• Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. Atto 3 Forum
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
  4. BYD-ATTO3-Bestellungen
  1. BYD Atto 3 Forum
  2. BYD ATTO 3 - Elektroauto Forum - Erfahrungen und Probleme
  3. Software - Apps - OTA Over The Air Updates - ATTO 3 Forum

OTA 1.7

  • Cleh1307
  • 19. August 2024
  • 1
  • 2
  • 3Seite 3 von 25
  • 4
  • 5
  • …
  • 25
  • Treponem1909
    Schüler
    Reaktionen
    6
    Beiträge
    80
    Fahrzeugbestellungen
    1
    • 4. September 2024
    • #21
    Zitat von kein_Fan_von_TESLA

    Ich habe da mal eine doofe Frage - jaaa, es gibt sie doch diese doofen Fragen:

    Wozu braucht man eigentlich eine Ladeplanung?

    Ok, ich weiß was das ist. Aber wenn ich von A nach B mit Navi fahre, warum kann ich dann nicht bei 30% SOC oder so mal irgendwann Ausschau nach ner Tankstelle (Ladestation) halten. Warum brauche ich eine Software, die mir vorschreibt wo ich, wann und wieviel laden soll?

    Bei Tesla ist das seit langem ein sehr zuverlässiges und genaues System. Muss aber auch sein, weil es peinlich ist mit einem Tesla liegen zu bleiben. Mein Hyundai Kona hatte keine Ladeplanung, erst gegen Ende der Leasingzeit wurde ein klägliches System eingeführt.

    Was haben die Leute die unbedingt eine perfekte Ladeplanung benötigen, vorher gefahren? Verbrenner können es nicht gewesen sein. Und wer mir jetzt erzählen will, dass die Route durchgeplant werden muss, damit man genau weiß, wann man ankommt, soll mir bitte mal erklären in welchem Menü er die tatsächliche Ladeleistung/Ladezeit vor Ort und die Stauverzögerungen entlanfg der Route einsehen kann.

    Frage soll nicht beleidigend sein - evtl. ist etwas zuviel Sarkasmus enthalten :D :D :D

    Alles anzeigen

    Gerade deshalb finde ich es sehr betrüblich, dass BYD die Anzeige der Ladesäulen mit 1.7 so stark verändert hat. Das war vorher nahezu optimal gelöst.

    Ladeplanung an sich benutze ich auch nicht. Ab und an schaue ich bei längeren Routen, wo ein mMn optimaler Ladeplatz liegt (Käffchen, Toilettchen, ausreichend Schnelllader). 😎

    • Zitieren
  • Muellerbear
    Schüler
    Reaktionen
    7
    Beiträge
    70
    Fahrzeugbestellungen
    1
    Wohnort
    Porta Westfalica
    • 4. September 2024
    • #22
    Zitat von kein_Fan_von_TESLA

    Ich habe da mal eine doofe Frage - jaaa, es gibt sie doch diese doofen Fragen:

    Wozu braucht man eigentlich eine Ladeplanung?

    Ok, ich weiß was das ist. Aber wenn ich von A nach B mit Navi fahre, warum kann ich dann nicht bei 30% SOC oder so mal irgendwann Ausschau nach ner Tankstelle (Ladestation) halten. Warum brauche ich eine Software, die mir vorschreibt wo ich, wann und wieviel laden soll?

    Bei Tesla ist das seit langem ein sehr zuverlässiges und genaues System. Muss aber auch sein, weil es peinlich ist mit einem Tesla liegen zu bleiben. Mein Hyundai Kona hatte keine Ladeplanung, erst gegen Ende der Leasingzeit wurde ein klägliches System eingeführt.

    Was haben die Leute die unbedingt eine perfekte Ladeplanung benötigen, vorher gefahren? Verbrenner können es nicht gewesen sein. Und wer mir jetzt erzählen will, dass die Route durchgeplant werden muss, damit man genau weiß, wann man ankommt, soll mir bitte mal erklären in welchem Menü er die tatsächliche Ladeleistung/Ladezeit vor Ort und die Stauverzögerungen entlanfg der Route einsehen kann.

