Akku entlädt sich im Stillstand

  • Hi zusammen,

    ich war auch Anfang Oktober im Urlaub und hatte das Auto ans PV-Überschussladen angeschlossen.

    Beim Abstellen, am 02.Okt waren noch mind 30% ~ 20kW im Auto.

    Bis 10.Okt (Tag 8 ) sind von der PV Anlage weitere 31kW geladen worden.

    Eigentlich wollte ich nachsehen, ob das Auto nun voll ist. Und hab dann mit Schock 11% in der App gesehen,

    1 Tag später war die 12V Batterie dann tot,

    Heute nachgesehen: 3,6V Restspannung


    Nach Wiederbeleben der 12V Batterie, 11% HV -

    Sind ein Verlust von ca. 44kW.


    Natürlich habe ich während der Zeit Meldungen bekommen, dass geladen und gestoppt wird und vielleicht hab ich auch 1-5 x aktiv in die App geschaut; aber die rechtfertigen m.E. nach keinen derartigen Verbrauch.

    Ich hab das genauso schon mehrfach betrieben und hatte keinerlei Probleme; auch das Update 2.0 habe ich bereits seit ein paar Monaten und habe mehrfach PV-Ladung betrieben, ein größerer Verlust ist mir dabei nicht aufgefallen;


    Wie ihr auch beschrieben habt, hat wohl das Auto die ganze Zeit mit der Wallbox kommuniziert und wurde dadurch leergezogen; 3,6V Rest in der 12V scheint dafür das "typische Bild" zu sein. - für 44kW?!!!


    Sicherlich steht mein Batterie zum Austausch an, war in der Werkstatt zuletzt aber nicht verfügbar, der Weg dahin ist bei mir nun einmal >150km;

    Habe aber immer wieder Batterie mit Ladegerät aufgeladen + saubere Restspannung gemessen - funktionierte alles


    Ich habe die vergangenen Posts + viele weitere aufmerksam gelesen; ich denke man muss unterscheiden zwischen "wenige Prozent Entladung" über Nacht, diese hatte ich auch bei vergangenen Softwareupdates bereits, ist aber zuletzt nicht mehr aufgetreten;

    Und der zeitlichen Koinzidenz "Anfang Oktober" bei der nun mehrere Nutzer ein völlig irrationales Verhalten und verbrauchte Energie im zweistelligen Bereich berichten;


    Jetzt weiß ich natürlich, dass in China zufällig zeitgleich Golden Week ist, was idR mit Schließungstagen gleichzusetzen ist. Für mich interpretiere ich daher: entweder gab es ein krasses Softwareupdate ohne Softwareversion hochzuziehen/Datenabruf - in Einheit mit ständigem "stundenlangen Aufwecken der 12V Batterie" oder es gibt noch irgendne Funktion/manuelle Tätigkeit/Bug, die nun nicht überwacht wurde, da alle auf Reisen sind...wer was mit IT zu tun hat weiß, so ein Zeitraum eignet sich ideal für "geplante Updates" o.Ä.


    Ich Frage mich aktuell nur, en das alles betrifft und warum nicht/ob doch alle?

    Zweitens hab ich mir für die Zukunft einen Tavascan bestellt, und gestern festgestellt, dass auch dieser 12V Probleme hat, um nicht zu sagen, KIA, Hyundai, MEB und einige weitere auf der Liste haben auch 12V Probleme bzw DC/DC-Charger Probleme, viele davon können nach Starthilfe aber nicht weiterfahren, müssen abgeschleppt werden und stehen länger in der Reparatur... Ob ich mich nun freuen soll, dass der BYD "nur Stehen bleibt"? Irgendetwas hat ja auch mal verursacht, dass die ganzen Batterien Schwäche zeigen.. bei mir das 1. Mal nach gut einem Jahr, was nun klein geredet wird, da die Garantie auf die 12V nur 1 Jahr + 6 Monaten ggf. "Kulanz" ist, für mich aber vorbei..

    Atto 3 Design in Surfing Blue von Reisacher Augsburg, erhalten 18.12.23

  • Jetzt hab ich wieder alle mit meinem langen Post abgeschreckt :O . Mein Update: ich hab die ~40kW wohl doch nicht verbraten... Tatsächlich hatte ich ca 2h mit 11kW bzw 9.8 netto AC geladen und mir wurde voll 100% angezeigt. Seitdem habe ich eine Fahrt a 20km gemacht, die entsprechend meiner BYD-Erfahrung zu wenig Verbrauch in % angezeigt hat. Anschließend dann nochmal auf 100% geladen. Heute 32km gefahren, wieder nur 8% verbraucht- auf die km schau ich nie, da eh nur Schmu. Der Verbrauch ist zu wenig - bzw ich wünsche mir, es wäre wahr! Ich glaube aber nicht, dass ich bei der nächsten Akku-Komplett-Leerfahrt weiter komme.. We will see. Anhand dieser und obigen Beobachtungen, denke ich BYD hat "beim geheimen Update" am Verbrauch rumgeschraubt... Geht's euch auch so?


