bei meiner Zulassung am 12.12. im Landkreis Esslingen (Raum Stuttgart) war es eigentlich alles problemlos. Terminvereinbarung ging über Internet, Zulassung war in 10min erledigt. Habe schon schlimmeres befürchtet
Beiträge von raidenE
-
-
-
Wir hatten Hyundai Kona Elektro und Renault Megane E-Tech. Beides Firmenleasing.
-
Hallo, habe meinen Atto am 17.09. in Mannheim bestellt. Lieferzeit 4 - 6 Wochen hieß es. in Woche 7 habe ich dann angerufen und nachgefragt. Mir wurde dann gesagt, dass er jeden Tag kommen müsste. Habe mich dann auf eine weitere Woche eingestellt, doch am Tag darauf kam die Rechnung für Lieferung und die 4500 € die ich dann vereinbarungsgemäß sofort überwiesen habe. Diese Zahlung war die Bedingung für die Übersendung des Briefes an die vereinbarte Zulassungsstelle. Das war vorige Woche am Mittwoch. Heute war ich auf der Zulassungsstelle und habe den Wagen zugelassen. Gleichzeitig hat sich BYD per E-Mail gemeldet um einen Übergabetermin zu vereinbaren. Nun werde ich mir meine Nummernschilder schnappen und den Atto am kommenden Dienstag abholen. Ich werde berichten... Ach so, du wolltest ja wissen, wie die Abwicklung bei der Leasingbank ablief. Mein Sales Manager bei der Torpedogarage in Mannheim hat mir die ganzen Papiere, vorausgefüllt incl. Kaufvertrag und Leasingvertrag per Mail zugeschickt. Wenn du den Vertrag unterzeichnet hast, einscannen und die Seiten mit der Unterschrift zurückschicken. Dann kommt die Leasingbank ins Spiel. Der Leasingvertrag ist ein Dokument mit 64 Seiten. Auch der will unterschrieben sein. Hier hat der Leasinggeber zur Identifikation , wie beim PostIdentverfahren ein Chat angeboten, in welchem du dich dem Leasinggeber gegenüber akkreditieren kannst. Wenn das geschafft ist, ist der größte Teil des Papierkrames erledigt.
Was bei mir etwas stiefmütterlich behandelt wurde, waren die zusätzlich bestellbaren und zu zahlenden features auf Seite 2 des Leasingvertrages. Unter Punkt 4 des Vertrages (4. Wesentliche Merkmale der
Finanzdienstleistung) können zusätzliche Leistungen angekreuzt und kostenpflichtig dazu gebucht werden.
Beispielsweise einen Satz Winterreifen, oder Vollkasko Erweiterung auf die volle Leasing Dauer, etc.pp.
So, nun hoffe ich doch, dass ich Dich nicht allzu sehr geschockt habe und wünsche Dir viel Erfolg bei der Bestellung deines Atto.
LG
danke für deine ausführliche Antwort. Wir haben heute unterschrieben. Mal sehen was auf uns zukommt, ein bisschen nervös bin ich schon
-
Hallo zusammen, es ist endlich soweit, dass wir einen Atto 3 zum Leasing bestellen wollen, nachdem wir bereits Erfahrung beim Sixt gesammelt haben und das BYD-Händlernetz sich endlich bis nach Stuttgart ausgeweitet hat, wobei der Stuttgart-Store auch von der Torpedo-Gruppe aus Mannheim vertrieben wird.
Wie ist es bei euch, wie lange dauerts bis es zu einem Leasingvertrag kommt? Welche Schritte gibts dazwischen? Das wäre unser erster Privatleasing-Vertrag, bisher haben wir nur Gebrauchtwagen gekauft, und Firmenleasing-Fahrzeuge gehabt bei dem wir uns selber nur um wenige Sachen kümmern mussten.
-
Als Stuttgarter ist uns das Thema PM2.5/10 nicht ganz neu
-
interessant, in Österreich wird der Kaufpreis gesunken, in Deutschland die Leasingrate. Auf alle Fälle ist es für die Konsumenten eine gute Zeit, wenn der Preiskrieg auch hier rüberschwappt.
-
na dann bin ich mal gespannt. Ich werde im August für ein Wochenende wieder einen Atto 3 mieten, hoffentlich ist das Update schon bis dahin verfügbar. Die Optimierung der DC-Ladeleistung könnte ich gut gebrauchen
-
Smart #1 haben wir auch angeschaut. Aber ein bisschen zu klein (wir brauchen die Größe) und die Europa-Version des #1 hat die V2L-Funktion kastriert (verstehe nicht warum). Vielleicht als Zweitwagen wenn unser Atto 3 da ist...
-
Gut, auch mal ausprobiert. Aber ich kann mich bei Google nicht anmelden, genau wie bei der EnBW App, also wenn ich's übers Auto laufen lasse. Netflix könnte ich zwar installieren, blauer Haken, aber nach Ner Minute war der Haken wieder weg. Werd's morgen noch mal probieren , aber merkwürdig
Google Anmeldung klappt nicht und genauso wie EnBW, das klingt so für mich, als hätte das Navi kein GMS (Google Mobile Services, woher auch), das wird benötigt, um auf die ganzen Google-Services zugreifen zu können, einige Huawei-Nutzer kennen vielleicht das Problem. Abhilfe wäre evtl. hier auch Gspace zu installieren und die Apps darüber laufen zu lassen.