    Frage soll nicht beleidigend sein - evtl. ist etwas zuviel Sarkasmus enthalten :D :D :D

    Alles anzeigen

    Naja bei Tesla liegt es auf der Hand die haben zu den Autos auch gleich die passenden Ladestationen. Wenn BYD auch eigene Ladestationen hätte wäre es wohl sinnvoller.

    Bei mir will aber auch das Auto partout nicht das letzte Update runterladen . Darum kann ich auch nicht sagen wie sich die App verändert hat.

    Kann man Ladeanbieter favorisieren?

    ATTO 3 Design | Surfing Blue |Sternauto Berlin Spandau

    • Zitieren
  • Treponem1909
    Schüler
    Reaktionen
    6
    Beiträge
    80
    Fahrzeugbestellungen
    1
    • 4. September 2024
    • #23

    Ja, kann man. Aber die Anzeige ist viel unübersichtlicher als vorher. Wenn ich nen bestimmten Anbieter habe, nutze ich jetzt lieber dessen App. Ich bin nicht auf einen Anbieter festgelegt, also lade ich im Fall der Fälle überall. Weiterhin kann man die Charger nach Leistung an oder abwählen. Diese Anzeige arbeitet aber nicht korrekt. Neue Stationen werden nicht zuverlässig angezeigt. Die Säulen der hiesigen SW (alle 22 kW oder mehr) werden bei der Abwahl der Option bis 20 kW nicht mehr angezeigt. Sehr schade. Ich gehe nun meistens über die App von EnBW oder EWEgo.

    • Zitieren
  • Treponem1909
    Schüler
    Reaktionen
    6
    Beiträge
    80
    Fahrzeugbestellungen
    1
    • 4. September 2024
    • #24

    Das letzte Update wird nicht heruntergeladen? Auch nicht, wenn der ATTO mit nem WLAN verbunden ist? 🤔

    • Zitieren
  • Muellerbear
    Schüler
    Reaktionen
    7
    Beiträge
    70
    Fahrzeugbestellungen
    1
    Wohnort
    Porta Westfalica
    • 5. September 2024
    • #25

    Das Auto hat wlan zu Hause wie auch in der Firma aber bis jetzt noch keine Reaktion auch wenn man aktiv nach Updates sucht.


    Wir werden sehen

    ATTO 3 Design | Surfing Blue |Sternauto Berlin Spandau

    • Zitieren
  • kein_Fan_von_TESLA
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    71
    Beiträge
    177
    Fahrzeugbestellungen
    1
    • 5. September 2024
    • #26

    Danke für die netten Antworten auf meine doofe Frage.

    Zum Update habe ich auch mal eine Frage. Wir reden ja aktuell über 1.7. Ich hatte schon mal vor einiger Zeit hier gefragt, ob es länderspezifische Unterschiede in den Versionsvarianten gibt und die gibt es wohl tatsächlich - so wie hier im Forum auch beantwortet wurde. D.h. z.B. dass die australische Version - die wohl immer sehr früh erscheint - in der Version 1.7 das enthält, was bei uns bereits in der 1.6 bzw. 1.5 enthalten war.

    Dass aber auch Dinge enthalten, die bei uns nicht drin sind - z.B. aktuell gibt es in Australien die Ansteuerung der Dachkamera mit Aufnahmefunktion, was bei uns wahrscheinlich nicht erscheinen wird oder sehr viel später.

    Frage zur Auslieferung des Updates: wonach geht die Reihenfolge? Fahrgestellnummer, Produktionsmonat oder Aussenfarbe?

    Oder gibt es irgendeinen Hinweis auf die Reihenfolge?

