Akku entlädt sich im Stillstand

  • Also hier mal das Datenblatt ´zur Batterie: RE: Klimaanlage / Heizung Bei mir liegt im eingeschalteten Zustand die Spannung an der 12V Batterie eine Spannung zwischen 13,5 - 13,7 VDC an.

    Wenn Kinder klein sind, gib Ihnen Wurzeln! Wenn Kinder groß sind, gib' Ihnen Flügel! :)

    BYD Atto3 Design seit 10/24

    Photovoltaikanlage 25,35 kWp + 24 kWh Speicher

    Hausautomation mit Steuerung Wallbox + Speicher + Heizstab von der DAFI GmbH seit 2021

  • Servus,
    danke für die Rückmeldungen. Hier zunächst mal die Infos zur Softwareversion.


    pasted-from-clipboard.jpg


    josje: Die Vermutung habe ich selbstverständlich auch. Aktuell passt ja alles wieder (bis auf die Anzeigen im Display, das muss ja aber eigentlich einen anderen Hintergrund haben. War heute mehrfach problemlos mit dem Auto unterwegs. Ich werde das mal beobachten, beim nächsten mal fliegt die Batterie raus. Habe immer die Powerbank zum Starten im Auto liegen, das geht ggf. recht schnell. Unabhängig davon kann ich mir aber schwer vorstellen, dass die 12V-Batterie in ca. 3 Tagen über 30 KWH aus der Hauptbatterie zieht. Da müsste es bei der Rückkehr eigentlich ziemlich warm im Auto gewesen sein ;)


    Da Dani

  • Das ist das OTA 2.0.

    Ich denke, durch die stark entladene Batterie ist der Atto in einem undefinierten Zustand heruntergefahren und daher sind Teile der GUI nicht mehr aktiv.

    Das riecht, neben einer defekten 12V Batterie und einem notwendigen Austausch derselben, nach einer erneuten Installation des OTA 2.0.


    Gruss` ArthurDent007

    Wenn Kinder klein sind, gib Ihnen Wurzeln! Wenn Kinder groß sind, gib' Ihnen Flügel! :)

    BYD Atto3 Design seit 10/24

    Photovoltaikanlage 25,35 kWp + 24 kWh Speicher

    Hausautomation mit Steuerung Wallbox + Speicher + Heizstab von der DAFI GmbH seit 2021

  • Servus,
    danke für die Rückmeldungen. Hier zunächst mal die Infos zur Softwareversion.

    Die Software ist aktuell. Es gibt zwar eine neuere Version 2507 aber diese wurde hier noch nicht ausgerollt. Das Tacho hat übrigens seine eigene Software. Dafür muss das Tacho abmontiert werden. Dann kann man eine SD-Karte mit der Software einstecken und updaten. So hat man mir das zu mindest gesagt.

  • Hallo Leute, mir ist gerade Aufgefallen, dass jetzt, als ich das Auto häufiger nutze, das Auto entlädt sich paar % in 24 Std. aaaaaber als ich heute vom andere Stadt gekommen bin (etwa 50 km Reise) entlädt sich vom 70 zum 67% besonders jetzt dass ich zum Steckdose anschließe zum Laden. Das Laden ist noch nicht gelaufen, da erst gebucht wird.

    Hat oder hatte jemandem irgendwie das Gleiche Problem?

    Muss ich sagen das nach dem letzte OTA Update war alles gut, aber jetzt weißt nicht ob der Fall ist...


    OTA Version: 2.0


    LG; CR

  • Hallo CR.atto3,


    ich kämpfe mich auch gerade mit dem Thema ab.

    In den vergangnen zwei Wochen habe mehrfach die Selbstentladung beobachtet und mehrfach die Blei-Säure Batterie abgeklemmt, um eventuell noch aktive Steuergeräte zurück zu setzen.

    Hat nicht wirklich geholgen. Ich habe mehrfach gesehen, dass der Atto 3 aufwacht und aus dem Akku die Batterie nachlädt.

    Dabei habe ich in der Regel so 3-4% an Ladung aus dem Hauptakku in 24h verloren.

    Daraufhin habe ich nun einen Werkstatttermin vereinbart, um die Erneuerung/Austausch der Batterie zu verlangen und umsetzen zu lassen.

    Ich habe mal spaßeshalber die Batterie mit einem externen Ladegerät aufgeladen und habe dabei folgendes Bild bekommen:
    pasted-from-clipboard.png

    Die Ladespannung steigt von 12,2V an und springt nach ca. 30 Minuten von 13,4 auf 14,4 Volt. Das sieht schon schwer nach einer sterbenden Batterie aus bei mir. Die Batteriezellen sind entweder am Austrocknen oder Sulfatiert sind und bilden reichlich Bleischwamm am Boden der Batterie. Zumindestens erklärt das die zappelige Stromkurve bei erreichen der Ladesschlusspannung von 14,4V.

