Ich habe den Vestel EVC04 22kW aber ohne Kabel. Das ist die ungebrandete original Version. Ich habe keine Probleme.
Was sagt das Auto und was sagt die Wallbox App?
Ich habe den Vestel EVC04 22kW aber ohne Kabel. Das ist die ungebrandete original Version. Ich habe keine Probleme.
Was sagt das Auto und was sagt die Wallbox App?
Jetzt frage ich mich, warum das Auto im Winter dermaßen viel an Reichweite verliert, denn da komme ich auf maximal 280km...?? Kann man da irgendetwas verbessern, um eine größere Reichweite zu bekommen - ich kann mir nicht vorstellen, dass Kälte allein so viel Leistung kostet!
Aber im letzten Sommer, wo es über 35°C war bin ich nach Frankreich gefahren. Überwiegend 130 km/h, 4 Personen und mit Klimaanlage. Max. Reichweite war ca. 250 km.
Ich habe das wenn ich das Schiebedach offen hatte und dann das Auto abstelle und abschließe. Dann hat sich vor dem Update das Schiebedach und Rollo geschlossen, jetzt schließt nur noch das Schiebedach.
Das habe ich bei meinem Atto 3 gestern getestet und bei meinem Atto schließt auch das Rollo. Mein Atto hat die 2503 installiert.
Und was bedeutet der Sticker mit dem Zylinder und Kreis?
Der gelbe Aufkleber mit einem Zylinder und einem Kreis im Motorraum eines Elektroautos ist ein Warnhinweis auf Hochvolt-Komponenten. Dieses Symbol weist darauf hin, dass sich in der Nähe elektrische Bauteile mit hoher Spannung befinden, die bei unsachgemäßer Handhabung lebensgefährlich sein können.
Gelb = Warnfarbe (wie bei anderen Gefahrenschildern)
Zylinder mit Kreis = stilisierte Darstellung einer Hochvolt-Batterie oder eines Kondensators
Wird häufig mit einem Blitzsymbol kombiniert
Kann Teil des Hochvolt-Warnsymbols nach ISO 7010 oder DIN EN 60417 sein
Warnung für Rettungskräfte, Werkstattpersonal oder Fahrzeughalter
Kennzeichnung von Bauteilen, Leitungen oder Gehäusen, die mehr als 60 Volt DC (Gleichspannung) oder 30 Volt AC (Wechselspannung) führen
Hochvoltbatterie
Inverter / Wechselrichter
E-Motor
Orangefarbene Hochvoltkabel
BittesehrIMG_20250620_131000.jpg
Danke dir.
Hmm, das ist nicht der passende Frunk, der in Deutschland zu kaufen sein wird. Die Seiten sind nämlich nicht abgedeckt. Sieht aber trotzdem nicht schlecht aus.
Siehe hier RE: Frunk BYD Atto3 - Atto Front Frunk nachträglich einbauen
Lange drauf drücken. Dann hast du die Möglichkeit ungewünschte Buttons zu entfernen und gewünschte hinzu zu fügen.
pagat1, kannst du bitte Fotos von deinem eingebauten Frunk posten?
Nichts zu danken ApWp. Das schaffst du schon alleine. Das ist wirklich nicht schwer. Schau dir ein paar Videos an, dann hast du genug Mut um es selber zu machen.
Die Abdeckung kannst du ohne Werkzeuge wie auf dem folgenden Video abnehmen. Wenn man die Abdeckung vorne etwas gelöst hat, dann kann man die kleine Abdeckung hinten mit der Hand raus drücken.