    BYD Atto 3 Design in Exploring Green von Autohaus Glinicke in Minden

    • Zitieren
  • Maddin1958
    Schüler
    Reaktionen
    20
    Beiträge
    73
    Fahrzeugbestellungen
    1
    • 5. September 2024
    • #27

    BYD rollt die Updates aus über den Logarithmus naturalis der Fahrgestellnummer multipliziert mit der Quersumme aus Postleitzahl und Geburtsdatum des Haupfahrers/der Hauptfahrerin.... 8o

    Gefällt mir 2
    • Zitieren
  • Treponem1909
    Schüler
    Reaktionen
    6
    Beiträge
    80
    Fahrzeugbestellungen
    1
    • 5. September 2024
    • #28

    …..ich dachte, der Bauchumfang spielt da auch noch mit rein?! Man lernt nie aus….😅

    Haha 1
    • Zitieren
  • SimpleActivation
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    54
    Beiträge
    332
    • 5. September 2024
    • #29
    Zitat von kein_Fan_von_TESLA

    Wozu braucht man eigentlich eine Ladeplanung?

    Ladeplanung ist bei langen Fahrten, insbesondere im Ausland und im ländlichen Gebiet, zu empfehlen. Man hat dann keine Überraschungen mit besetzten bzw. nicht verfügbaren Ladesäulen und hat zudem seine Ladekosten im Griff, weil man z.B. mit A Better Route Planner vorher schon die kWh/Preis sehen kann. Ausserdem kannst du sehen ob der Supercharger von Tesla, wo vielleicht laden willst, für dein Atto 3 geeignet ist oder nicht.

    • Zitieren
  • Treponem1909
    Schüler
    Reaktionen
    6
    Beiträge
    80
    Fahrzeugbestellungen
    1
    • 5. September 2024
    • #30

    Mmh! Ladeplanung für das Ausland kann ich nicht mitreden. Ich habe es bisher immer so gehandhabt, dass ich bei großen Strecken mir vorher was rausgesucht habe (Käffchen, Toilettchen, passender Anbieter). Selbst im ländlichen Bereich war ich noch nicht in der Situation, dass es mal richtig eng wurde. Weil eben auch die Anzeige im Navi (Ladesäulenauswahl entlang der Route) ausgezeichnet und sehr detailliert vor 1.7 funktioniert hat. Vielleicht muss ich mich auch nur umgewöhnen. Allerdings wurden mir viele Charger in der näheren Umgebung manchmal nicht angezeigt. Und das Navi startet neuerdings immer automatisch mit der Tour *Daheim*! 😯😂

    • Zitieren
    • 1
    • 2
    • 3Seite 3 von 25
    • 4
    • 5
    • …
    • 25

Letzte Beiträge

  • Service Kosten. Erster Pflichtservice

    Maddin1958 Vor 53 Minuten
  • SW Version

    SimpleActivation Vor 21 Stunden
  • Serviceintervall

    rtaucher Montag, 17:02
  • Leere 12V-Batterie

    ArthurDent007 Sonntag, 14:30
  • ATTO 3 HSN TSN - Versicherung - Herstellerschlüsselnummer + Typschlüssel BYD ATTO 3 - Versicherungseinstufung

    Koshii2 Donnerstag, 20:50
  1. BYD Atto 3 Forum
  2. BYD ATTO 3 - Elektroauto Forum - Erfahrungen und Probleme
  3. Software - Apps - OTA Over The Air Updates - ATTO 3 Forum

Ähnliche Themen

  • BYD App

    • Jupp
    • 18. März 2023
    • Software - Apps - OTA Over The Air Updates - ATTO 3 Forum

Tags

  • Update 1.7
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Motorcommunity.de - Auto Forum
Cookie Einstellungen
Community-Software: WoltLab Suite™
Stil: Classic von cls-design
Stilname
Classic
Hersteller
cls-design
Designer
Tom
Lizenz
Kostenpflichtige Stile
Hilfe
Supportforum
cls-design besuchen
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen Schließen
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche