Hi zusammen,
ich war auch Anfang Oktober im Urlaub und hatte das Auto ans PV-Überschussladen angeschlossen.
Beim Abstellen, am 02.Okt waren noch mind 30% ~ 20kW im Auto.
Bis 10.Okt (Tag 8 ) sind von der PV Anlage weitere 31kW geladen worden.
Eigentlich wollte ich nachsehen, ob das Auto nun voll ist. Und hab dann mit Schock 11% in der App gesehen,
1 Tag später war die 12V Batterie dann tot,
Heute nachgesehen: 3,6V Restspannung
Nach Wiederbeleben der 12V Batterie, 11% HV -
Sind ein Verlust von ca. 44kW.
Natürlich habe ich während der Zeit Meldungen bekommen, dass geladen und gestoppt wird und vielleicht hab ich auch 1-5 x aktiv in die App geschaut; aber die rechtfertigen m.E. nach keinen derartigen Verbrauch.
Ich hab das genauso schon mehrfach betrieben und hatte keinerlei Probleme; auch das Update 2.0 habe ich bereits seit ein paar Monaten und habe mehrfach PV-Ladung betrieben, ein größerer Verlust ist mir dabei nicht aufgefallen;
Wie ihr auch beschrieben habt, hat wohl das Auto die ganze Zeit mit der Wallbox kommuniziert und wurde dadurch leergezogen; 3,6V Rest in der 12V scheint dafür das "typische Bild" zu sein. - für 44kW?!!!
Sicherlich steht mein Batterie zum Austausch an, war in der Werkstatt zuletzt aber nicht verfügbar, der Weg dahin ist bei mir nun einmal >150km;
Habe aber immer wieder Batterie mit Ladegerät aufgeladen + saubere Restspannung gemessen - funktionierte alles
Ich habe die vergangenen Posts + viele weitere aufmerksam gelesen; ich denke man muss unterscheiden zwischen "wenige Prozent Entladung" über Nacht, diese hatte ich auch bei vergangenen Softwareupdates bereits, ist aber zuletzt nicht mehr aufgetreten;
Und der zeitlichen Koinzidenz "Anfang Oktober" bei der nun mehrere Nutzer ein völlig irrationales Verhalten und verbrauchte Energie im zweistelligen Bereich berichten;
Jetzt weiß ich natürlich, dass in China zufällig zeitgleich Golden Week ist, was idR mit Schließungstagen gleichzusetzen ist. Für mich interpretiere ich daher: entweder gab es ein krasses Softwareupdate ohne Softwareversion hochzuziehen/Datenabruf - in Einheit mit ständigem "stundenlangen Aufwecken der 12V Batterie" oder es gibt noch irgendne Funktion/manuelle Tätigkeit/Bug, die nun nicht überwacht wurde, da alle auf Reisen sind...wer was mit IT zu tun hat weiß, so ein Zeitraum eignet sich ideal für "geplante Updates" o.Ä.
Ich Frage mich aktuell nur, en das alles betrifft und warum nicht/ob doch alle?
Zweitens hab ich mir für die Zukunft einen Tavascan bestellt, und gestern festgestellt, dass auch dieser 12V Probleme hat, um nicht zu sagen, KIA, Hyundai, MEB und einige weitere auf der Liste haben auch 12V Probleme bzw DC/DC-Charger Probleme, viele davon können nach Starthilfe aber nicht weiterfahren, müssen abgeschleppt werden und stehen länger in der Reparatur... Ob ich mich nun freuen soll, dass der BYD "nur Stehen bleibt"? Irgendetwas hat ja auch mal verursacht, dass die ganzen Batterien Schwäche zeigen.. bei mir das 1. Mal nach gut einem Jahr, was nun klein geredet wird, da die Garantie auf die 12V nur 1 Jahr + 6 Monaten ggf. "Kulanz" ist, für mich aber vorbei..