Beiträge von raidenE

    hallo in die Runde, ein kleines Update von mir:

    Nachdem ich das Fahrzeug einmal vollgeladen hatte, trat das Problem auch seit 2 Wochen nicht mehr auf. Aber würde trotzdem nochmal zur BYD-Werkstatt gehen um das zu klären.


    Habe übrigens auch die Version 1.6.1.

    dazu mal ne Frage:

    kann man eigentlich beim Atto 3 sehen wie der Ladestand der 12V-Batterie ist bzw. wann eine Ladung im Stand stattfindet?

    Ich weiß die Frage klingt komisch, aber der alte Hyundai Kona hatte in der äußeren Front eine gelbe Lampe die den Ladevorgang anzeigte und über das Menü vor dem Update 22 konnte man die Kapazität der Batterie einsehen.

    ja, ich erinnere mich an diese grüne LED bei meinem alten Kona (MJ21) und den Ioniq 5, den ich nur für kurze Zeit hatte. Ich glaube, das sieht man tatsächlich nicht am BYD. Meines Wissens nach ist Hyundai auch das einzige, das so etwas anbietet.

    So jetzt bin ich wieder zuhause. Ich bin mit dem Atto ca. 2.300 km nach Frankreich, Belgien, Holland von Stadt zu Stadt und wieder zurück gefahren. Route immer mit A better Route Planner (ABRP) berechnet und ein ODB 2 Dongle benutzt, der ABRP live Daten aus dem Auto bekommt. Das war eine sehr schöne Fahrt und der Atto hat das hervorragend gemeistert.


    Nun habe ich unter Punkt 3. gesehen, dass der Navi vom Atto 3 auch ähnliche Funktionen bzw. Fähigkeiten, wie der ABRP bekommen soll. Das konnte er nämlich bisher nicht, weshalb ich auf meiner Reise den ABRP und ein ODB 2 Dongle benutzt habe. Jetzt wird das Update installiert und dann bin ich auf das Ergebnis gespannt.

    ne andere Frage, wie hast du es geschafft ein Screenshot vom Pad zu machen?

    Hallo zusammen,


    mir ist etwas Ärgerliches in den letzten Tagen passiert. Letzte Woche hatte ich eine leere 12V-Batterie, wodurch ich das Auto nicht entsperren und fahren konnte.


    Es ist auch schon einige Male passiert, sobald der ADAC-Pannendienst die 12V-Batterie überbrückt dann lässt sich das Auto wieder normal nutzen.


    Ist jemandem von euch das gleiche schon mal passiert?

    Auch irgendwie interessant zu sehen: Weder auf BYD-Webseite noch auf leasingmarkt.de kann man Neuwagen bei BYD bestellen, es gibt nur nen Lagerwagenangebot bei Leasingmarkt.


    Hängt das mit dem Schimmelproblem zusammen, dass BYDs Pipieline mit Schimmelbeseitigung voll ausgelastet ist und sich nicht in der Lage sieht, Neukunden entgegenzunehmen?

    Im Auto selber hast du wahrscheinlich die "dynamische" Reichweite eingestellt, also die von deinem Fahrprofil abhängige Reichweite... die App zeigt leider aktuell nur den festen Kilometer-Wert an, abhängig vom Ladestand (420km bei 100% Ladezustand).


    Gruß Torben

    Apropos dynamische Reichweite: Wo kann ich diese eigentlich einstellen? Obwohl ich schon die 1.5 installiert habe ist diese nirgends im Auto zu finden, auch nicht unter der Rubrik Energie.

    Leasing, vorallem bei BYD. Es kommen bessere Modelle auf den Markt zu mit verbesserter Technologie. Für BYD ist ein kompletter Wechsel der gesamten Modellpalette dieses Jahr angesagt laut chinesischer Quellen.