    Der Atto3 lädt, wenn er aufwacht mit 13,7V nach, was in etwa einer Erhaltungsladung entspricht.

    Folgende Werte können wir mal so über den Daumen annehmen für ein funktionierende Batterie für aufladen und Erhaltung abhängig von Temperatur annehmen:
    pasted-from-clipboard.png

    Sprich die Erhaltungsladung wird für eine Umgebungstemperatur von 25°C angenommen. Hier wäre für Nordeuropa eine Erhaltungsladung von 14,0V angebracht, da es bei uns ja etwas kühler ist, als in China. Das haben die BYD Entwickler so halt nicht auf dem Schirm gehabt.


    Mit besten Grüßen aus Nordhessen

    Wenn Kinder klein sind, gib Ihnen Wurzeln! Wenn Kinder groß sind, gib' Ihnen Flügel! :)

    BYD Atto3 Design seit 10/24

    Photovoltaikanlage 25,35 kWp + 24 kWh Speicher

    Hausautomation mit Steuerung Wallbox + Speicher + Heizstab von der DAFI GmbH seit 2021

  • Hallo ArthurDent007,


    Vielen Dank für die Meldung... siehst so komisch aus... wenn ich nach der Fahrt etwa 3-4 Stunden lasse, entlädt sich weniger km je nach verbrauch... aber sobald ich es an Wallbox anstecke, da fangt an rasant die Entladung um 3 % in 4 Stunden.

    Komischerweise nur bei Wallbox Anschluß die vor gesagt Vorprogrammiert ist, wegen günstige Tarife.


    Ich beobachte es weiter vor die Anmeldung an Service, weil leider geht Werkstatt zu weit entfern.


    LG, CR

  • Also, 1% in 7 Tage stillstand ist normal... bis zum 4% im Monat weil komplett Stillstand ist normal... mehr als 2% in einer Woche (7 Tage) ist dann ja nicht mehr normal.


    Außerdem, theoretisch hilf die Kalibrierung der Batterie wenn lange Zeit nicht benutzt würde, und dafür soll man das Auto zum 20% entladen und danach Vollladen.

    Solche Batterie Probleme soll man zwischen BYD Live-Chat (in der App) und die Werkstatt. Ich bin gerade beim BYD Live-Chat und gebe Bald Bericht davon.


    LG, CR

  • Hallo Leute,


    ich habe gerade mit dem BYD-Service beim Chat und es gibt momentan ein mögliche Zusammenhang mit der OTA Update v. 2.0.0

    Also, die Nette Dame Berichtet:

    Die Entladung der Batterie vor dem geplanten Ladezeitpunkt kann mit dem aktuellen Verhalten des Batteriemanagementsystems (BMS) zusammenhängen.

    Manchmal bleibt das Fahrzeug im aktiven Zustand. Dadurch kann es zu einem geringen Energieverbrauch kommen, was sich in einem Rückgang des Ladeszustands um einige Prozent äußert.

    Zudem verfügt der BYD Atto 3 über eine bidirektionale Ladefunktion (V2L/V2H/V2G), die es theoretisch ermöglicht, Energie aus dem Fahrzeug zu entnehmen. Es ist daher wichtig sicherzustellen, dass es keine dieser Funktionen unbeabsichtigt aktiviert wurde.

    Wenn man die letzte OTA Update durchgeführt habe, kann es möglicherweiser im Zusammenhang mit dem Update geändert.

    Auf meine Frage ob in nächste Aktualisierung solche Fehler behoben würde, sagte Sie:

    BYD veröffentlicht regelmäßig OTA-Updates, die Systemoptimierungen und Fehlerbehebung enthalten. Auch wenn derzeit keine offizielle Bestätigung vorliegt, dass dieses spezifische Verhalten in der nächste Version adressiert wird, ist es gut möglich, dass zukünftige Updates Verbesserung im Bereich Energieverwaltung und Ladenverhalten bringen.

    Also, Dafür hat es meinem Fall im System geöffnet damit in zukünftige Update es Berücksichtig würde. D.h. die werden sich mit mir Melden und eventuell Beweis Material nachfragen.

    Sie sagte auch, dass solange die Entladung nur bis 4% Momentan in mehrere Tage oder die ersten Stunden geschehen, gibt es kein Problem für dem Auto. Nur wenn das Prozent sich vergrößert dann wäre nötig wieder sich zu melden.

    So, ich kann nur empfehlen dass wer sich mit dem Problem trifft, den BYD Kontakt im App es meldet damit ein direkter Meldung zu BYD gibt und es im ernst nehmen können für Zukünftige Updates.

    LG,

    CR.