    Bzgl der leeren 12V Batterie und Starthilfe: Aktuell muss ich vermuten, dass die 12V nichtmehr gegengeladen wurde, weil der Akkustand während der PV-Laden-Pause auf einmal 11% anzeigte, was ja aber dann eine völlige Falschinfo war - sofern jetzt 100% wirklich voll sind (und die 40kW nicht verbraten würden) - wie oben bei Dani und kaelo


    Wie verhält es sich bei dir weiter? Hat sich die Anzeige bzgl verbleibender Energie wieder eingependelt. Wie sicher kann man sich sein, dass 100% nun auch wirklich 100% sind? Bissl Bammel hab ich schon vor der nächsten Langstreckenfahrt...

    P.s. habe dieselbe Softwareversion, Displayanzeige ist aber normal, wird alles angezeigt. Ob Spurhalteeingriff funktioniert, könnte ich noch nicht sauber testen.

    Atto 3 Design in Surfing Blue von Reisacher Augsburg, erhalten 18.12.23

  • Hello,


    ODB Dongle anschliessen, Akku auslesen. Dann weiss was ambach ist.

    Wenn die 12V Batterie einmal leer war, ist sie kaputt..

    Meiner Erfahrung nach wird sie auch nicht mehr geladen wenn der Hochvolt Akku mehr als 10 oder 20% hat.

    Du fährst also mit einer manuell geladenen Batterie rum, wenn die wieder leer ist, ist schluss mit weiterfahren.

    Es gibt die original Batterie nicht im Handel, es gibt keine die korrekt passt. Ich habe eine nächst größere genommen und den Battriehalter umgebaut.

    Seit dem habe ich Ruhe.

    Leider interessiert es den Atto nicht wenn die 12V Batterie leer ist, es werden dennoch alle Verbaucher mit Spannung versorgt anstatt einfach bei 10V spätestens das Innenleben abzuschalten.

    Glücklicherweise bin ich bei mir vor der Türe liegengeblieben und hatte somit nicht ganz so große Schmerzen. Batteriespannung war dann 6,4V, was den Tot für einen Bleiakku bedeutet.

    Seit dem Vorfall hat die 12V Batterie einen Batteriewächter!


    Einige haben bereits wieder ein OTA Update erhalten, ich noch nicht, ich bin immer einer der letzen bei dem ausgerollt wird. Der Sound und das Batteriemanegement Problem sollen angeblich mit der neuen Version behoben sein.

    Bis dahin lade ich spätestens bei 30% den Wagen wieder voll auf.

    BYD - Atto 3 Design, getönte Scheiben 5%, Magnat Endstufe + 12 " Subwoofer, Umbrella Design, Mein Auto hat ne eigene E-Mail Adresse, durchgeknallt: ja!

    :!: umbrella-zort.com :!:
    13RF311 auf 149.050Mhz (2m, Freenet, Kanal 3)

  • Es gibt die original Batterie nicht im Handel, es gibt keine die korrekt passt. Ich habe eine nächst größere genommen und den Battriehalter umgebaut.

    Diese passen sofort, einfach einstecken und loslegen

    Yuasa YBX5056 (EAN 5050694036750)

    Exide PREMIUM - EA406 (EAN 3661024037433)

  • Hier mal (angeblich) passende Modelle im Vergleich. Vielleicht weiß ja wer die Maße der Originalbatterie ganz genau:


    Breite mm

    Länge mm

    Höhe mm

    Ah**

    CCA***

    Größe

    Gewicht kg

    Originalbatterie Atto 3*

    ~190

    ~125

    ~225

    36

    335

    ?

    ?

    Yuasa YBX5056 (EAN 5050694036750)

    187

    137

    225

    40

    360

    B19

    9,4

    Exide PREMIUM - EA406 (EAN 3661024037433)

    187

    127

    220

    40

    350

    B19

    9,3

    Varta BLUE dynamic (EAN 540125033)

    187

    140

    227

    40

    330

    B19

    10,1

    * Diese Maße habe ich online gefunden, sollen ungefähr sein. Die Daten der anderen sind online von Händlerseiten.

    ** Kapazität

    *** Kaltstromstart

  • In diesem Post RE: Klimaanlage / Heizung von @ArthurDent007 ist das Datenblatt mit den Maßen der Originalbatterie im Anhang.

    Ich habs eränzt, Danke! Die genau gleiche Größe hat also keine.


    Breite mm

    Länge mm

    Höhe mm

    Ah*

    CCA**

    Größe

    Gewicht kg

    Originalbatterie Atto 3

    195

    126

    222

    36

    335

    -

    9,7

    Yuasa YBX5056 (EAN 5050694036750)

    187

    137

    225

    40

    360

    B19

    9,4

    Exide PREMIUM - EA406 (EAN 3661024037433)

    187

    127

    220

    40

    350

    B19

    9,3

    Varta BLUE dynamic (EAN 540125033)

    187

    140

    227

    40

    330

    B19

    10,1

    * Kapazität

    ** Kaltstromstart

  • Das Tacho hat übrigens seine eigene Software. Dafür muss das Tacho abmontiert werden. Dann kann man eine SD-Karte mit der Software einstecken und updaten. So hat man mir das zu mindest gesagt.

    Das klingt interessant... Wäre schön, wenn das jemand testen/bestätigen könnte. 😃