Hallo zusammen,
in Bezug auf das Ladenetz in Deutschland sind meine Erfahrungen gemischt. Beim AC laden triffst Du häufiger auf regionale Anbieter. Hast Du keine Ladekarte, musst Du Ad-hoc laden machen und das kann schon echt teuer sein, Ich habe hier Preise an den AC Ladesäulen bis 1,13 €/kW gesehen. Bei den Preisen wird das nix mit dem Mobilitätswende in Richtung eMobilität.
Beim CCS laden habe ich eine ganze Reihe von Ladekarten diverser Anbieter bestellt, so um 8 Stück um immer den günstigen Tarif beim CCS laden zu bekommen. Ich benutze zum Überprüfen der preisgünstigsten Variante die App Ladefuchs auf meinem Handy und wähle danach die Karte aus.
Beim CCS laden treffen ich meistens auf die Alpitronic Ladestationen mit dem entsprechen großem Display und einfacher Bedienung. Da hatte ich bisher nur einmal in Jena bei den Stadtwerken Jena Schiffbruch erlitten und bekam keinen Ladevorgang gestartet. Ansonsten hat das immer geklappt.
Die Preise beim CCS laden bei mir zwischen 0,55 - 0,79 €/kWh. Das ist einfach noch zu teuer, um wirklich den Vergleich mit einem Diesel zu bestehen, was die Energiekosten betrifft. Die CCS Ladenetzbereiber haben zwar ordentliche Anfangsinvestitionen (Trafostation: 300 - 500 k€), jeder CCS Ladestation (ca. 120 k€) und dann noch die Erd- und Pflasterarbeiten, aber das wird ja auch durch uns staatlich gefördert. Ist also aktuell ein wenig "Raubrittertum" was hier passiert.
Meines Erachtens sollten sich Ladepreise für AC laden zwischen 0,25-0,33 €/kWh und bei CCS laden zwischen 0,39-0,45 €/kWh bewegen. Dann wäre im Vergleich zum Dieselverbrenner (1,60€/Liter) wieder eine Preisparität gegeben.
Mit besten Grüßen aus Nordhessen