Third Party Apps

  • Doch, war wie gesagt selbst Android Entwickler, mit den Berechtigungen stimmt alles ;)

    Funktioniert jetzt aber, musste nur die Installationsart ändern (normalerweise wird nicht das APK zwischengespeichert, sondern dynamisch installiert - dafür braucht es eine eigene Berechtigung, die es beim BYD Android System anscheinend nicht gibt) - durch die "alte" Installationsmethode (download apk & install) läuft es jetzt.

    Wireless ADB habe ich mir doch noch geholt, weil man mit scrcpy dann auch vom PC aus den Bildschirm spiegeln kann, um alles einzurichten.

    Aus F-Droid: Newpipe, AntennaPod, OSMand+, etc. läuft alles einwandfrei.

    Aus Aurora: Firefox, Waze, etc. läuft auch alles.

    Mir würde nur noch Widevine DRM fehlen - ich fürchte, da gibt es bisher keine Lösung. Zumindest nach meinen Recherchen nicht.


    Jedenfalls Danke für die Empfehlung des Downgrades: war wirklich nicht schwer und das Infotainment ist jetzt deutlich flexibler einsetzbar!

    Upgrade zurück zur aktuellen Version folgt dann in den nächsten Tagen ;)

  • Widevine DRM wird zwar von Google zertifiziert, hat aber mit GAPPS nichts zu tun - leider. Meines Wissens wird Widevine für Android für die jeweilige Hardware zertifiziert und lässt sich nicht nachinstallieren, ohne das Gerät zu rooten.

  • Mir ist bisher auch keine neue Methode bekannt. Es geht wohl nur mit Downgrade der Multimediasoftware auf eine alte Version, installieren der gewünschten third party apps (Gbox, Aurora Store und ein APK Installer) und anschließend wieder die neuste Version updaten. Leider funktionieren Apps wie TouchTask, AutoClicker oder tasker nicht, da in der Android Version von BYD die Unterstützung für Bedienhilfen fehlt.

    Zur Info, falls jemand noch downgraded: wenn die App, die die Unterstützung für Bedienhilfen benötigt, vor dem nächsten Upgrade installiert wurde, funktionieren sie weiterhin. Also: Downgrade: Touchtask, etc. installieren, danach Upgrade: die Apps laufen danach weiterhin (zumindest aktuell) - ggf. ließe sich diese Berechtigung auch nachträglich durch den App Manager[1] erteilen.


    [1] https://f-droid.org/packages/i…muntashirakon.AppManager/

  • Laut den BYD-Fahrern in Uruguay https://t.me/ElectricosUruguay/788 soll mit der Aktualisierung auf 2407 die Möglichkeit Apps über den USB-Stick zu installieren, wieder kommen. Das Verzeichnis muss "Third Party Apps 49" heissen. Auf Groß-/ Kleinschreibung achten. Das Passwort soll wieder BYD6125F lauten.

    Also bei mir im Atto 3 ist der Ländercode 31 (Niederlanden) drauf. Dann soll man theoretisch anstatt 49 die Zahl 31 eingeben. Funktionieren aber beide Varianten nicht.


    Seit Version 2407 kommt nervige QR Code, wenn man manuell Update installieren möchte. Ich kenne nur eine Methode mit den Tasten am Lenkrad und die Lautstärke. Leider werden dabei alle Apps und Berechtigungen gelöscht. Das heißt wieder Downgrade…. wieder alles installieren und wieder Update.

    Kennst du vielleicht andere schönende Methode QR Code umzugehen?

  • Auf Telegram hat jemand geschrieben, man solle mit einer Flash-Karte anstatt mit USB-Stick updaten. Dann soll der QR-Code nicht erscheinen. Bei mir konnte aber von der Flash-Karte nicht upgedated werden. Deshalb bin ich auf 2408 geblieben.

  • Mit Flash-Karte habe ich gemacht. Man muss trotzdem zuerst Tasten am Lenkrad und Lautstärke drücken und so wird alles fremdes gelöscht. Ok dann bleibt nur downgrade.