Im Winter (eigentlich schon März, es war aber trotzdem sehr winterlich) hatte ich da nen Verbrauch von ca. 22kWh/100km auf Autobahn bei 130kmh Tempomat. Find ich auch okay, da die Konkurrenz im gleichen Segment meist mehr braucht.
Beiträge von raidenE
-
-
Die braune Masse dürfte der Unterbodenschutz sein, zur Korrosionsvorbeugung. Hab den Atto 3 bei unserer Sixt-Mietstation auch "in die Unterwäsche" geschaut, da gibt's auch diese braune Masse, die ist aber nicht so "bepinselt". Besser als nichts, ist aber meine persönliche Meinung
-
es lässt sich bestimmt irgendwo einschalten, bei mir hat der Piepser wie sonst gewarnt
-
habe mal bei meinem Mietwagen am Bordcomputer abgelesen:
49% beim Abfahren, 22% an der Ladestation, dazwischen 74km an der Autobahn mit 130km/h gefahren (Hin-und Zurück, dabei wird die Topographie ausgeglichen).
Ergibt eine Reichweite von 274km. Würde einem Verbrauch von 22,1kwh/100km entsprechen. Komme damit dem realistischen 275km von obigem Thread schon nahe.
Umgebung: 3-5 Grad Celsius, 23 Grad Klima.
Finde das voll in Ordnung zumal der Mercedes EQA mit gleichem Formfaktor im Sommer fast genauso viel verbraucht.
-
habe ne Babyschale von Maxi Cosi erfolgreich auf die Rückbank anbringen können.
-
-
Der Atto 3 wird im BYD-Werk Changzhou (Jiangsu-Provinz, Südchina) produziert, dort wird auch BYD Seal produziert. Es wird zudem noch ein Werk in Thailand geben, die ist aber primär für die Rechtslenker-Regionen (u.a. Japan und Australien) vorgesehen.
The BYD Production Line World Cup - YouTube Hier ein Video wo BYD Seal im gleichen Werk produziert wird
-
Danke auch für die Info. War heute noch Mal beim Händler in Köln er meinte es müsste ein 800 Volt Akku sein. Aber ich denke das sieht auf dem Bild anders aus.
Darf ich fragen um was es sich für eine Ausstattung handelt?
das war ein Sixt-Mietwagen und es hatte die Design-Ausstattung also mit 15,6 Zoll Display und elektrischer Heckklappe. Ich muss sagen, der Atto 3 hat mir ziemlich angetan (so wie ich es erwartet habe)
-
Ich habe den schon mal an der ENBW Ladestation laden können. Das ist eindeutig ein 400V System. Allerdings ist die Ladeleistung nicht repräsentativ, da ich nen kalten Akku hatte.
-
https://bydautomotive.com.au/brochures/BYD-ATTO-3-Owners-Handbook-2022.pdf
Hier habe ich ein Manual für Australien, also für Rechtslenker gefunden. Bis auf dass das Lenkrad auf der "falschen" Seite ist dürfte alles andere identisch sein