessen

    Hallo SimpleActivation


    Danke für Deine Unterstützung. Folgende Infos kann ich Dir noch geben


    MBR, FAT32, 32 kByte -> Check

    64 GByte -> Check

    GROß/kleinschreibung -> Check

    Ordnerstruktur -> Check

    pasted-from-clipboard.png

    Verzeichnisstruktur nachdem erstmaligen Einstecken, sieht so aus:
    pasted-from-clipboard.png

    Verwendetes Programm zur Erstellung des "bootbaren" USB Sticks: Rufus 4.6

    Und das aller verrückteste. Mit diesem Stick hatte ich die Vorgängerversion OTA 1.7 installiert. Lief ja wie beschrieben einwandfrei.


    Läuft bei mir aktuell unter: "Sometimes something else happens" :)


    Mit besten Grüßen aus Nordhessen

    Ich habe sie installiert. Man kann die Datei im Telegram-Kanal herunterladen.

    Hallo SimpleActivation,

    Bei mir hat es nicht funktioniert 😕Ich bekam nachdem Einstecken des USB Sticks folgendes angezeigt:

    IMG_20241211_072448.jpg

    Hmh, da bin ich erstmal angehängt. Das Image hatte ich mir aus dem Telegram Kanal geholt.

    Und wie beim ersten Mal in das Verzeichnis auf dem Stick kopiert. Wo mache ich den Fehler🤔


    Mit besten Grüßen aus Norhessen

    So habe die Funktion nach dem Update:

    IMG_20241210_072444~2.jpg

    ausprobiert und es passierte Folgendes:

    1. System bestätigt das Einschalten,

    2. die Heizung geht aber aus und dann

    3. schaltet das Auto auf Zuluft über die Mittelkonsole. Da wurde es frisch ;(


    Über den OBD II konnte ich sehen, daß die Stromaufnahme runter geht. Vermutung, die Funktion ist mit diesem Update invertiert 😄

    Ich steuere dass jetzt manuell, fertig.

    Die Heizung funktioniert bei mir nach ca. 2 Min

    nach dem losfahren. Wird warm, bin aber noch keine lange Strecke gefahren. Mache nächste Woche Mal eine längere Tour.


    Mit besten Grüßen aus Nordhessen