Beiträge von Lucifor

    Ich habe mich jetzt nicht sehr lang damit beschäftigt,

    aber grundsätzlich funktioniert das wohl nur über Carplay btz Andoid Auto.

    Also eher:

    ODB-> Handy -> Carplay/Andoid Auto

    als:

    ODB->BYD->Sideload


    Das es funktioniert wird hier anschaulich bewiesen:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    obwohl ich echt Probleme mit seiner Aussprache habe und ihn dewegen nciht gerne ansehe. Aber er weiss was er sagt :)

    Ja das funktioniert, es sind aber mehr als 10x. Bei mir ist eine Orange SIM drin (Orange.nl) ist ein Niederländischer Mobilfunk Anbieter.

    Ich kann mir schon vorstellen das das Limit vom Auto herkommt. Ich glaube nicht das der Sim Karten Anbieter da ein Limit setzt, er bekommt ja Kohle dafür.


    Die Frage wäre nun, was passiert wenn man eine Handelsübliche Sim (Parnerkarte whatever) den APN konfiguriert (Wird der auf der Sim gespeichert?) und den Atto damit füttert.


    Edit: Es handelt sich um eine orange.com Travel Sim, für den Privatgebrauch sehr teuer. Ich denke hier greifen Sonderkonditionen mit recycled Sims.

    Sachetmal,


    gibt es ein Fahrtenbuch oder zumindest eine Anzeige im Atto welche mirt die letzten Fahrten anzeigt?

    Wenn man das Auto ausschaltet wird ja die Strecke, Verbauch und Zeit angezeigt.

    Es wäre also naheligend das das geloggt wird und doch irgendwo ausgelesen werden kann/sollte?

    Das liegt daran dass du für die App noch nicht freigeschaltet bist und dass die SIM Karte im Atto noch nicht komplett aktiviert ist. Beides muss dein Händler übernehmen. Hat bei uns gut 6 Wochen gedauert…nach einer bösen Mail ging es dann plötzlich ziemlich schnell! Da hat also jemand geschlafen im Autohaus. Wenn du dann beides nutzen kannst funktioniert auch Spotify…Aber Achtung, das Datenvolumen wird durch Spotify schnell aufgebraucht. Wir nutzen weiterhin einen Hotspot übers Handy, da ist genug Datenvolumen vorhanden. Klappt auch einwandfrei. Handy (iPhone) verbindet sich mit Bluetooth, es wird auf dem iPhone automatisch der Hotspot aktiviert (über Kurzbefehle programmiert) und der Atto verbindet sich umgehend mit dem Hotspot vom Handy. Zusätzlich wird beim Telefon noch der „Fahren Fokus“ aktiviert…kann man machen wenn man mag. Über die Kurzbefehle App vom iPhone ist da einiges möglich an Spielereien;)

    Hello,


    kannst du das bitte etwas näher erklären.


    Handelt es sich um Kurzbefehle oder um Automationen?

    Ich habe mir Automationen eingerichtet:

    1) Wenn Handy mit dem Atto verbunden (BT) wechsel ins Profil "Fahren"

    1) Wenn Fokus "Fahren" aktiv schalte persönlichen Hotspot ein.


    Beide funktionieren auch nach drei Tagen nur mit Bestätigung obwohl für beide Automationen die Bestätigung ausgeschaltet sind, ebenfalls die Benachrichtigung.


    Eine Automation Fokus "Fahren" aus wenn BT beendet wird habe ich nicht gefunden bzw hab ich nicht hinbekommen.


    Ich wäre für Tipps echt dankbar. Das Inetrnet spuckt nur alte Beiträge aus 2018 und älter aus, die auch nicht funktionieren wollen.

    Hello zusammen,


    leider kann der Atto 3 per Smartem Laden ja nicht selbständig bei einer bestimmten Akkufülle das Laden beenden.

    Somit bleibt einem nur selber auszurechnen wann der Akkustand erreicht wird, stellt diese Zeit ein und klemmt ihn an die Dose (11kw Wallbox)


    Das ausrechenen finde ich recht umständlich, gibt es dazu eine App?

    Ich hoffe das smarte Laden wird um diesen Punkt noch erweitert..


    Ich möchte das der Wagen morgens um eine bestimmte Zeit 80% erreicht hat.

    Ich lade ihn nur voll, wenn ich längere Fahrtwege habe.


    Jetzt muss ich immer Rechnen "37% -> 80% = 2,5 Stunden" (Beispiel)

    Das muss doch einfacher gehen ??